Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

ISEBEL

Konrad-Zuse-Haus in der Rostocker Südstadt. Derzeit forschen und lehren 15 Professorinnen und Professoren sowie etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 50 aus Drittmitteln finanzierte) für etwa

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/forschung/aktuelle-projekte/isebel/

Kalenderblatt Dezember 2014

Forschungsarbeiten, die von keiner Autorität im Hochschulapparat in Frage gestellt wurden. So war jeder Professor sehr froh, sich in seinem Lehrstuhl mit einem Zirkel „schmücken“ zu können, und sah gegebenenfalls

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-dezember-2014/

MUM

Rolf Wirtz, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der thyssenkrupp Marine Systems GmbH, und Professor Torsten Jeinsch vom Institut für Automatisierungstechnik der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/automatisierungstechnik/prof-dr-ing-torsten-jeinsch/mum/

Historie

Ruhestand gegangen war, wurde am 01.09.1964 Dr.-Ing. Siegfried Wagner (bis dahin TH Dresden) als Professor und Direktor des Institutes an die Universität Rostock berufen, nachdem er schon seit etwa zwei

https://www.iae.uni-rostock.de/historie/

Nanodiamanten aus Flaschenplastik - Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten – und regt ein neues Verfahren zur Herstellung winziger Diamanten an
02.09.2022

Versuche mit Folien aus Kohlenwasserstoffen gemacht“, erläutert Dominik Kraus, Physiker am HZDR sowie Professor an der Universität Rostock. „Dabei konnten wir feststellen, dass sich unter dem Extremdruck winzige

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/nanodiamanten-aus-flaschenplastik-mit-laserblitzen-simuliert-ein-forschungsteam-das-innere-von-eisplaneten-und-regt-ein-neues-verfahren-zur-herstellung-winziger-diamanten-an/

Unordnung heilt gestörten topologischen Isolator
23.08.2018

topologischen Isolatoren ein gutes Stück weiter vertieft werden. Die Arbeiten der Forschungsgruppe um Professor Szameit, die der klassischen (Wellen-)Optik zuzurechnen sind, werfen Licht auf die besonderen E

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/unordnung-heilt-gestoerten-topologischen-isolator-34701/

Unordnung heilt gestörten topologischen Isolator
23.08.2018

topologischen Isolatoren ein gutes Stück weiter vertieft werden. Die Arbeiten der Forschungsgruppe um Professor Szameit, die der klassischen (Wellen-)Optik zuzurechnen sind, werfen Licht auf die besonderen E

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/unordnung-heilt-gestoerten-topologischen-isolator-33177/

Forscher entwickeln Rechenmodell, um Sturmfluten besser beschreiben zu können
18.01.2023

kommen. „Wir werden uns mit dem Gedanken anfreunden müssen, bestimmte Gebiete aufzugeben“, sagt Professor Arns. Professorin Maren Voss vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) betrachtet

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscher-entwickeln-rechenmodell-um-sturmfluten-besser-beschreiben-zu-koennen/

Wirtschaftspädagogik

erinnen-und-studieninteressierte/ Bei weiteren Rückfragen können Sie sich gerne direkt an Frau Professor Schulz wenden ( petra.schulzuni-rostockde ; 0381/498-8446) Neue Studiengangsspezifische Prüfungs-

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/master/wirtschaftspaedagogik/

Stipendienförderung

der Förderung abgeschlossen werden kann sowie Unterstützung des Antrages durch eine*n weitere*n Professor*in der Universität Rostock (bitte gesondert innerhalb der Antragsfrist einreichen) Bei Fragen beachten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/foerdermoeglichkeiten/professorinnenprogramm-iii/stipendien-fonds/

Zeige Ergebnisse 2891 bis 2900 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock