Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5271 Treffer:

Anfangsunterricht

Carbon dioxid and stain remover - proposal to introduce chemistry as school subject according to the concept "chemistry for life"(2009)". [Chemistry Education - 2009, Scientific articles, Conference

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/forschung/chemie-fuers-leben-sek-i/anfangsunterricht/

Lehrstuhl für Leichtbau

gen für Abschlussarbeiten verfügbar Weiterlesen Willkommen am Lehrstuhl für Leichtbau! Welcome to the Chair of Lightweight Design! Der Leichtbau ist eine inhärent interdisziplinäre Disziplin an der Sc

https://www.cld.uni-rostock.dehttps://www.leichtbau.uni-rostock.de/

Universität Rostock ist viertschönste Uni Europas
23.01.2018

Die 1419 gegründete Universität Rostock belegt laut dem Magazin „Times Higher Education“ (THE) den vierten Platz unter den zehn schönsten Universitäten Europas. Im aktuellen Ranking, das am 22. Januar

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-ist-viertschoenste-uni-europas-23569/

Dr. David Jünger

Heinrich und Dr. Cornelia Sylla) 2019/2020: Podcast-Serie „A Global Perspektive on Antisemitism and the Left“ zu linkem Antisemitismus in verschiedenen Ländern, online: https://soundcloud.com/sussexuni/

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/forschungsstelle/mitarbeiter/assoziierte-mitglieder/dr-david-juenger/

Die zweite Welle von SARS-CoV-2-Infektionen und COVID-19-Todesfällen in Deutschland - getrieben durch Werte, sozialen Status und Migrationshintergrund?
20.04.2021

Top-Merkmalen, die mit hohen Inzidenz- und Todesraten korrelierten. Doblhammer, Kreft, Reinke (2021): The second wave of SARS-CoV-2 infections and COVID-19 deaths in Germany - driven by values, social status

https://www.isd.uni-rostock.de/isd/neues/nachrichten-newsletter/details-neues/n/die-zweite-welle-von-sars-cov-2-infektionen-und-covid-19-todesfaellen-in-deutschland-getrieben-durch-werte-sozialen-status-und-migrationshintergrund/

Zwei Paper auf dem 3. KuVS-Fachgespräch "Network Softwarization" angenommen
23.03.2022

Synchronisationsgenauigkeit zu erhalten. In dem Paper mit dem Titel "Realtime Publish/Subscribe for the Industrial Internet of Things" stellen wir eine neuartige Architektur für schnelles Publish/Subscribe

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/zwei-paper-auf-dem-2-kuvs-fachgespraech-network-softwarization-angenommen-60701-1-1/

Zwei Journalartikel in der Zeitschrift BISE angenommen
23.12.2017

verfasste Beitrag „From Expert Discipline to Common Practice: A Vision and Research Agenda for Extending the Reach of Enterprise Modelling“ thematisiert zukünftige Forschungsthemen zur weiteren Verbreitung von

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/zwei-journalartikel-in-der-zeitschrift-bise-angenommen-22513/

Mario Thürling M.Sc.

Thema dynamische Strömungsablösung und aktiver Strömungskontrolle . Seine Masterarbeit zum Thema "The effect of surface waves and development of measurement procedures in a large water towing tank" fertigte

https://www.lfm.uni-rostock.de/team/wissenschaftl-mitarbeiterinnen/mario-thuerling-msc/

DL-Tagung 2010

Schertler University of Münster/ University of Kiel „Bank Lines of Credit in Liquidity Management – The Impact of Recall Risk for German SMEs.“ Best Poster Award 2010 nicht vergeben

https://www.dl-tagung.uni-rostock.de/veranstaltungen/rostocker-dienstleistungstagung/vergangene-dl-tagungen/dl-tagung-2010/

Homepage Sarah Scotti

Universität Freiburg) Magister Theologiae (Thema der Arbeit: „Clearly looks like a malfunction of the brain? Neurowissenschaftlich fundierte Religionskritik und der reduktive Naturalismus") 10/2014 – 09/2018

https://www.iph.uni-rostock.de/mitarbeitende/homepage-sarah-scotti/

Zeige Ergebnisse 3821 bis 3830 von 5271.
  • Vorherige
  • ...
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock