Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5273 Treffer:

Prof. Dr. Udo Kragl

S. Lochbrunner, U. Kragl "Photoswitching of enzyme activity by laser-induced pH-jump" Journal of the American Chemical Society 2013, 135 (25), 9407-9411. Kontakt Universität Rostock Institut für Chemie

https://www.chemie.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/analytische-technische-chemie/prof-dr-udo-kragl/

Projekte

Atome und Moleküle DFG - Schwerpunktprogramme Frankreich-PROCOPE 2020 01.01.2020 - 31.12.2021 Shaping the quantum vacuum around atoms and molecules Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. 2019 NEISS: Neuronale

https://www.qms.physik.uni-rostock.de/projekte/

Promotionen 2004

Informatik Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dirk Timmermann September 2004: Mykhailo Lyubich Methods for Enhancing the Security of Java Card based Payment Protocols Gebiet: Kommunikationsdienste Betreuer: Prof. Dr. rer

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/promotionen/promotionen-2004/

Verteidigung der Dissertation von Frank Moses
10.01.2025

11:00 Uhr findet die Verteidigung der Dissertation von Frank Moses zum Thema „Procedural Model for the Adoption of ISMS in Small Public Sector Organisations“ in Raum 001 (Konrad-Zuse-Haus) statt. Kurzfassung

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/verteidigung-der-dissertation-von-frank-moses-230705/

Mitarbeiter der Informatik der Universität Rostock im internationalen Gewinnerteam des Open Sea Lab 4.0 Hackathons
03.04.2025

Organisiert von EMODnet, dem European Digital Twin of the Ocean, der Europäischen Kommission und Copernicus Marine, stellte der Wettbewerb die Teilnehmenden vor die Herausforderung, offene Ozeandaten zu

https://vac.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/mitarbeiter-der-informatik-der-universitaet-rostock-im-internationalen-gewinnerteam-des-open-sea-lab-40-hackathons-236663-1/

Mitarbeiter der Informatik der Universität Rostock im internationalen Gewinnerteam des Open Sea Lab 4.0 Hackathons
03.04.2025

Organisiert von EMODnet, dem European Digital Twin of the Ocean, der Europäischen Kommission und Copernicus Marine, stellte der Wettbewerb die Teilnehmenden vor die Herausforderung, offene Ozeandaten zu

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/mitarbeiter-der-informatik-der-universitaet-rostock-im-internationalen-gewinnerteam-des-open-sea-lab-40-hackathons-236663/

Mitarbeiter der Universität Rostock im internationalen Gewinnerteam des Open Sea Lab 4.0 Hackathons
03.04.2025

Organisiert von EMODnet, dem European Digital Twin of the Ocean, der Europäischen Kommission und Copernicus Marine, stellte der Wettbewerb die Teilnehmenden vor die Herausforderung, offene Ozeandaten zu

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mitarbeiter-der-universitaet-rostock-im-internationalen-gewinnerteam-des-open-sea-lab-40-hackathons-236603/

Prof. Dr. Klaus Boldt

Nanomaterialien Kurz-Lebenslauf 2011 Promotion (Dr. rer. nat.), Universität Hamburg 2012-2014 Postdoc, The University of Melbourne 2014-2015 Postdoc, TU Dresden 2015-2022 Forschungsgruppenleiter, Universität

https://www.chemie.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/physikalische-chemie/prof-dr-klaus-boldt/

GDCh-Kolloquien

t Jena weiterlesen 26.06.2025, 17:00 Uhr JCF-Kolloquium: A Milling Ball as Catalyst - Introducing the Concept of Direct Mechanocatalysis Prof. Dr. Lars Borchard, Universität Bochum weiterlesen 17.07.2025

https://www.chemie.uni-rostock.de/veranstaltungen/gdch-kolloquien/

Abgeschlossene Forschungsarbeiten

stickstoffhaltiger PAKs“, Dr. Lars Ohlendorf, University of Rostock, 2019. 90. “Effect of the synthesis parameters on the structural characteristics and photo-catalytic activity of ordered mesoporous titania” [...] Rostock, 2014. 73. “Exploration of new sustainable synthetic methods for the synthesis of fused pyridines and 4-quinolones based on the domino reaction of chromones and other masked dielectrophiles with n [...] cycloisomerization”, Dr. Marian Blanco Ponce, Universität Rostock, 2021. 97. “Synthetic methods for the construction of chromone and quinolone derivatives”, Dr. Mariia Kaidash, Universität Rostock, 2020

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/arbeitsgruppe/alumni/abgeschlossene-forschungsarbeiten/

Zeige Ergebnisse 4181 bis 4190 von 5273.
  • Vorherige
  • ...
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock