Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Kinder-Uni "Was genau ist ein Virus?" | online
30.03.2022, 15:00 Uhr - 30.03.2022, 16:00 Uhr

Link zum Livestream Kontakt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/kinder-uni-was-genau-ist-ein-virus-online/

DHV Online-Seminar: Beschäftigung von Mitarbeitenden und Personalverantwortung (November 2024)
19.11.2024, 09:30 Uhr - 19.11.2024, 13:00 Uhr

19. November 2024 || 09:30 Uhr - 13:00 Uhr || Online "Nur wenn den Hochschullehrenden deutlich ist, welche Rechte und Pflichten ihnen bei der Personalführung obliegen, können sie diese für alle Beteil

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-beschaeftigung-von-mitarbeitenden-und-personalverantwortung-november-2024-174747/

XIII. CIHLE
01.07.2024 - 04.07.2024

Vom 1. bis 4. Juli 2024 fand an der Universität Zürich der XIII. Congreso Internacional de Historia de la Lengua Española statt, organisiert von der Asociación de Historia de la Lengua Española (AHLE)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/xiii-cihle-199247/

DHV Online-Seminar: Beschäftigung von Mitarbeitenden und Personalverantwortung (Februar 2024)
05.02.2024, 09:30 Uhr - 05.02.2024, 13:00 Uhr

05. Februar 2024 || 09:30 Uhr - 13:00 Uhr || Online "Nur wenn den Hochschullehrenden deutlich ist, welche Rechte und Pflichten ihnen bei der Personalführung obliegen, können sie diese für alle Beteili

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-beschaeftigung-von-mitarbeitenden-und-personalverantwortung-februar-2024-174745-1/

Workshop: Medientraining für Wissenschafter:innen
28.09.2023, 09:00 Uhr - 29.09.2023, 16:00 Uhr

28./29. September 2023 || jeweils 9:00 Uhr - 16:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, 2. OG, Raum 321 Das verständliche Kommunizieren von Forschungszielen, -inhalten und -ergeb

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-medientraining-fuer-wissenschafterinnen-new64ef4202d04e7703265160/

Weihnachtsansprache 2014

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/weihnachtsansprache-2014-4831/

Gottesdienst zur Einführung des Universitätspredigers
03.04.2023, 09:00 Uhr - 03.04.2023, 10:30 Uhr

Kontakt: Prof. Manuel Stetter Theologische Fakultät Lehrstuhl für Praktische Theologie manuel.stetter@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/gottesdienst-zur-einfuehrung-des-universitaetspredigers/

Wissenschaftler der Universität Rostock empfehlen gesamtgesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
19.10.2020

sind als Mitglieder der Arbeitsgruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissens

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/wissenschaftler-der-universitaet-rostock-empfehlen-gesamtgesellschaftlichen-wandel-hin-zu-einer-nachhaltigen-landwirtschaft-78793/

PROJEKTSTART: VoluProf
14.10.2021

Weitere Infomationen zum Projekt finden Sie HIER

https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/projektstart-voluprof/

Haus der Ewigkeit. Jüdische Grabinschriften und der jüdische Friedhof in Rostock
06.05.2021, 19:30 Uhr - 06.05.2021, 00:00 Uhr

In dem Vortrag wird die Bedeutung der Inschriften jüdischer Grabsteine erklärt, zudem das Konzept des Friedhofs als "Haus der Ewigkeit" dargestellt. Besonders interessant sind zweisprachige Inschrifte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/haus-der-ewigkeit-juedische-grabinschriften-und-der-juedische-friedhof-in-rostock-81680/

Zeige Ergebnisse 3321 bis 3330 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock