Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Physiker gelingt erstmalig Vorstoß in höhere Dimensionen
19.02.2019

sondern auch die dort gefundenen Lösungen auf unseren 3-dimensionalen Erfahrungsraum anzuwenden. Professor Alexander Szameit, Quantenoptiker an der Universität Rostock, und sein Forschungsteam widmen sich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/physiker-gelingt-erstmalig-vorstoss-in-hoehere-dimensionen-42699/

Herbstsitzung des Wissenschaftsrates in Rostock
25.10.2019

unterstützen konnte, freut mich besonders“, so Brockmeier weiter. Der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, ergänzt: „Nach der Frühjahrssitzung der HRK und der DFG-Jahrestagung freuen wir

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/herbstsitzung-des-wissenschaftsrates-in-rostock-54235/

„Tag der Mathematik“ für die ganze Familie
22.06.2017

Die beste Grundschule und die beste weiterführende Schule erhalten einen Wanderpokal. Uni-Rektor Professor Wolfgang Schareck sagt: „Mathe ist ein so wichtiges Fach. Mit der Förderung kann man nicht früh

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/tag-der-mathematik-fuer-die-ganze-familie-12473/

300 Forscher aus aller Welt diskutieren Lichteffekte
20.09.2019

noch alles möglich ist, auch darüber wollen die Spitzen-Forscher sich austauschen. Dabei ist für Professor Kühn klar: „Die theoretischen Chemiker und Physiker kommen nicht nur wegen des 600. Geburtstages

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/300-forscher-aus-aller-welt-diskutieren-lichteffekte-52177/

Mikro-CT-Bilder versprechen Hoffnung für Schwerhörige
13.04.2018

ziehen wird“, ist der ehemalige Direktor der Rostocker Hals-Nasen-Ohrenklinik, der emeritierte Professor Hans Wilhelm Pau, überzeugt. Professorin Ursula van Rienen (Theoretische Elektrotechnik) geht davon

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mikro-ct-bilder-versprechen-hoffnung-fuer-schwerhoerige-27757/

News 2017

12.2017 Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr (24.12.2017) 22.12.2017 Neuer Professor auf Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung berufen (22.12.2017) 20.12.2017 IEF-Alumni-Newsletter

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2017/

Kommission für Chancengleichheit und Vielfalt

Vielfalt setzt sich aus je einer Vertreter*innen (bisher männlich, weiblich und/oder divers) aus der Professor*innenschaft, dem wissenschaftlichen Mittelbau, der Personalverwaltung und der Studierendenschaft

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/stabsstelle-diversity/kommission-fuer-chancengleichheit-und-vielfalt/

Vorstand/ Beirat

Vorstand (in alphabetischer Reihenfolge) Prof. Franz-Josef Holznagel [Philosophische Fakultät] Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Spätmittelalters Dr.-Ing. Holger Meyer WKT-Ans

https://www.inf.uni-rostock.de/wkt/ueber-uns/leitung/

Team

Vorstand (in alphabetischer Reihenfolge) Prof. Franz-Josef Holznagel [Philosophische Fakultät] Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Spätmittelalters Dr.-Ing. Holger Meyer WKT-Ans

https://www.inf.uni-rostock.de/wissen-kultur-transformation/team/

Mitarbeitende

früheste Besiedlung in Nordostdeutschland“ Prof. Dr. rer. nat. habil. Hauke Jöns außerplanmäßiger Professor Dr. Uwe Sperling DFG-Projekt „Bronzeverarbeitung“ Dr. Heike Krause Lehrbeauftragte: Archäologische

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/

Zeige Ergebnisse 2631 bis 2640 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock