Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Vom Zettelkasten ins Internet und zurück: Niederdeutsch digital und vernetzt
23.05.2022

kontinuierlich zu einer interdisziplinär nutzbaren Forschungsumgebung ausgebaut. Das Projektteam um Professor Andreas Bieberstedt (Institut für Germanistik der Universität Rostock), Dr. Christoph Schmitt und

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/vom-zettelkasten-ins-internet-und-zurueck-niederdeutsch-digital-und-vernetzt-4-1/

Emer. Prof. Dr. Ungerer, Friedrich

enschaft Email: friedrich.ungerer[at]uni-rostock.de Curriculum Vitae Curriculum Vitae Emeritus Professor (Chair of English Linguistics 1993-2003/2006) Teaching assignments at other universities: University

https://www.iaa.uni-rostock.de/institut/mitarbeiterinnen/emeritierte-professoren/emer-prof-dr-ungerer-friedrich/

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Liquids”, Mol. Liq. 2017 , Special Issue 226. R. Ludwig, U. K. Deiters “Special Issue dedicated to Professor Andreas Heintz on the occasion of his 65th birthday“ Z. Phys. Chem. 2013 , Special Issue 227. R

https://www.chemie.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/physikalische-chemie/prof-dr-ralf-ludwig/

GRK 45 Mikrosysteme / Sensor-Aktor-Systeme

drei Förderperioden wurden 25 Doktoranden gefördert. Bisher sind zwei ehemalige Doktorenden als Professoren berufen worden. Forschungspartner Erste Förderperiode (1995 - 1998) Prof. Dr. Wolfgang Fredrich

https://www.ief.uni-rostock.de/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/erfolgreich-abgeschlossene-grossprojekte/dfg-graduiertenkollegs/grk-45-mikrosysteme-/-sensor-aktor-systeme/

Kommissionen

fachlichen Grundlagen absolvieren. Der Prüfungsausschuss besteht aus zwei Professorinnen bzw. Professoren der Fakultät so wie einer Lehrerin bzw. einem Lehrer mit der Befähigung zum Lehramt an Gymnasien

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/gremien-beauftragte/kommissionen/

Bei Celisca entsteht das Labor der Zukunft
19.12.2016

Das klingt gut. Aber auch in den Ingenieurwissenschaften ist der Weg an die Spitze, also zum Professoren-Titel, schwer. Insofern ist es etwas Besonderes, wenn am Center for Life Science Automation der U

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bei-celisca-entsteht-das-labor-der-zukunft-4963/

Biologen aus Rostock und St. Petersburg forschen für klares Wasser in Boddengewässern der Ostseeküste
20.07.2017

Sommer auf klares Wasser statt der heute noch häufig anzutreffenden „Erbsensuppe“ hoffen. Davon ist Professor Hendrik Schubert überzeugt. Er leitet den Lehrstuhl Ökologie am Institut für Biologie der Universität

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/biologen-aus-rostock-und-st-petersburg-forschen-fuer-klares-wasser-in-boddengewaessern-der-ostseekueste-14351/

Rostocker Forscher entschlüsselt DNA von Schiffsbohrmuschel
17.07.2017

taxonomische Artbestimmung bei diesen Tieren schwierig, sagt Ronny Weigelt. Warum? Die Antwort gibt Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock: „Als sicheres Bestimmungsmerkmal

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-entschluesselt-dna-von-schiffsbohrmuschel-13903/

Kalenderblatt Dezember 2018

2018 Johann Wolfgang Döbereiner und die Universität Rostock Am 26. Juni 1830 wurde dem Jenenser Professor Johann Wolfgang Döbereiner (1780–1849) durch die Medizinische Fakultät der Universität Rostock der

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-dezember-2018/

Fakultätsgeschichte(n)

t Rostock das Gebäude für das Geologische Institut in der Wismarschen Straße. Davor wirkte der Professor für Geologie und Mineralogie Eugen GEINITZ (1854-1925) im Neuen Museum. GEINITZ hat große Verdienste

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/geschichte/fakultaetsgeschichten/

Zeige Ergebnisse 2831 bis 2840 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock