Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5273 Treffer:

Sechs Grundsätze für die EU-Agrarpolitik, um den Biodiversitätsverlust aufzuhalten - Über 300 Wissenschaftler geben Empfehlungen zur Verbesserung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ab
30.06.2022

zielgerichtete Anpassung kann diese GAP-Reform 2021 zu einer verpassten Chance werden.“ Urs Moesenfechtel The original iDiv press release can be found at https://www.idiv.de/de/news/news_single_view/2419.html [...] Schindler, S., Stavrnides, M., Targetti, D., Viaggi, S., Vogiatzakis, I.N. & Guyomard, H. (2022): How can the European Common Agricultural Policy help halt biodiversity loss? Recommendations by over 300 experts

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sechs-grundsaetze-fuer-die-eu-agrarpolitik-um-den-biodiversitaetsverlust-aufzuhalten-ueber-300-wissenschaftler-geben-empfehlungen-zur-verbesserung-der-gemeinsamen-agrarpolitik-der-eu-ab/

Ehemalige Mitarbeitende

til lyst – dokumentasjon av arbeidet med bomullseil - Sails for pure Delight – A Documentation on the Production of Cotton Sails ), 2008-2009 Arbeit als Segelmacher und Holzbootsbauer in Stavanger, Norwegen [...] ft und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe geförderten Projekt „WossiDiA – The Digital Wossidlo Archive“.

https://www.wossidlo.uni-rostock.de/wossidlo-forschungsstelle/mitarbeitende/ehemalige-mitarbeitende/

Projekt S06

Issendorff Phys. Rev. Lett. 134 (13), 136101 (2025) Limited efficiency of wet scrubbers in reducing the environmental impact of ship-emitted particles L. Anders, M. Bauer, S. Jeong, M. Schmidt, H. Hakkim [...] Fennel, I. Barke, T. Möller, B. von Issendorff and D. Rupp Science Advances 9 (8), eade5839 (2023) The Scatman: an approximate method for fast wide-angle scattering simulations A. Colombo, J. Zimmermann

https://www.limati.uni-rostock.de/projekte/projektbereich-s/projekt-s06/

Dr. Benjamin Strohner

Karlsruhe, 24.09.2024. Vorträge: Teachers as Companions in Vocational Orientation - Findings from the „Mission ICH“-work (mit Tobias Prill, Claudia Kalisch, Anja Krüger, Esther Zimmermann und Franz Kaiser) [...] Scientific Network for Career Guidance, Online-Konferenz: Career Guidance in Science and Practice: How can the Transfer be designed?, 04.04.2025. Studienorientierung verbessert die Abschlussquote im Hochschulstudium

https://www.ibp.uni-rostock.de/benjamin-strohner/

2019

Magdeburg, Prof Dr Mathias Götzl published a contribution on the establishment of business education as an academic discipline in the second volume of the series ‘Emergent Issues in Research on Vocational Education [...] (2018). The Academic Professionalisation of Business Education as a Science – A Collective-Biographical and Network-Analytical Study of Discipline Formation in the German-speaking Area in the 20th Century [...] Integrationsförderung“. International Contribution in ‘Comparative Issues and Research Concerns in the National Landscapes of Vocational Education & Training’ published. Together with Hannah Frind and

https://www.ibp.uni-rostock.de/aktivitaeten/2019/

Liste

and Regeneration in Lung Diseases (21.06. - 23.06.2012) in Marburg für ihr Poster „The role of microRNA regulation in the early inflammatory response: miR-146a and NFkB signaling in lung inflammation“. [...] in Business Informatics Research, 24.-26.09.2012) in Nizhny Novgorod (Russland) für ihr Paper „On the Suitability of Activity Diagrams and ConcurTaskTrees for Complex Event Modeling“. weiterlesen 14.09

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2012/liste/

Liste

and Regeneration in Lung Diseases (21.06. - 23.06.2012) in Marburg für ihr Poster „The role of microRNA regulation in the early inflammatory response: miR-146a and NFkB signaling in lung inflammation“. [...] in Business Informatics Research, 24.-26.09.2012) in Nizhny Novgorod (Russland) für ihr Paper „On the Suitability of Activity Diagrams and ConcurTaskTrees for Complex Event Modeling“. weiterlesen 14.09

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2012/liste/

Stellen

Management (m/f/d) The Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy e. V. (ATB) | 20.05. Researcher in Community and Business Development in Sustainability Transitions (m/f/d) The Leibniz Institute [...] Projektmitarbeiter:in (m/w/d) Forschungsinstitut für Nutztierbiologie | 28.04. Postdoc Position(s) at the Max Planck | University of Helsinki Centre for Social Inequalities in Population Health Max-Planck-Institut

https://www.uni-rostock.de/studium/berufseinstieg/careers-service/portalseite-careers-service/stellen-praktika-nebenjobs/stellen/

Telefonische Authentifizierung gegen Deep Fake Audio

6259-6276. Wang, Chenglong, et al. "Fully Automated End-to-End Fake Audio Detection." Proceedings of the 1st International Workshop on Deepfake Detection for Audio Multimedia . 2022. Betreuer: Dr. Thomas

https://iuk.uni-rostock.de/lehre-studium/abschlussarbeiten/vielkanal-logic-analyzer-mit-konfigurationserkennung-1/

Zwischen Abschied und Bleiben – Universität Rostock stellt aktuelle Forschungsansätze zu Sterben, Tod und Trauer vor
20.09.2023

Körper der Verstorbenen involvieren, als auch auf Praktiken der Trauer, die sich für gewöhnlich ‚beyond the body‘, also jenseits des Körpers, vollziehen.“ Auf welche Weise ‚leben‘ die Toten ‚weiter‘, bleiben

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/zwischen-abschied-und-bleiben-universitaet-rostock-stellt-aktuelle-forschungsansaetze-zu-sterben-tod-und-trauer-vor-new650a928613525508963034/

Zeige Ergebnisse 4241 bis 4250 von 5273.
  • Vorherige
  • ...
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock