Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Prof. Dr. Stefanie Arend

Institut für Germanistik der Universität Rostock; Fall 2011/12 : Max Kade Distinguished Visiting Professor an der University of Virginia (Charlottesville); WS 2018/2019 : Gastprofessur an der Universität

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/professuren/prof-dr-stefanie-arend/

Aktuelles

Albrecht Lebensdaten: geb. 06.03.1944 (Kyritz) Promotionsgebiet: Experimentalphysik 100 Jahre Professor Dr. Günter Kelbg Vor-Ort- Teilnehmer des Treffens am Institut für Physik im Seminarraum Didaktik [...] Liebe ehemalige Mitarbeiter und Studenten von Werner Ebeling, aus Anlass des 80. Geburtstages von Professor Werner Ebeling (siehe CPR: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002007 und MPR: http://purl.uni-rostock

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/historisches/aktuelles/

Prof. Dr.-Ing. Christian Fink

Prof. Dr.-Ing. Christian Fink Allgemeine Informationen: Professor für Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik im Gebiet Strömungsmechanik/Kolben- und Strömungsmaschinen Durchwahl: 03841 753–7713 E-Mail: [...] er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren 2011 Dissertation 2017 Professor für "Strömungsmechanik / Kolben- und Strömungsmaschinen" an der HS Wismar Projekte: FAME – Verb

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/lehrbeauftragte-partner/prof-dr-ing-christian-fink/

PhysikProfs@School

PhysikProfs@School Professorinnen und Professoren besuchen Ihre Schule oder melden sich per Online-Streaming Liebe Physik-Lehrerinnen und -Lehrer, Lehrende des Instituts für Physik der Universität Rostock [...] e 2 in Ihrer Schule zu halten. Für Ihre Schule entstehen keine Kosten. Die Professorinnen und Professoren kommen gerne in Ihre Schule, selbstverständlich sind aber auch Online-Übertragungen aus unserem

https://www.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen-aktivitaeten/fuer-schueler/physikprofsschool/

Neuer Juniorprofessor für „Marine Data Science“ an der IEF berufen (01.07.2023)

Universität Rostock will Strahlungstherapie gegen Lungenkrebs optimieren (28.11.2023) 28.11.2023 Professor Olaf Wolkenhauer und Alexandra Baumann (Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik der Universität [...] medizinischen Forschung (20.11.2023) 20.11.2023 Grafik: Martin Künsting / Universität Rostock v.l.: Professor Olaf Wolkenhauer, Chaitra Umesh und Manjunath Mahendra. Foto: Universität Rostock / IT- und Med [...] so anzureichern, dass sie mit Methoden des maschinellen Lernens untersucht werden können“, sagt Professor Olaf Wolkenhauer, Lehrstuhlinhaber und Leiter des neuen Forschungsprojektes. „Der Erfolg unserer

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2022/liste-langansicht-1/

Liste

durch den Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Professor Mathias Nowottnick an den designierten Institutsdirektor Professor Thomas Kirste gegründet. Das Institut VAC kooperiert eng mit dem [...] Universität besuchte die Universität Rostock und die IEF (11.12.2019) Am 11. Dezember 2019 besuchten Professor Viktor A. Tupik, Vizerektor der Sankt Petersburger Elektrotechnischen Universität (LETI), und Maria [...] Maria A. Kiseleva, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der LETI, die Universität Rostock. Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, begrüßte die Delegation. Im Anschluss besuchte

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2019/liste/

Künstliche Intelligenz macht Lüftungsanlagen effizienter
29.08.2023

sehr gut darin, in einer großen Menge an Daten bestimmte Muster zu erkennen“, sagt Projektleiter Professor Kurt Sandkuhl vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik. „Wir wollen die KI dazu bringen, aus den

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/kuenstliche-intelligenz-macht-lueftungsanlagen-effizienter-new64ed9c06080ef775398439/

11 gute Gründe

Betreuungsverhältnis. Denn am Institut für Romanistik studieren etwa 400 Studierende bei vier Professor:innen und einem guten Dutzend Mitarbeiter:innen. Übungen und Seminare finden bei uns meist im v

https://www.romanistik.uni-rostock.de/sicherung-startseite-1/

Mehr als eine „Ausstellung“ – das „Experiment Zukunft“ startet
22.03.2019

Vorbereitungszeit startet und sind sehr gespannt auf die Reaktionen“, sagte Universitätsrektor Professor Wolfgang Schareck. „In der Ausstellung werden die Besucherinnen und Besucher ermuntert, sich kontrovers

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mehr-als-eine-ausstellung-das-experiment-zukunft-startet-44171/

Studium und dann?

hat uns das tolle Betreuungsverhältnis gefallen. Wir kannten schon nach kurzer Zeit all unsere Professoren und Dozenten und das Besondere: Sie uns auch! Stärken und Vorlieben konnten so optimal gefördert

https://www.mathematik.uni-rostock.de/studium-lehre/studieninteressierte/studium-und-dann/

Zeige Ergebnisse 2901 bis 2910 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock