Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5264 Treffer:

Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung - Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er für die Nord-Süd-Beziehungen

price, you will promptly forget about us. This is why we intend to exploit the oil crisis to force you into a general revision of the terms of exchange that will do us more justice.“ Forderungen nach einer [...] Weltwirtschaftsordnung - Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er für die Nord-Süd-Beziehungen „You in the West are interested only in your oil“, erklärte ein indischer Delegierter einem Abgesandten der Eu

https://www.geschichte.uni-rostock.de/forschung/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-forschungsprojekte/das-oel-und-der-kampf-um-eine-neue-weltwirtschaftsordnung-die-bedeutung-der-oelkrisen-der-1970er-fuer-die-nord-sued-beziehungen/

EuCARD und Folgeprojekt EuCARD II

Strukturen stetig weiterentwickelt. Magnitude of the electric field of a TM monopole multi-cavity mode in a chain of eight third-harmonic cavities. The depicted eigenmode has a resonant frequency of 7 [...] 7.1905 GHz and is computed in an efficient way on a standard workstation computer by means of the state-space concatenation approach. Projektlaufzeit: 01.04.2009 - 31.03.2013 (EuCARD), 01.05.2013 - 30.04

https://www.iae.uni-rostock.de/eucard/

Publikationen

Foto: ITMZ Univ. Rostock Publications of the IRTG 2676 DFG "Funding Acknowledgements" Funding Acknowledgements machen deutlich, welche Förderorganisationen eine Publikation finanziell unterstützt hat. [...] n, bei Publikationen den folgenden Hinweis in die Publikation aufzunehmen. This work is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) through IRTG 2676/1 ‘Imaging of Quantum [...] nanolett.4c00728 Reversible Switching Based on Truly Intramolecular Long-Range Proton Transfer - Turning the Theoretical Concept into Experimental Reality C. Rehhagen, M. A. Argüello Cordero , F. S. Kamounah

https://www.iqs.uni-rostock.de/research/publications/

Weihnachtsfeier-Spieleabend 2024
17.12.2024, 18:00 Uhr

recipes out, convince the jury and win a small prize. To take part, simply bring at least 8 cookies on time at 6:30 pm. At 7:30 pm junk Secret Santa starts. For those who don't know the concept: Instead of [...] see what you can take home with you. Last but not least: remember to pack your favorite games for the game night ! If you have any questions, please let us know. We look forward to seeing you!

https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen-projekte/aktuelle-veranstaltungen/terminuebersicht/detailansicht/n/weihnachtsfeier-227639/

Archiv

ium: Herr Dipl.-Chem. Santiago Gonzalez Development and evaluation of heterogeneous catalysts for the reforming of methane-rich gases to synthesis gas weiterlesen 24.04.2025, 17:00 Uhr GDCh-Kolloquium: [...] Networks and Sustainable Hydrogel Systems weiterlesen 10.04.2025, 17:00 Uhr GDCh-Kolloquium: Exploring the Frontiers of Hypervalent Iodine Chemistry: From N-Heterocyclic Iodanes to Oxidized Thyroid Hormones [...] loquium: Herr M. Sc. Simon Haida Structure-Reactivity Relationships of MoO 3 -Based Catalysts for the Hydrodeoxygenation of Lignin Pyrolysis Products weiterlesen 08.04.2025, 14:00 Uhr Promotionskolloquium:

https://www.chemie.uni-rostock.de/veranstaltungen/uebersicht/archiv/

SUSE 9.3

in der Datei /etc/ldap.conf # The distinguished name to bind to the server with. # Optional: default is to bind anonymously. binddn uid=xxx,ou=xxx,o=uni-rostock,c=de # The credentials to bind with. # Optional: [...] dcopserver to /tmp export ICEAUTHORITY=/tmp/${USER}_ICEauthority_${HOSTNAME} # Redirects the file "how to access the dcopserver" to /tmp export DCOPAUTHORITY=/tmp/${USER}_DCOPserver-${HOSTNAME}_on_${DISPLAY}

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/software/windows/universitaetsweite-dienste/ldap-authentifizierungsserver/suse-93/

Evolution

Nösinger, Meike Klettke and Andreas Heuer, Optimization of Sequences of XML Schema Modifications - The ROfEL Approach, in: Friederike Klan, Günther Specht and Hans Gamper (Hrsg.), Grundlagen von Datenbanken [...] Universität Rostock, 2014. 2013 Thomas Nösinger, Meike Klettke and Andreas Heuer, A Conceptual Model for the XML Schema Evolution, in: Kai-Uwe Sattler, Stephan Baumann, Felix Beier, Heiko Betz, Francis Gropengießer [...] CEUR-WS.org, 2013. Thomas Nösinger, Meike Klettke and Andreas Heuer, XML Schema Transformations - The ELaX Approach, in: Hendrik Decker, Lenka Lhotská, Sebastian Link, Josef Basl and A Min Tjoa (Hrsg.)

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/forschung/schwerpunkte/evolution/

M.Sc. Manuel Glauner

Glauner, Manuel; Prehn, Sascha; Buchholz, Bert (2023): Challenges in the Development of an H2-PFI Combustion Engine Using the Example of the DEUTZ TCG 7.8 H2. In: Tagung Fahrzeugantriebe mit erneuerbaren E [...] Single-Cylinder- and Multi-Cylinder-Engine Investigation on TCG 7.8 H2 – further Development Steps for the Realization of a H2 Engine for NRMM. In: 18. Internationale MTZ-Fachtagung Großmotoren. Nürnberg. Mante [...] ; Cepelak, S.; Glauner, M.; Dinwoodie, J.; Theile, M.; Buchholz, B.: „Analysis and optimisation of the combustion process on a medium-speed dual-fuel single-cylinder research engine using highly fluctuating

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/wiss-mitarbeiter/msc-manuel-glauner/

Promotionen 2014

nat. habil. Adelinde Uhrmacher Januar 2014: Yvonne Schmitz Compartmental Modelling of the WntPathway: Elucidating the role of nucleo-cytoplasmic shuttling of beta-catenin and its antagonists Gebiet: Sys [...] complex model of the genotype-phenotype map Gebiet: Bioinformatik Betreuer: Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer Juni 2014: Sonja Strunz Transcriptional Responses to Radiation Exposure Facilitate the Discovery of [...] Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernhard Lampe Oktober 2014: Christian Zebelein A model-based approach for the specification and refinement of streaming applications Gebiet: Technische Informatik Betreuer: Prof

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/promotionen/promotionen-2014/

Forschungs- und Lehrprojekte

Informationen: Homepage N-B-Well About the N-B-Well project | Klaipėdos universitetas N-B-Well (Nature-based wellness tourism - a new concept for sustainable development of the SBA) - Interreg South Baltic Programme [...] EU-Projekt „N-B-Well: Nature-based wellness tourism – a new concept for sustainable development of the SBA” Drittmittel - Projekt in einem EU-Programm des Interreg South Baltic 2021 - 2027 Der Lehrstuhl [...] Open access, DOI: 10.1080/14719037.2021.1963821. EU-Projekt „Empowering Participatory Budgeting in the Baltic Sea Region“ (EmPaci) Projekt im Programm Interreg Baltic Sea Region Der Lehrstuhl für ABWL:

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/controlling-prof-lorson/forschungs-und-lehrprojekte/

Zeige Ergebnisse 2941 bis 2950 von 5264.
  • Vorherige
  • ...
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock