Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5268 Treffer:

Forscherteam verfasst Empfehlungen zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Gemeinsame Agrarpolitik
18.05.2021

(Wissenschaftler mit iDiv-Affiliation fett) Pe’er, G ., Birkenstock, M., Lakner, S. & Röder, N. (2021): The Common Agricultural Policy post-2020: Views and recommendations from scientists to improve performance

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/forscherteam-verfasst-empfehlungen-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt-durch-die-gemeinsame-agrarpolitik-1/

Modulbeschreibung

en Prüfungsvorleistungen (Art und Umfang) Prüfungsleistungen (Art und Umfang) Module descriptions The module descriptions in English language contain information on: Term of module, learning and qualification

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/msc-in-physik/modulbeschreibung/

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Fördermöglichkeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses der DFG / Funding Opportunities of the German Research Foundation for Early Career Scientists
13.06.2019

willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Inhalte: Was ist, was macht die DFG? / What is the DFG? Fördermöglichkeiten / Main funding opportunities: Walter Benjamin Programme Emmy Noether Programme

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/veranstaltungshinweis-foerdermoeglichkeiten-des-wissenschaftlichen-nachwuchses-der-dfg-funding-opportunities-of-the-german-research-foundation-for-early-career-scientists-47959/

Kick-off Treffen: Interreg BSR-Projekt "Empowering Participartory Budgeting in the Baltic Sea Region"
28.03.2019, 14:00 Uhr - 27.03.2019, 13:00 Uhr

Das Projekt „Empowering Participatory Budgeting in the Baltic Sea Region“ (EmPaci) hat die Förderung von Bürgerhaushalten im baltischen Raum zum Gegenstand. Es wurde von Prof. Dr. Peter C. Lorson und Dr

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/kick-off-treffen-interreg-bsr-projekt-empowering-participartory-budgeting-in-the-baltic-sea-region-43307/

B4

marenvres.2018.11.010 - Werna Dissertation (2024), Oxygen dynamics in shallow coastal water sediments of the Southwestern Baltic Sea, not yet available; - Forster et al. (2024). doi.org/10.5194/egusphere-egu24-1790

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/research/factsheets/h4-1-1-2/

Ullrich-Kniffka - Niklas

N/A Publikationen Ullrich-Kniffka, N., Schöley, J. (2024): Population age structure dependency of the excess mortality P-score. Popul Health Metrics 22 , 25. https://doi.org/10.1186/s12963-024-00346-w

https://www.isd.uni-rostock.de/isd/lehrstuhl/demographie/ullrich-niklas/

PD Dr. habil. Blumenthal, Stefan

K. (2020, September). The Rügen Inclusion Model: Results of a Response-to-Intervention-based School-System on the Academic Skills after Nine School Years. Paper presented at the Annual World Congress on [...] J. M., Gebhardt, M. F. & Voß, S. (2017). An assessment of measurement invariance in the 3- and 5-factor models of the Strengths and Difficulties Questionnaire: New insights from a longitudinal study. P [...] Gebhardt, M. F. (2017, September). Progress monitoring of the social-emotional situation Measurement invariance over time of a modification of the SDQ. Vortrag im Rahmen des 25th Annual World Congress on

https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/dr-blumenthal-stefan/

Additive Kombinatorik

beschrieben. Veröffentlichungen G. Bhowmik, J.-C. Schlage-Puchta, Davenport's constant for Groups of the Form Z_3+Z_3+Z_3d , Additive combinatorics, 307-326, CRM Proc. Lecture Notes, 43, Amer. Math. Soc. [...] free sequences , Integers 9, 515-536 (2010) ( pdf ) G. Bhowmik, I. Halupczok, J.-C. Schlage-Puchta, The structure of maximal zero-sum free sequences , Acta Arith. 143, 21-50 (2010) ( pdf ) G. Bhowmik, J

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/professuren-apl-prof/algebra/additive-kombinatorik/

P5: Germanistik

zu verbinden. Die Arbeitsstelle »Uwe Johnson-Werkausgabe« arbeitet zusammen mit TELOTA (The Electronic Life Of The Academy), der Digitalisierungsinitiative der BBAW. Gemeinsam entwickeln wir effiziente

https://www.mathematik.uni-rostock.de/citlab/projects/neiss/p5-germanistik/

Hoffmann_2023

nur spärlich vorhanden. Im Rahmen des WACSWAIN Projekts (WArm Climate Stability of the West-Antarctic Ice sheet in the last iNterglacial) wurde kürzlich ein neuer Eiskern auf Skytrain Ice Rise gebohrt,

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/physik/chemie/hoffmann-2/

Zeige Ergebnisse 3611 bis 3620 von 5268.
  • Vorherige
  • ...
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock