Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5267 Treffer:

Dr. rer. nat. Katharina Wulf

Materials in the Blood Circulation System. Biomedicines 2021 , 9 , https://doi.org/10.3390/biomedicines9101464 . Wulf, K.; Raggl, S.; Eickner, T.; Paasche, G.; Grabow, N. Influence of sterilization on the drug [...] https://doi.org/10.3390/molecules27041417 . Wulf, K.; Grabow, N.; Illner, S. Influence of crosslinking on the drug release of PLLA/gelatin nonwovens. Current Directions in Biomedical Engineering 2022 , 8 , 443–446 [...] 1124 . Dohr, D.; Wulf, K.; Grabow, N.; Mlynski, R.; Schraven, S.P. A PLLA Coating Does Not Affect the Insertion Pressure or Frictional Behavior of a CI Electrode Array at Higher Insertion Speeds. Materials

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/wiss-mitarbeiter/dr-rer-nat-katharina-wulf/

Kolloquien & Gastvorträge

Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Bernd von Issendorff (Universität Freiburg) Matter at the nanoscale: study of the structure and dynamics of clusters weiterlesen 02.02.2023, 16:15 Uhr - 02.02.2023, 17:15 [...] 2025, 15:00 Uhr Physikalisches Seminar: Dr. Sebastian Mai (Uni Wien) Vibronic coupling models through the lens of trajectory surface hopping weiterlesen 21.01.2025, 14:00 Uhr - 21.01.2025, 15:00 Uhr Physikalisches [...] - 11.04.2024, 17:15 Uhr Physikalisches Kolloquium: Frank Koch (Spacelab Rostock, PTS GmbH Berlin) TheMoon, Europas größte private Forschungsanlage bei Rostock weiterlesen 25.01.2024, 16:15 Uhr - 25.01

https://www.limati.uni-rostock.de/news-/-events/aktuelles/news-/-events/zentrale-sfb-events/kolloquien-gastvortraege/

Elen Fübbeker, M.A.

Experiences of Ukrainian Mothers in the Wake of War” at the interdisciplinary Workshop “Decentering Narratives of Displacement: Inquiring Mobility, Integration, and Agency in the Ukrainian Refugee Experience” [...] Perspectives of displaced mothers from Ukraine in Germany” at the interdisciplinary Workshop “Ukrainian Refugees in Germany and the United States after the War: Implications for Global Refugee Policy”, June 28-29

https://www.iasp.uni-rostock.de/institut/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/elen-fuebbeker/

Alumni

(Spanien) zur Homepage 15. Mai - 15. Juli 2019 Projekt: The DEMel in the context of the history of the Spanish lexicon: achievements and challenges of the Ibero-Romance digital lexicography gastgebende/r W [...] gen: Interethnic and gendered encounters in Second Temple Judaism and early Christianity Piety in the New Testament and Related Literature Breakfast with Greeks and Geeks Homepage Prof. Dr. Georgios D [...] Dr. Belén Santana (Juni/ Juli 2022) Universität Salamanca/ Spanien Forschungsthema: Translating in the digital Age. Test eines Algorhytmus zur Übersetzung des deutschen und spanischen Nationalkataloges

https://www.inf.uni-rostock.de/wkt/nachwuchsfoerderung/mare-balticum-fellowship-programm/alumni/

„Lord of the Toys“ – Film und Diskussion im li.wu.
14.06.2023, 17:00 Uhr - 14.06.2023, 19:30 Uhr

verschwinden? Womöglich ist er beides, wahrscheinlich ohne sich dessen allzu bewusst zu sein. LORD OF THE TOYS begleitet Max und seine Clique einen Sommer lang und hinterlässt ein dystopisches Bild der ersten [...] Allgemeinen und den deutschen Osten im Speziellen. https://www.liwu.de/kinoprogramm/a-z/3579-lord-of-the-toys Lisa Janotta lisa.janotta@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lord-of-the-toys-film-und-diskussion-im-liwu-new6477089ad7aa4490413735/

Joint Universities Accelerator School (JUAS) – Kurse 2023 für Studierende der Elektrotechnik – Bewerbung bis 13. November 2022 (01.09.2022)
01.09.2022

Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 9. Januar 2023 bis zum 10. Februar 2023 statt. Es schließt sich dann der zweite Kurs „The technology and applications of particle accelerators“

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/joint-universities-accelerator-school-juas-kurse-2023-fuer-studierende-der-elektrotechnik-bewerbung-bis-13-november-2022-01092022-129267/

Dissertationen

selected aspects involved in the aetiology of bovine neonatal pancytopenia (BNP) (2015, LMU München) Wiebke Demasius Genetic, Metabolomic and Systems Biology Studies on the Molecular Background of Nutrient

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/genetik-der-krankheitsresistenz/forschung/dissertationen/

Übersicht

Two-week course based in and arround the Ocean Technology Campus (OTC) in Rostock. Participants from research and industry. International exchange about ocean technology. To the RoOT Summer School website Gr

https://www.inf.uni-rostock.de/maritime-systeme/nachwuhsfoerderung-1/

Freie Plätze in den Qualifizierungskursen der Graduiertenakademie im September 2024
21.08.2024

Following Workshops of the Graduate Academy in September 2024 are still open to participate: »Introduction to Academic Writing and Presentation Skills« (Online) – in cooperation with the Language Centre Datum/Date:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/freie-plaetze-in-den-qualifizierungskursen-der-graduiertenakademie-im-september-2024-200645/

Maximilian Sonntag, M.Sc.

Invariance of the Pairfam Scales . https://www.pairfam.de/en/documentation/technical-papers/ Sonntag, M., Mund, M., Schubach, E. & Neyer, F. J. (2014). Report of a Method Effect in the Assessment of

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/abwl-organisations-und-personalpsychologie-prof-dr-bernd-marcus/team/m-sc-maxilmilian-sonntag/

Zeige Ergebnisse 3121 bis 3130 von 5267.
  • Vorherige
  • ...
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock