Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Vom Zettelkasten ins Internet und zurück: Niederdeutsch digital und vernetzt
16.05.2022

kontinuierlich zu einer interdisziplinär nutzbaren Forschungsumgebung ausgebaut. Das Projektteam um Professor Andreas Bieberstedt (Institut für Germanistik der Universität Rostock), Dr. Christoph Schmitt und

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/vom-zettelkasten-ins-internet-und-zurueck-niederdeutsch-digital-und-vernetzt-2/

Vom Zettelkasten ins Internet und zurück: Niederdeutsch digital und vernetzt
16.05.2022

kontinuierlich zu einer interdisziplinär nutzbaren Forschungsumgebung ausgebaut. Das Projektteam um Professor Andreas Bieberstedt (Institut für Germanistik der Universität Rostock), Dr. Christoph Schmitt und

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/vom-zettelkasten-ins-internet-und-zurueck-niederdeutsch-digital-und-vernetzt-2-1/

Wie kann inklusiver Unterricht gestaltet werden?
16.05.2017

nen einen Vordenker der Inklusion und Kritiker der aktuellen Inklusionsdebatte und -umsetzung, Professor Dr. Georg Feuser von der Universität Zürich, eingeladen haben. Feuser gilt im deutschsprachigen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wie-kann-inklusiver-unterricht-gestaltet-werden-10631/

Uni-Forscher „tricksen“ mit neuem Verfahren Pflanzen aus
20.09.2016

n und teurer werdenden Sojas in Europa kann 40 Millionen Tonnen CO 2“-Ausstoß verhindern“, hat Professor Norbert Kanswohl, der eine Professur für Agrartechnologie und Verfahrenstechnik innehat, errechnet

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/uni-forscher-tricksen-mit-neuem-verfahren-pflanzen-aus-4011/

„Tag der Mathematik“ für die ganze Familie
24.06.2017, 10:00 Uhr - 24.06.2017, 15:00 Uhr

Die beste Grundschule und die beste weiterführende Schule erhalten einen Wanderpokal. Uni-Rektor Professor Wolfgang Schareck sagt: „Mathe ist ein so wichtiges Fach. Mit der Förderung kann man nicht früh

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/tag-der-mathematik-fuer-die-ganze-familie-12493/

Rostocker Forscher entwickeln autonom fahrende Kräne - Industriepartner kommen aus sechs Ländern
20.07.2018

Hochregale ein, intelligente Maschinen koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse. Institutsdirektor Professor Dirk Timmermann sagt: „Die beteiligten Mitarbeiter und Studenten bringen ihre Spezialkenntnisse

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-entwickeln-autonom-fahrende-kraene-industriepartner-kommen-aus-sechs-laendern-32341/

Rostocker Forscher entwickeln autonom fahrende Kräne - Industriepartner kommen aus sechs Ländern
20.07.2018

Hochregale ein, intelligente Maschinen koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse. Institutsdirektor Professor Dirk Timmermann sagt: „Die beteiligten Mitarbeiter und Studenten bringen ihre Spezialkenntnisse

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-entwickeln-autonom-fahrende-kraene-industriepartner-kommen-aus-sechs-laendern-32471/

Kalenderblatt November 2014

Prof. Gronau innerhalb nur eines Jahres mit einer brillanten Dissertation. Heute ist er Junior-Professor an der Universität Hamburg, 20.05.2010 (Foto A. Straßburg). Das Institut für Mathematik hat der

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-november-2014/

Liebevoll umsorgt von KI

Medizin und Pflege diskutieren bei UNI IM RATHAUS am 22. Februar 2024 um 18 Uhr die Informatik-Professor:innen der Universität Rostock, Alke Martens und Thomas Kirste, mit dem Senator für Soziales, Jugend

https://www.inf.uni-rostock.de/inf/universitaet-rathaus/liebevoll-umsorgt-von-ki/

Kollaborationswerkstatt Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen in MV

genauerer Betrachtung als eine recht komplexe und bundeslandspezifische Akteursstruktur heraus. Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Schulleitungen, Abteilungsleitungen, Mentor*innen, Studiensemi

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/projekt-campus-bwp-mv-struktur/veranstaltungen/kollaborationswerkstatt-lehrkraeftebildung-fuer-berufsbildende-schulen-in-mv/

Zeige Ergebnisse 2651 bis 2660 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock