Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Rostocker Physiker nehmen zweidimensionale Kristalle ins Visier
31.01.2019

Der gebürtige Niedersachse studierte und promovierte in Hamburg. Anschließend forschte er zunächst in Grenoble als Postdoc und habilitierte sich 2011 an der Universität Regensburg. Jetzt untersucht er

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/rostocker-physiker-nehmen-zweidimensionale-kristalle-ins-visier-41913/

„Europa ohne Nationalismus“
23.05.2019, 17:00 Uhr - 23.05.2019, 19:00 Uhr

Die Vorlesung sucht Antworten auf drei Fragen: o Was ist eine Nation? o Welche Rolle spielt der Nationalismus bei der Nationenbildung? o Was können wir dem zunehmenden Nationalismus, der das europäisc

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/europa-ohne-nationalismus-45645/

„Vision einer Neugründung Europas“
28.11.2018, 09:15 Uhr - 28.11.2018, 10:45 Uhr

Er wird sich dabei mit den Erfolgen Europas seit 1945, aber auch den Defiziten europäischer Integration und der Reformunfähigkeit Europas befassen. Gleichzeitig geht es um Europas "Möglichkeitssinn" u

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vision-einer-neugruendung-europas-38011/

20th-Century German Chemists between Nationalism and Internationalism: Change and Continuity in Organization and Education, 1914-1990.
14.06.2018, 17:00 Uhr - 14.06.2018, 19:00 Uhr

This lecture will discuss aspects of German chemical organizations and chemical education in comparative global perspective from the beginning of the First World War to the reunification of Germany. I

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/20th-century-german-chemists-between-nationalism-and-internationalism-change-and-continuity-in-organization-and-education-1914-1990-27135/

ABGESAGT! Workshop: Meine Rolle als Führungskraft im Wissenschaftsbetrieb
12.12.2024, 09:00 Uhr - 13.12.2024, 16:30 Uhr

ABGESAGT! 12.-13. Dezember 2024 | | jeweils 9:00 Uhr - 16:30 Uhr | | Ulmencampus, Ulmenstr. 69, 18057 Rostock, Haus 3, 2. OG, Raum 321 Führungskräfte in der akademischen Forschung stehen vor einer Vie

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-meine-rolle-als-fuehrungskraft-im-wissenschaftsbetrieb-199445/

Was haben wir erreicht? Was bleibt noch zu tun?

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/was-haben-wir-erreicht-was-bleibt-noch-zu-tun-24313/

15 Jahre MMIS
15.10.2019

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/15-jahre-mmis-53625/

Neue Professur für Maritime Graphics an der Universität Rostock
01.07.2020

Schon als Kind hat Uwe von Lukas viele Urlaube an der Küste verbracht. Nach dem Informatikstudium in Darmstadt zog es den gebürtigen Oberbayern 1994 endgültig nach Rostock und er machte seine private

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neue-professur-fuer-maritime-graphics-an-der-universitaet-rostock-68531/

Verbunden im Gegenbild – Juden und Germanen bei den Römern
17.06.2021, 19:15 Uhr - 17.06.2021, 00:00 Uhr

Die denkwürdige Schicksalsgemeinschaft von Juden und Germanen als Gegenbilder zur römischen Zivilisation verdichtet sich in den großen ethnographischen Exkursen, die Tacitus beiden Völkern gewidmet ha

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/verbunden-im-gegenbild-juden-und-germanen-bei-den-roemern-81906/

DFG Research Proposal generation aided by OpenAI Deep Research: An Experiment
04.03.2025

Should you start today checking your draft papers with AI? Can you generate drafts of grant applications with AI? One thing for sure: you must check what comes back. So, how can you become an AI-liter

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/dfg-research-proposal-generation-aided-by-openai-deep-research-an-experiment-233833/

Zeige Ergebnisse 3331 bis 3340 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock