Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Klebsormidium: Pendler zwischen scheintot und Wiedererwachen ist Alge des Jahres 2018
09.01.2018

Algen, Professor Ulf Karsten von der Universität Rostock. Eine Maschinerie, in die immerhin rund 20 Enzyme involviert sind. Kallose-Wände für eine Ziehharmonika Das Team um den Zellbiologen Professor Andreas

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/klebsormidium-pendler-zwischen-scheintot-und-wiedererwachen-ist-alge-des-jahres-2018-22847/

Klebsormidium: Pendler zwischen scheintot und Wiedererwachen ist Alge des Jahres 2018
08.01.2018

Algen, Professor Ulf Karsten von der Universität Rostock. Eine Maschinerie, in die immerhin rund 20 Enzyme involviert sind. Kallose-Wände für eine Ziehharmonika Das Team um den Zellbiologen Professor Andreas

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/klebsormidium-pendler-zwischen-scheintot-und-wiedererwachen-ist-alge-des-jahres-2018-22773/

FAQ

der Universität Rostock nicht hauptberuflich beschäftigten Privatdozent*innen, außerplanmäßigen Professor*innen und Honorarprofessor*innen findet die Wahl ausschließlich als Briefwahl statt. Die Briefw [...] der Universität Rostock nicht hauptberuflich beschäftigten Privatdozent*innen, außerplanmäßigen Professor*innen und Honorarprofessor*innen findet die Wahl ausschließlich als Briefwahl statt. Die Briefw

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/wahlen/gremienwahl2020/faq/

Universität Rostock heißt zwei internationale Fellows willkommen
19.07.2023

ase weiter“, sagte Professorin Wrage-Mönnig. Die Fellows werden während ihres Aufenthaltes von Professor Hans-Jörg Karlsen, Dekan der Philosophischen Fakultät, sowie von Professorin Inna Sokolova aus der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-heisst-zwei-internationale-fellows-willkommen-new64b7f525ee30e690270953/

UNIVERSITÄT IM RATHAUS: Dritte Staffel des Wissenschaftstalks „Uni im Rathaus“ startet am 26. Oktober zum Thema „Seelenarbeit im Sozialismus“
16.10.2023

und Pfleger*innen von Fürsorge und Engagement trotz materieller Not und politischem Druck“, so Professor Ekkehardt Kumbier. Er untersucht die Widersprüche innerhalb der DDR-Psychiatrie seit 2019 im wi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-im-rathaus-dritte-staffel-des-wissenschaftstalks-uni-im-rathaus-startet-am-26-oktober-zum-thema-seelenarbeit-im-sozialismus-new652d1444e60ef005733974/

Portalseite Forschung

Forschung und Lehre im Bereich Maschinenbau im Land Mecklenburg-Vorpommern. 21 Professorinnen und Professoren treiben zusammen mit über 250 Mitarbeitern hochrelevante Forschung voran und bieten Studierenden

https://www.msf.uni-rostock.de/forschung/portalseite-forschung/

Junger Forscher findet Traumthema Quantencomputer
23.10.2017

gestellt. Der Zufall stand Pate, als Lukas Maczewsky an einem „Tag für Physik“ in Jena den jungen Professor Alexander Szameit kennenlernte. Der 38-Jährige Wissenschaftler, der am Institut für Physik der Uni

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/junger-forscher-findet-traumthema-quantencomputer-18895/

Sozialwissenschaftler aus Rostock, Berlin und Magdeburg untersuchen Trennungs- und Scheidungsgeschehen von Paaren mit Kindern
18.05.2018

Michaela Kreyenfeld und Dr. Esther Geisler von der Hertie School of Governance, Berlin, sowie Professor Matthias Pollmann-Schult von der Universität Magdeburg nun erstmals eine Studie zum Thema „Familien

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sozialwissenschaftler-aus-rostock-berlin-und-magdeburg-untersuchen-trennungs-und-scheidungsgeschehen-von-paaren-mit-kindern-29239/

Kalenderblatt Februar 2018

Physiker Christoph Schick , ist - von der Pädagogischen Hochschule (PH) Güstrow kommmend - seit 1992 Professor für Angewandte Physik als Mitglied der MNF an der Universität Rostock tätig. Reinhard Mahnke In

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-februar-2018/

Kalenderblatt Mai 2017

sowie Aula der Uni) und der Buchbinderstraße mit dem chemischen Institut. Hier sorgten sieben Professoren und drei Dozenten mit Unterstützung der Assistenten für unsere wissenschaftliche Ausbildung. Die

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-mai-2017/

Zeige Ergebnisse 2671 bis 2680 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock