Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Kalenderblatt Januar 2018

hemischen Abteilung zur Verfügung gestellt werden sollten. Er hat auch „einem Wunsch von Herrn Professor Walden entsprochen und dem Chemischen Institut unserer Universität die Beschaffung eines Apparates

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-januar-2018/

Kalenderblatt Juni 2017

Der theoretische Physiker und Elektrolytforscher Hans Falkenhagen (1895 – 1971) wird 1949 als Professor an die Universität Rostock berufen und gründet 1951 das Institut für Theoretische Physik. Seine

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-juni-2017/

Kalenderblatt September 2014

war doch die räumliche und bauliche Situation für die Technische Chemie für einen zu berufenden Professor alles andere als einladend. Trotzdem nahm Prof. Dr. Udo Kragl 1998 den Ruf nach Rostock an. Immerhin

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-september-2014/

Kalenderblatt Januar 2019

für Analysis innehatte. Ab 1993 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1996 wirkte er hier als C4-Professor für Funktionalanalysis. In Rostock hörten wir beide auch seine Vorlesungen in Analysis und nahmen

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2019/kalenderblatt-januar-2019/

Kalenderblatt September 2012

Physikalische Institut kurz nach dem Krieg. Dankensweise bewahrte sein Sohn Horst D. Schulz, ehemals Professor für Geochemie an der Universität Bremen, den Fotonachlass auf und stellte Digitalisate dieser Fotos

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-september-2012/

Kalenderblatt November 2012

Frage in seiner Antrittsvorlesung zum Sommersemester 1947. Seit Herbstsemester 1946 war er als Professor mit vollem Lehr­auftrag für Mathematik nach Rostock berufen worden, auf eine Stelle, die zuvor Friedrich

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-november-2012/

Kalenderblatt Juli 2014

Wintersemester 1696/97 als Privatdozent und wurde am 14. November 1697 zum rätlichen ordentlichen Professor der Niederen Mathematik berufen. Er ist auf dieser Professur direkter Nachfolger seines Vaters.

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-juli-2014/

Kalenderblatt Juni 2016

Leiter der Universitätsluftwarte von 1922 bis 1945 wird Günther Falckenberg (1879 – 1963), a. o. Professor für Angewandte Physik. Die Personalausstattung der Luftwarte ist minimal; üblicherweise werden in

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-juni-2016/

Mitarbeitende

Mitarbeitende am Institut für Mathematik Professoren im Ruhestand Sprechzeiten Raumplan Alle Telefonnummern beginnen mit +49 (381) 498. Die in der folgenden Liste aufgeführten Apparatenummern werden daran

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/mitarbeitende/

Über das Institut

wissenschaftsstrategischen Angelegenheiten entscheidet. In ihm sind als gewählte Vertreter 12 Professoren, 4 wissenschaftliche Mitarbeiter, 2 Mitarbeiter des technischen Personals und 4 Studenten vertreten

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/das-institut-fuer-physik/ueber-das-institut/

Zeige Ergebnisse 2731 bis 2740 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock