Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Tagung zur ostdeutschen Bildungsforschung an der Universität Rostock
07.10.2022

die gerade für die öffentliche Diskussion und die Politikberatung Gehör finden sollte. Die von Professor Falk Radisch ins Leben gerufene Initiative wird von den Universitäten Magdeburg (Professorin Raphaela [...] Raphaela Porsch), Potsdam (Professorin Miriam Vock), Leipzig (Professorin Nina Kolleck) und Dresden (Professor Axel Gehrmann) getragen. Gemeinsam organisieren sie mit dem universitären Zentrum für Lehrkräftebildung [...] standortübergreifender Kooperation stark profitiert und das auf Sichtbarkeit angewiesen ist“, hebt Professor Radisch hervor. Daran versuche die Tagung anzusetzen, bei der auch die meisten ostdeutschen Standorte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/tagung-zur-ostdeutschen-bildungsforschung-an-der-universitaet-rostock/

Technische Universität Muroran und Universität Rostock weiten ihre Kooperation aus
11.10.2019

Rektor Professor Wolfgang Schareck hieß den Präsidenten des „Muroran Institute of Technology“ Yoshikazu Kuga, seine Frau, Professor Hideki Kawaguchi, und Dr. Manabu Tajima willkommen. Die Delegation ü [...] Bereits seit mehreren Jahren arbeiten Professorin Ursula van Rienen (Universität Rostock) und Professor Hideki Kawaguchi intensiv zusammen. Mehrere Male hatte Professorin van Rienen Gastprofessuren am [...] gerade aus der Zusammenarbeit unterschiedlichster wissenschaftlichen Fachrichtungen“, unterstrich Professor Wolfgang Schareck. Beiden Hochschulen liegt zudem dabei die Mobilität ihrer Studierenden besonders

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/technische-universitaet-muroran-und-universitaet-rostock-weiten-ihre-kooperation-aus-53469/

Digitales Experiment außerhalb des Labors: Erste virtuelle Chemiedozententagung kommt aus Rostock
15.03.2021

Eröffnet wird die Chemiedozententagung von Professor Ralf Ludwig vom Institut für Chemie der Universität Rostock, der diese renommierte Tagung in die Hanse- und Universitätsstadt geholt hat. Als Vorsitzender [...] Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) wird er die Teilnehmenden begrüßen und durch die dreitägige wissenschaftliche Veranstaltung geleiten [...] Peter Schreiner, wird auch der Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der Universität Rostock, Professor Udo Kragl für die gastgebende Uni Rostock ein Grußwort sprechen. Die Organisatoren wollen zeigen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/digitales-experiment-ausserhalb-des-labors-erste-virtuelle-chemiedozententagung-kommt-aus-rostock/

Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock 2020 geht an drei junge Wissenschaftler
18.12.2020

Informatik und Elektrotechnik) Professor Franz-Josef Holznagel (Philosophische Fakultät), Professor Alfred Leder (Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik), Professor Stefan Richter (Mathematisch-N [...] aturwissenschaftliche Fakultät), Professor Christoph Schick (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) und Professorin Petra Wolf (Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät an. Dr. Juliane Ebert

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/joachim-jungius-foerderpreis-der-universitaet-rostock-2020-geht-an-drei-junge-wissenschaftler-81962/

Gencode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entschlüsselt
06.07.2020

Ein interdisziplinäres Team von zehn Universitäten weltweit um den Rostocker Herzspezialisten Professor Gustav Steinhoff entwickelte eine Methode, um mit Hilfe künstlicher Intelligenz Therapievorhersagen [...] wird er dabei unter anderem von Markus Wolfien, Doktorand in der Bioinformatik-Arbeitsgruppe von Professor Olaf Wolkenhauer der Universität Rostock. Wolfien nutzte fortschrittliche Algorithmen der künstlichen [...] ittene Mutationen im Blut, die mit veränderten Stammzellfunktionen verbunden waren“, erläutert Professor Steinhoff den medizinischen Hintergrund. Die Forscher untersuchten die klinischen Befunde, die nach

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gencode-fuer-die-herzreparatur-mit-stammzellen-mit-hilfe-kuenstlicher-intelligenz-entschluesselt-68775/

Rostocker Linguistisches Kolloquium (RoLiKo)
20.11.2024, 17:15 Uhr

498-2551 Weitere Informationen : https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-hanna-fischer/rostocker-linguistisches-kolloquium/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/rostocker-linguistisches-kolloquium-roliko-205279-1/

Spende von Tafeln und medizinischen Artikeln für Tschernobyl
27.11.2023

berichtet Professor Langer. „Damit kann man auch sehr schön kleinere Transporte zu Sammelpunkten machen.“ „Ich kann mich noch gut an die Reaktorkatastrophe im Jahr 1986 erinnern“, sagt Professor Langer. [...] bereits seit vielen Jahren persönliche Kontakte, so dass eine optimale Hilfe sichergestellt ist. Professor Langer hat in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Spenden für die Ausbildung und medizinische

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/spende-von-tafeln-und-medizinischen-artikeln-fuer-tschernobyl-new65648c16963e7857061427/

Nachruf Prof. Dr. Werner Karsten
14.05.2024

Praktika und Wettbewerbe organisiert. Professor Werner Karsten setzte sich für einen engen Kontakt zu den Schulen in Rostock und Umgebung ein. Wir haben Professor Werner Karsten als einen angenehmen und [...] Von 1971 bis 1991 wirkte Werner Karsten als Professor für die „Methodik des Physikunterrichtes“, nachdem er 1967 an der Pädagogischen Fakultät der Universität Rostock habilitiert worden war. An der Sektion

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/nachruf-prof-dr-werner-karsten-195983/

Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz

und medizintechnische Anwendungen. 2007 wurde Hermann Seitz zum Professor für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik und 2018 zum Professor für Mikrofluidik im Bereich Maschinenbau und Schiffstechnik an der [...] Rostock Fon +49 (0) 381 498 - 9090 Fax +49 (0) 381 498 - 9092 Mail Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz Professor für Mikrofluidik | Leiter des Lehrstuhls Hermann Seitz studierte Elektro- und Informationstechnik

https://www.lfm.uni-rostock.de/lehrstuhlleitung/prof-dr-ing-hermann-seitz/

Akademische Festveranstaltung der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
14.11.2018

Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation Professor Patrick Kaeding übergab gemeinsam mit dem Dekan Professor Hermann Seitz und dem Studiendekan Professor Sven Grundmann die Zeugnisse. Auch wurden in

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/akademische-festveranstaltung-der-fakultaet-fuer-maschinenbau-und-schiffstechnik-37987/

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock