Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Samstagsuniversität in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) der Universität Rostock
28.05.2018

präsentieren. Den Auftakt der neuen Vortragsreihe am Samstag, den 2. Juni 2018 um 11.00 Uhr bestreitet Professor Joachim Wagner (Institut für Chemie) mit einem Vortrag zum Thema „Gummibärchen auf der Streckbank“ [...] deshalb weder fest noch flüssig. Es sind Grenzgänger zwischen Feststoffen und Flüssigkeiten. Vortrag: Professor Joachim Wagner (Institut für Chemie): „ Gummibärchen auf der Streckbank “, Samstag, 2. Juni 2018 [...] mathnat.uni-rostock.de/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/samstagsuniversitaet/ Kontakt: Professor Joachim Wagner Institut für Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) Universität

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-in-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-mnf-der-universitaet-rostock-29609/

Heisenberg-Professur für Rostocker Physiker bewilligt
08.12.2017

beiträgt. Mit seiner Forschung zur Theorie ultraschneller Licht-Materie-Wechselwirkungen möchte Professor Thomas Fennel, der derzeit bereits Heisenberg-Stipendiat der DFG ist, neue Konzepte zur hochpräzisen [...] Universität Rostock entschieden und die Förderung nun bewilligt. Der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, gratulierte Thomas Fennel zu seinem Erfolg – es ist die bislang erste Bewilligung [...] Ort für exzellente junge Nachwuchswissenschaftler ist.“ Zu den wissenschaftlichen Stationen von Professor Fennel gehören neben der Universität Rostock, an der er studiert und promoviert hat, die University

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/heisenberg-professur-fuer-rostocker-physiker-bewilligt-21813/

„Double Degree“ ermöglicht Rostocker und St. Petersburger Studierenden zwei Masterabschlüsse in der Wirtschaftsinformatik
27.05.2016

Wirtschaftsinformatik studieren und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt noch weiter verbessern. Professor Kurt Sandkuhl von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und Inhaber des Lehrstuhls für [...] sagt Prof. Sandkuhl. Er trifft sich gegenwärtig in Rostock mit seinem russischen Forscherkollegen Professor Alexander Smirnov und Dr. Nikolay Shilov aus St. Petersburg. Obwohl die vier jungen Russen noch [...] klare Aufgabenverteilung an der Uni Rostock gut und vor allem, dass es jederzeit Termine bei den Professoren gäbe. „Das ist in unserer Heimat schwieriger“, betont er und seine Landsleute stimmen ihm zu. Text:

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/double-degree-ermoeglicht-rostocker-und-st-petersburger-studierenden-zwei-masterabschluesse-in-der-wirtschaftsinformatik-22981/

Erster Forschungs-Workshop der Europäischen Universität EU-CONEXUS
03.06.2022

Forschenden vertreten: Professor Arne Arns (Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät), Professorin Bettina Eichler-Löbermann (Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät), Professor Michael Rauscher (W [...] (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) und Professor Hendrik Schubert (Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik). Der Workshop bot eine Vielzahl von thematischen Anknüpfungspunkten für die

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erster-forschungs-workshop-der-europaeischen-universitaet-eu-conexus/

Italienischer Generalkonsul zu Gast an der Universität Rostock
03.02.2019

Rektor Professor Wolfgang Schareck empfing den Generalkonsul im Universitätshauptgebäude, das Taborri sehr beeindruckte: „Es ist eines der schönsten Gebäude, die ich hier in Deutschland gesehen habe.“ [...] Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zuständig. Rektor Professor Schareck zeigte sich erfreut über den Besuch und das große Interesse seitens des italienischen [...] ul noch dem Institut für Romanistik einen Besuch ab, wo ihn Professorin Stephanie Wolianka und Professor Rafael Arnold empfingen. An der Universität Rostock unterhalten neben dem Institut für Romanistik

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/italienischer-generalkonsul-zu-gast-an-der-universitaet-rostock-41995/

Internationale Weihnachtsfeier der Universität Rostock
06.12.2019

In diesem Jahr führte Professor Marek Lommatzsch (Universitätsmedizin Rostock) auf unterhaltsame Weise durch das Programm. Rektor Professor Wolfgang Schareck sowie Professorin Meike Klettke, Prorektorin [...] den Abend. „Internationale Studierende sind ein wirklicher Gewinn für unsere Universität“, hob Professor Wolfgang Schareck hervor, „gerade die Weihnachtszeit bietet eine gute Möglichkeit den Austausch

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-weihnachtsfeier-der-universitaet-rostock-56521/

Kooperationsabkommen zwischen der University of Malaya und der Universität Rostock unterzeichnet
09.09.2019

Die Rektoren der beiden Universitäten, Professor Wolfgang Schareck und Datuk Ir. Dr. Abdul Rahim Hashim, hatten bereits zuvor das „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. An dem Festakt und der an [...] anschließenden Gastvorlesung von Professor Dosch zu den europäisch-asiatischen Beziehungen nahmen etwa 80 Mitarbeitende, Studierende und Gäste teil, darunter mehrere Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten in [...] Kooperationsabkommen eine dreißigminütige Sondersendung zur Rolle der EU in Südostasien wert, bei der Professor Dosch Rede und Antwort stand. Kontakt: Prof. Dr. Jörn Dosch Universität Rostock Institut für Politik-

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/kooperationsabkommen-zwischen-der-university-of-malaya-und-der-universitaet-rostock-unterzeichnet-51377/

Englischsprachiger Studiengang zieht junge Leute aus aller Welt nach Rostock
26.07.2018

das Wintersemester liegen uns über 500 Bewerbungen von Studenten aus 16 Ländern vor“, konstatiert Professor Dirk Timmermann, Direktor des Instituts für Angewandte Mikroelektronik der Fakultät für Informatik [...] ist. „Eine fundierte Ausbildung und die sehr gute individuelle Betreuung zahlen sich aus“, sagt Professor Timmermann. Die Leiterin des Student Service Centers der Universität Rostock, Anja Klütsch, konstatiert: [...] Küste und bildet somit eine wichtige Säule der Internationalisierung unserer Alma Mater.“ Rektor Professor Schareck kündigt indes an, dass gemeinsam mit den Fakultäten überlegt werde, weitere englischsprachige

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/englischsprachiger-studiengang-zieht-junge-leute-aus-aller-welt-nach-rostock-32539/

Forscher feiern mit Rostockern großes Sommerfest
01.07.2019

hoch her. „Wir wollen Wissenschaft erlebbar machen und das Feiern dabei nicht vergessen“, sagt Professor Ralf Ludwig aus der Chemie. Ein ideenreiches und quirliges Team aus Naturwissenschaften und Mathematik [...] Chemie, Biologie und Mathematik kurzweilig erklärt werden. Den Startschuss gibt Metin Tolan. Er ist Professor für Experimentelle Physik und Prorektor an der Technischen Universität Dortmund. Seit Jahren gilt [...] Ökosysteme für unsere Gesundheit. Was es über Fake-News aus dem Gen-Labor Neues gibt, darüber weiß Professor Erhard Geißler aus Berlin-Buch zu berichten. Und dass Sekt auch naturwissenschaftlich prickelnd

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscher-feiern-mit-rostockern-grosses-sommerfest-49325/

1933-1945

Senat und Konzil wurden dem Rektor übertragen. Wenige Professoren verweigerten den "Führer-Eid". Die Professoren von Fritz und Katz emigrierten, Professor Moral wurde zum Selbstmord getrieben. 1934 Gründung [...] Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik, Berlin, die Vorlesungen weiter. Als außerordentlicher Professor übernahm er am 01.10.1944 auch die Leitung des Instituts. 01.05.1938 Eröffnung des Neubaus für die [...] ringen. Rostock 1994, S. 341-343. Weiterführende Literatur: Buddrus, Michael, Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007 (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/chronik/epochen/1933-1945/

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock