Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Forschungskooperation zur Windenergietechnik zwischen Rostock und Lahore (Pakistan)
21.02.2019

Professor Butt von der Universität Lahore hat einen Teil seines Studiums und seine Doktorandenzeit in Deutschland absolviert. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei experimentellen Untersuchungen im [...] an den Flossen und auf der Haut von Walen zu finden. Vom 10. bis zum 16. Februar 2019 besuchte Professor Ritschel von der Universität Rostock die Universität Lahore, um dort eine Vorlesung zur Windene [...] einer der größten privaten Universitäten in Pakistan entwickelt, mit mehr als 36.000 Studierenden. Professor Uwe Ritschel hatte während des Besuchs auch Gelegenheit, Gespräche mit dem Chairman der Universität

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungskooperation-zur-windenergietechnik-zwischen-rostock-und-lahore-pakistan-42869/

Netzwerktreffen internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Universität Rostock
24.10.2019

an die Universität Rostock eingeladen. Begrüßt wurden sie vom Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, von Dr. Guido Schnieders vom DAAD und von Michael Paulus, Leiter des Rostock [...] Veranstaltung „Internationalisierung zum Anfassen“ berichteten der Prorektor für Studium und Lehre, Professor Patrick Kaeding und Dr. Dirk Hollmann, Projektkooordinator eines internationalen Projektes, im Dialog [...] Guido Schnieders über ihre Erfahrungen mit der Einwerbung und Durchführung von DAAD-Projekten. Professor Kaeding ist verantwortlich für das Erasmus-Mundus Masterprogramm „Integrated Advanced Ship Design

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/netzwerktreffen-internationale-stipendiatinnen-und-stipendiaten-in-der-universitaet-rostock-54177/

Einstimmig gewählt: Rostocker Professor ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessorinnen und -professoren für Chemie
25.03.2019

Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) werden jährlich bis zu drei Nachwuchsgruppenleiter/innen (Habilitanden/innen, Stipendiaten/innen oder Juniorprofessoren/innen) für die [...] Gebiet der Chemie sowie die Bildung eines geeigneten wissenschaftlichen Nachwuchses. Hier sieht Professor Ludwig seine zweite Aufgabe als Vorsitzender der ADUC. „Ich möchte mich in dem Gremium ganz besonders [...] die Etablierung eines eigenständigen Forschungsgebietes ausgezeichnet. Kontakt: Professor Ralf Ludwig Universität Rostock Institut für Chemie Tel.: +49 381 498-6517 Web: www.ludwig.chemie.uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/einstimmig-gewaehlt-rostocker-professor-ist-neuer-vorsitzender-der-arbeitsgemeinschaft-deutscher-universitaetsprofessorinnen-und-professoren-fuer-chemie-44253/

Neues Elektronenmikroskop eröffnet für Forscher der Universität Rostock ungeahnte Möglichkeiten
11.05.2021

„Das wird den Standort Rostock für die nächsten zehn bis 15 Jahre prägen“, ist Professor Karl-Heinz Meiwes-Broer, Leiter des Departments, fest überzeugt. „Die Elektronenmikroskopie erfährt einen neuen [...] Aufschwung mit den nun möglich gewordenen Methoden dieser neuesten Gerätegeneration“, unterstreicht Professor Meiwes-Broer. Es erlaube einmalige Einblicke in die Nanowelt. Im Klartext: Proben in flüssigen und [...] offenstehen. „Wir setzen auch auf ortsansässige Firmen, die mit uns zusammenarbeiten wollen“, betont Professor Meiwes-Broer. „Die neue Technik mit den ungeahnten Möglichkeiten kitzelt so richtig die Forscherfreude“

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neues-elektronenmikroskop-eroeffnet-fuer-forscher-der-universitaet-rostock-ungeahnte-moeglichkeiten/

Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Hans-Erhard Peters
12.03.2025

Hans-Erhard Peters, der am 29. Januar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Professor Peters nahm seine Tätigkeit als Professor für Strömungsmaschinen an der Universität Rostock mit Neugründung der Fakultät [...] „Einfluß der freien Wirbel auf die Durchströmung von Querstromgebläsen“ ab. Schon früh setzte sich Professor Peters mit der Berechnung von Strömungen in Maschinen auseinander. So veröffentlichte er 1972 u [...] – Propeller, Pumpen, Windturbinen, für den er bis 2001 den Vorsitz innehatte. Wir verlieren mit Professor Peters einen geschätzten Wissenschaftler, einen geachteten Hochschullehrer und – vor allem auch

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/nachruf-auf-prof-dr-ing-hans-erhard-peters-234613/

45. Jahrestagung für Akustik
18.03.2019 - 21.03.2019

chigen Raum werden erwartet. Die diesjährigen Tagungsleiter sind Professor Hendrik Wurm vom Lehrstuhl Strömungsmaschinen und Professor Sascha Spors von der Professur Signaltheorie und digitale Signalv

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/45-jahrestagung-fuer-akustik-9625/

Kalenderblatt Dezember 2019

oft erzählte Begebenheit ist eine Begegnung mit dem Professor der Mathematik Ludwig Holzer . Professor Holzer kam aus Österreich und stand Professor von Weber, der einer Akademikerfamilie aus Würzburg [...] steht vielleicht zu Hause in der Zeitung: ‚Professor von Weber wurde im Rila-Gebirge von einem Bären gefressen‘.“ UvW war, wie es zu einem zerstreuten Professor gehört, meist mit den Gedanken bei anderen [...] Anekdoten aus dem Leben des bedeutenden Physikochemikers Ulrich von Weber Ulrich von Weber (Foto: UAR). Professor Ulrich von Weber [1] war von 1953 bis 1973 Direktor des Instituts bzw. des Wissenschaftsbereichs

https://www.chemie.uni-rostock.de/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-dezember-2019/

Emeriti

Homepage Eintrag im LSF Eintrag im 'Catalogus Professorum Rostochiensum' Ehemalige Professoren Ehemalige Professoren findet man im 'Catalogus Professorum Rostochiensium' . [...] Professoren im Ruhestand Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Dietrich Gronau Eintrag im LSF Eintrag im 'Catalogus Professorum Rostochiensum' Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Hamann Eintrag im 'Catalogus Professorum

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/mitarbeiter-am-institut/ehemalige-mitarbeiter/emeriti/

Geowissenschaften

Koordinatoren: Professor Dr. Ulf Karsten Gesamtkoordinator Dr. Angelika Graiff und Dr. Julia Ehrlich Koordinationsassistenz Professor Dr. Petra Quillfeldt Bereich Biowissenschaften Professor Dr. Tilmann Harder

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/alle-mnf/ur-mnf-antarktisforschung/ueber-uns/koordination/geowissenschaften/

Neue Universitätspartnerschaft zwischen Universität Rostock und Saint-Petersburg State University of Economics vereinbart
02.02.2018

fixiert werden sollen. Professor Wolfgang Schareck verfolgt bereits konkrete Pläne für erste gemeinsame Aktivitäten: „Mit dem Vizerektor für Internationale Beziehungen der Unecon, Professor Dmitry Vasilenko [...] n der Rektor der Saint-Petersburg State University of Economics (UNECON), Igor Maksimtsev, und Professor Wolfgang Schareck eine Absichtserklärung zur künftigen Kooperation. Zudem zeigte der Besuch in der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neue-universitaetspartnerschaft-zwischen-universitaet-rostock-und-saint-petersburg-state-university-of-economics-vereinbart-24081/

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock