ihr nicht immer und überall ansieht, aber der Ostsee geht es schlecht“, sagt der Meeresökologe Professor Dr. Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock. "Das liegt vor allem [...] gut tun, indem er reichlich Nährstoffe aufnimmt und so die Wasserqualität verbessert“, erklärt Professor Karsten. Rechtzeitig vor der Zersetzung müsse der Tang allerdings abgefischt werden. In Laborversuchen [...] und dabei auch mögliche zukünftige Veränderungen in ihrem Ökosystem berücksichtigen“, erklärt Professor Dr. Martin Wahl, Meeresbiologe am GEOMAR. „Dies ist wichtig, wenn wir eine langfristige Nutzbarkeit
https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/landwirtschaftliche-verfahrenstechnik/aktuelles/