Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Physiker der Universität Rostock erneut als „Highly Cited Researcher“ ausgezeichnet
25.11.2024

Kolleginnen und Kollegen sowie meinen Studierenden. Wissenschaft ist immer Teamarbeit“, betont Professor Szameit. Sein Werdegang unterstreicht die internationale Strahlkraft seiner Arbeit. Nach seinem [...] und Jena folgten Forschungsaufenthalte in Australien, Israel und auf Hawaii. Seit 2016 ist er als Professor und geschäftsführender Direktor des Instituts für Physik an der Universität Rostock tätig. Die [...] Qualität und Bedeutung von Forschungsleistungen. Die Universität Rostock ist stolz darauf, mit Professor Alexander Szameit eine derart prägende Persönlichkeit der Wissenschaft in ihren Reihen zu wissen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/physiker-der-universitaet-rostock-erneut-als-highly-cited-researcher-ausgezeichnet-226089/

Molekularer Schalter von Wissenschaftlern der Universität Rostock entdeckt
08.03.2019

beobachtet werden,“ erläutert Professor Schulz. Um das Schaltverhalten genauer zu verstehen, haben sich die Chemiker Unterstützung bei den Physikern geholt. In Zusammenarbeit mit Professor Stefan Lochbrunner vom [...] Universität Rostock geglückt ist. „Die Entdeckung des Schaltverhaltens war rein zufällig,“ bemerkt Professor Axel Schulz, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische und Elementorganische Chemie an der Universität

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/molekularer-schalter-von-wissenschaftlern-der-universitaet-rostock-entdeckt-43637/

Universität Rostock koordiniert künftig Deutschlands internationale Aktivitäten in der Kreislaufwirtschaft
08.11.2021

vielfältigen deutschen Aktivitäten werden über die DGAW-RETech-AG „ISWA Germany“ koordiniert, die von Professor Michael Nelles geleitet wird. Nach dem einstimmigen Beschluss der Generalversammlung wird sich [...] beschlossene 30prozentige Verringerung der Methanemissionen bis 2030 wirklich erreichen will“, sagt Professor Michael Nelles, der seit 2006 die Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft leitet. „Deutschland [...] ein wichtiger Baustein und werden nun federführend von der Uni Rostock koordiniert“, freut sich Professor Nelles, der seit 2012 auch wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Biomasseforschungszentrums

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-koordiniert-kuenftig-deutschlands-internationale-aktivitaeten-in-der-kreislaufwirtschaft/

Universität Rostock startet neuen Masterstudiengang „Medizinische Informationstechnik“ (22.02.2023)
22.02.2023

Behandlung von Erkrankungen, gibt Professor Kühn Einblick. „Bei diesem Studiengang treffen ingenieurwissenschaftliche Methoden auf medizinische Fragestellungen“, skizziert Professor Kühn. „Für die Ausbildung der [...] Potenzial für die Zukunft, Insbesondere vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft“, unterstreicht Professor Volker Kühn, der den Studiengang maßgeblich mit entwickelt hat. Studierende kommen mit aktuellen [...] der Studenten haben wir auch den Sachverstand aus der Wirtschaft mit einfließen lassen“, sagt Professor Kühn. Dabei dürfen wichtige Aspekte wie die Zulassung von Medizingeräten und ethische Fragestellungen

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-startet-neuen-masterstudiengang-medizinische-informationstechnik-22022023-152815/

Botschafter Kubas besucht Institut für Chemie
23.10.2021

Frau M.Sc Marian Blanco Ponce. Frau Blanco Ponce hat ihre Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer am Lehrstuhl für Organische Chemie angefertigt und sich mit der Entwicklung neuer Synthesen [...] und ein Rückflug nach Kuba geplant, aber dann wurden wegen Corona alle Flüge gestrichen“ sagt Professor Langer. „In dieser Situation haben uns die Friedrich- und Irmgard Harms-Stiftung und das Rostock [...] von mehr als 60 Jahren und wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut. In der Arbeitsgruppe von Professor Langer haben zahlreiche kubanische Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gearbeitet

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/botschafter-kubas-besucht-institut-fuer-chemie-1-1/

Botschafter Kubas besucht Institut für Chemie
23.10.2021

Frau M.Sc Marian Blanco Ponce. Frau Blanco Ponce hat ihre Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer am Lehrstuhl für Organische Chemie angefertigt und sich mit der Entwicklung neuer Synthesen [...] und ein Rückflug nach Kuba geplant, aber dann wurden wegen Corona alle Flüge gestrichen“ sagt Professor Langer. „In dieser Situation haben uns die Friedrich- und Irmgard Harms-Stiftung und das Rostock [...] von mehr als 60 Jahren und wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut. In der Arbeitsgruppe von Professor Langer haben zahlreiche kubanische Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gearbeitet

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/botschafter-kubas-besucht-institut-fuer-chemie-1/

Rostocker Start-up „Torian Trading“ will mit dem EXIST-Gründerstipendium neue Maßstäbe im Bereich der Finanztechnologie setzen
28.02.2022

Lehrstuhl für Theorie der Programmiersprachen und Programmierung der Universität Rostock, geleitet von Professor Karsten Wolf. „Ich freue mich, dass das Team die Zusage für das Gründerstipendium erhalten hat. [...] praktisch relevante Probleme angewandt. Genau das ist es, was ich in meiner Lehre vermittle“, so Professor Karsten Wolf. Das Herzstück des Projekts stellt ein hochinnovativer Algorithmus zur Change Poin [...] das selbstlernende System dafür, dass Handelsentscheidungen fortlaufend erleichtert werden. „Mit Professor Karsten Wolf haben wir einen ausgezeichneten Mentor für unser Projekt, der uns mit seiner Expertise

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-start-up-torian-trading-will-mit-dem-exist-gruenderstipendium-neue-massstaebe-im-bereich-der-finanztechnologie-setzen/

Master-Absolventinnen und Absolventen der Universität Rostock mit Fakultätspreisen ausgezeichnet
16.12.2021

fachlichen Tiefe, die in den Masterarbeiten sehr deutlich wird“, würdigt der Dekan der Fakultät, Professor Klaus Neymeyr, die erreichten Leistungen. Von Finanzmathematik über Meeresbiologie hätten die S [...] laser-induced modifications in thin films ) hat er in der Arbeitsgruppe „Starkfeld-Nanophysik" von Professor Thomas Fennel die Streuung von Laserstrahlung an mikroskopisch kleinen Objekten am Computer numerisch [...] tlern. „Sowohl in unserem Team wie auch in der Arbeitsgruppe „Dynamik molekularer Systeme“ von Professor Stefan Lochbrunner, in der die entsprechenden Experimente durchgeführt werden, sind wir schon sehr

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/master-absolventinnen-und-absolventen-der-universitaet-rostock-mit-fakultaetspreisen-ausgezeichnet/

Forschungskatamaran der Universität Rostock wird „Limanda“ heißen
19.08.2020

(Universität Greifswald), Professor Jens Ladisch (Hochschule Stralsund), Professor Reinhard Müller (Hochschule Wismar), Dr. Heike Link, Professorin Inna Sokolova sowie Professor Wolfgang Schareck (alle [...] mich gehörten wohlklingende Namen wie Limanda und Aurelia gleich zu den Favoriten“, so Rektor, Professor Wolfgang Schareck. „Dank Frau Link war alles sehr gut vorbereitet und organisiert. Die Jurysitzung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungskatamaran-der-universitaet-rostock-wird-limanda-heissen-71647/

Rostocker Forscher erhalten EXIST-Gründerstipendium
15.04.2021

Kooperationsprojekt zwischen dem Lehrstuhl für Mikrofluidik von Professor Hermann Seitz und dem Lehrstuhl für Anorganische Chemie von Professor Axel Schulz an der Universität Rostock an einem neuartigen D [...] Masterarbeit geschrieben. Inzwischen bin ich über ein Jahr Promotionsstudent im Arbeitskreis von Professor Schulz am Institut für Chemie und arbeite an der weiteren Entwicklung des Verfahrens. Jetzt habe [...] Kröger aus dem Maschinenbauingenieur Jacob Groß und dem Wirtschaftsingenieur Lukas Buschhusen sowie Professor Axel Schulz und Dr. Jörg Harloff, die als Mentoren ihre fachliche Expertise einbringen. Das Zentrum

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-erhalten-exist-gruenderstipendium/

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock