Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3448 Treffer:

Bundesminister für Digitales und Verkehr übergibt Förderurkunde für ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Rostock und des Rostocker Hafens
16.10.2023

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Anti-Noise-Cancellation (ANC)-Algorithmen. Diese erlauben es, einige der Hauptlärmquellen an Fähren praktisch zu eliminieren. Das Fördervolumen beläuft sich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bundesminister-fuer-digitales-und-verkehr-uebergibt-foerderurkunde-fuer-ein-gemeinsames-forschungsprojekt-der-universitaet-rostock-und-des-rostocker-hafens-new652d3c15aae4a477616987/

Dramatische Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Landwirtschaft
04.03.2022

Prof. Dr. Oleg Nivievskyi, Wissenschaftler an der Kiev School of Economics, berichtete, dass viele Menschen in der Ukraine zum Widerstand bereit seien, jedoch die Lage im Land insgesamt dramatisch sei

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dramatische-auswirkungen-des-ukraine-krieges-auf-die-landwirtschaft/

Begrüßung der neuen internationalen Studierenden
06.10.2021

Auf der Veranstaltung, die durch Martin Semjank, Incoming Students Berater des RIH, moderiert wurde, präsentierten sich auch weitere Einrichtungen, wie das Sprachenzentrum, der Hochschulsport, das Pro

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/begruessung-der-neuen-internationalen-studierenden/

Best Paper Award der CMSB 2024 (18.09.2024)
18.09.2024

Die Autoren schreiben im Abstract des Papers: „In einer Zeit der Datenfülle unterstützen automatische Methoden zunehmend die manuelle Modellierung. Zu diesem Zweck bietet die Sparse Identification of

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/best-paper-award-der-cmsb-2024-18092024-226133/

Forschungsteam der Universität Rostock will Lebensdauer von Windkraftanlagen-Komponenten erhöhen
17.12.2021

Mit dem Teststand wird ein Belastungsprofil erzeugt, das den Belastungen der Halbleiter in einer Windkraftturbine gleicht. Hiervon erhofft sich das Team, tiefere Einblicke in die Ausfallmechanismen mo

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungsteam-der-universitaet-rostock-will-lebensdauer-von-windkraftanlagen-komponenten-erhoehen/

Ideenwerkstatt zum digitalen Gewässerkataster der Regiopolregion Rostock
13.01.2020

Natürliche und naturnahe Fließgewässer erfüllen vielfältige Funktionen, wie die Wasserableitung aus Siedlungs-/Verkehrsflächen und der Landwirtschaft sowie Lebensraum- und Erholungsfunktion. Die ganzh

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ideenwerkstatt-zum-digitalen-gewaesserkataster-der-regiopolregion-rostock-57853/

Lectures of Excellence „Pioneers in Neurosciences“:
12.09.2024, 16:00 Uhr

Weitere Informationen: https://ctnr.med.uni-rostock.de/lectures-of-excellence-2024 Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Die Vortragssprache ist Englisch. Kontakt: Virginia Bolowski Wissens

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lectures-of-excellence-pioneers-in-neurosciences-198157/

Zweite Staffel von „Universität im Rathaus“ geht an den Start. Universität und Stadt laden ab 25. Mai wieder zu Gesprächen mit Rostocker Wissenschaftler*innen – erstmals auch auf der Hanse Sail
15.05.2023

„Komplexe Forschungen einfach und verständlich erklären, miteinander reden und auch mal konstruktiv streiten“: all das macht aus Sicht von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger den großen Reiz der geme

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/zweite-staffel-von-universitaet-im-rathaus-geht-an-den-start-universitaet-und-stadt-laden-ab-25-mai-wieder-zu-gespraechen-mit-rostocker-wissenschaftlerinnen-erstmals-auch-auf-der-hanse-sail/

Pic & Bio
05.10.2021

https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/richard-s-ascough/

Neue Studie der Universität Rostock zur Energiepolitik und Energiesicherheit Europas
04.05.2022

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet für den Energiesektor vieler europäischer Staaten eine Neuordnung. Die Ausrichtung von Energiepolitik und Energiesicherheit befindet sich im Wandel, früh

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neue-studie-der-universitaet-rostock-zur-energiepolitik-und-energiesicherheit-europas/

Zeige Ergebnisse 3431 bis 3440 von 3448.
  • Vorherige
  • ...
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock