Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5265 Treffer:

Oberhänsli_2007

Deciphering the evolution of ultrahigh temperature granulites, Prydz Bay, Antarctica: reaction textures, reaction history and the relationships between lower crustal and mantle processes during continent

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/geowissenschaften/oberhaensli-2007/

Mangini_2004

Beryllium-10 in marine sediments and ice cores as a global correlation tool for the synchronization of chronologies over the past 300.000 years Antragsteller Professor Dr. Augusto Mangini Ruprecht-Karls

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/geowissenschaften/mangini-2004/

Virtuelle Veranstaltungsreihe „Partizipative Forschung und Co-Design bei Demenz“
08.11.2021, 15:00 Uhr - 08.11.2021, 16:30 Uhr

Rostock/Greifswald „Mixing methods in healthcare research: using participatory research approaches in the development of a digitally supported care management intervention for caregivers of people with dementia" [...] Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Standort Rostock/Greifswald „Towards the definition of a common language to support participatory research in European multiple-stakeholders

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/virtuelle-veranstaltungsreihe-partizipative-forschung-und-co-design-bei-demenz-4/

Lesen wissenschaftlicher Literatur (online)
27.10.2022, 11:00 Uhr - 27.10.2022, 12:00 Uhr

dieses Seminar befassen. The neuroscience community in Rostock benefits from experts of different fields of science that share knowledge about principles and rules of scientific work. The CTNR qualification

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lesen-wissenschaftlicher-literatur-online/

Vortragsreihe "Frauen in Naturwissenschaften und (Bio-)Ingenieurwissenschaften"
20.01.2023, 14:00 Uhr - 20.01.2023, 00:00 Uhr

and health. To this end such entangled networks should to be broken down to elementary couplings and the respective structure and dynamics of individual units are to be studied. Surface structures can be [...] a prerequisite to guide excitons through molecule aggregate cables and to develop alternatives to the rather energy consuming electronic circuitries. Localized optical and electric fields can also serve

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vortragsreihe-frauen-in-naturwissenschaften-und-bio-ingenieurwissenschaften/

Englisch Fachkommunikation Ingenieurwissenschaften C1.2 GER

n für Fachvorträge auf Konferenzen (use of attention grabbing strategies, defining the take home message, closing the loop) das sprachliche Repertoire und die Strategien für die Führung und Beteiligung

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informatik-msc-immatrikulation-ab-ws-202021/veranstaltungen/wahlbereich/englisch-fachkommunikation-ingenieurwissenschaften-c12-ger-1/

Achill

schuermann(at)uni-rostock.de Office: Ulmenstraße 69, Haus 3, Room 238 Short CV Since 2022: Responsible for the Bachelor (B.Sc.) study program in Mathematics 2017: Podlich Fellow, Claremont McKenna College, Los [...] University, Beijing 2000: PhD, University of Siegen Publications Recent publications can be found in the arXiv . Book Achill Schürmann , Computational Geometry of Positive Definite Quadratic Forms , AMS

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/professuren-apl-prof/geometrie/people/achill/

Weiterbildungsformate

gestellt. English version The learning program "Multiligual Micro-Lectures in the Field of Waste Management" covers a wide range of topics. The main focus of the Micro-Lectures is on the organic treatment of [...] research. The special feature of the Micro-Lectures, with a maximum length of 10 minutes, is the expert guidance by scientists of the Professorship of Waste and Material Flow Management. The teaching formats [...] sustainability, and resilience to climate change. The online course contains aspects of agrobiodiversity in the context of the sustainable development goals and the availability of resources. It also presents

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/angebote/formate/

Veröffentlichungen

Conference “The Working Process of the Internal Combustion Engine”, Graz, Austria, 28.-29. September 2017 Najar I.; Buchholz B.: Stengel B.; Fink C.; Hassel E.: Influence of the Fuel Properties on the Injection [...] Pittermann, R.; Harndorf, H.; "A Combined Numerical and Experimental Study on the Influence of the Injection System on the Spray, the Combustion and Emissions in Medium Speed Diesel Engines", CIMAC-Congress [...] Glauner, Manuel; Prehn, Sascha; Buchholz, Bert (2023): Challenges in the Development of an H2-PFI Combustion Engine Using the Example of the DEUTZ TCG 7.8 H2. In: Tagung Fahrzeugantriebe mit erneuerbaren E

https://www.lkv.uni-rostock.de/forschung/publikation/veroeffentlichungen/

LSM

insights and knowledge on the measurement principles of MRV and its applications in fluid mechanics & engineering, discussing the latest developments and research in the field. The lecture will be followed [...] followed by live MRV experiments at the DFG core facility “MRI flow lab”, giving attendees the opportunity to engage with this unique measurement technique. This hybrid event (lecture and demonstration) is open [...] Carolin Wüstenhagen, Sven Grundmann und ihre internationalen Koautoren für das Paper „Assessment of the Flow Field and Heat Transfer in a Vane Cooling System Using Magnetic Resonance Velocimetry, Thermochromic

https://www.lsm.uni-rostock.de/

Zeige Ergebnisse 3071 bis 3080 von 5265.
  • Vorherige
  • ...
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock