Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Portrait des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/portrait-des-prorektors-fuer-studium-lehre-und-evaluation-4775/

"… und plötzlich ist Krieg“ – Die Kinder-Uni Rostock fragt, was es für Kinder bedeutet, auf der Flucht zu sein
29.04.2022

Denis gibt es wirklich. Ende Februar floh er mit seiner Mutter und seiner Katze Sherlock aus Kiew und fand in Rostock eine erste Unterkunft. Im Gespräch mit Elen Fübbeker, die selbst im Alter von acht

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/und-ploetzlich-ist-krieg-die-kinder-uni-rostock-fragt-was-es-fuer-kinder-bedeutet-auf-der-flucht-zu-sein/

Rostocker Elektrotechniker beteiligen sich an Europäischem Forschungsprojekt Power2Power
09.07.2019

Die Rostocker Elektrotechniker bringen ihr umfangreiches Wissen im Bereich der Leistungshalbleiter, bei deren Regelung und beim Testen in das Projekt ein. Sie werden zusammen mit Studierenden und Dokt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-elektrotechniker-beteiligen-sich-an-europaeischem-forschungsprojekt-power2power-49695/

Neue Arbeitswelt – Wissenschaftler der Universität Rostock untersuchen Auswirkungen der Digitalisierung
27.07.2020

Drei Jahre führte die Arbeitsgruppe der Universität Rostock am Beispiel von Steuerberatungsunternehmen arbeitspsychologische Analysen zu den Wirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit, den dadurch b

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neue-arbeitswelt-wissenschaftler-der-universitaet-rostock-untersuchen-auswirkungen-der-digitalisierung-69927/

Überflutete Küsten contra Klimaerwärmung – Universität im Rathaus am 19.01.2023, um 18:00 Uhr
11.01.2023

Alle Interessierten sind hierzu herzlich in den Rostocker Rathaussaal eingeladen. Der Eintritt ist frei. Den vollständigen Beitrag finden Sie in den Medieninformationen auf der Webseite der Universitä

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ueberflutete-kuesten-contra-klimaerwaermung-universitaet-im-rathaus-am-19012023-um-1800-uhr/

Erstes umfassendes Übersichtswerk zu Armleuchteralgen
21.03.2025

Armleuchteralgen sind aus mehreren Gründen von besonderem Interesse. Sie stellen eine wichtige Verbindung zwischen Landpflanzen und Grünalgen dar und sind daher entscheidend für das Verständnis des La

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erstes-umfassendes-uebersichtswerk-zu-armleuchteralgen-235669/

Besuch aus Tokio

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/besuch-aus-tokio-4885/

Künstliche Intelligenz: Die Gesellschaft muss sich entscheiden. „Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV“ an der Universität Rostock forscht im internationalen Verbund
22.04.2024

Zunächst sei es wichtig, zwischen der sogenannten schwachen und starken KI zu unterscheiden. „Bei der schwachen KI geht es um Anwendungen, die beispielsweise in die Industrie transferiert werden könne

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/kuenstliche-intelligenz-die-gesellschaft-muss-sich-entscheiden-zentrum-fuer-kuenstliche-intelligenz-in-mv-an-der-universitaet-rostock-forscht-im-internationalen-verbund-192895/

inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.
19.06.2019, 00:00 Uhr - 19.06.2019, 00:00 Uhr

Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es hier .

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/inspired-der-ideenwettbewerb-in-mv-30343/

Rostocker Meeresbiologen untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis
24.08.2022

Im Mittelpunkt der Freilandarbeiten stehen Forschungsfragen der marinen und terrestrischen Polarforschung. Das Hauptaugenmerk gilt den benthischen Kieselalgen und den Bodenkrusten. Erstere finden sich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-meeresbiologen-untersuchen-die-auswirkungen-des-klimawandels-in-der-arktis/

Zeige Ergebnisse 3421 bis 3430 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock