Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5273 Treffer:

Mehr Nachhaltigkeit im globalen Agrarhandel –Gemeinsame Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Rostock
18.04.2024

Pe’er, Christian Schleyer, Sebastian Lakner (2024): Prioritizing partners and products for the sustainability of the EU’s agri-food trade. One Earth , https://doi.org/10.1016/j.oneear.2024.03.002 Kontakt:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mehr-nachhaltigkeit-im-globalen-agrarhandel-anhand-einer-analyse-von-wertschoepfungsketten-von-agrarprodukten-zeigen-forschende-dass-handelsbeziehungen-mit-der-eu-neu-verhandelt-werden-sollten-192525/

Doktorandinnen Jahrgang 2024

„Lehr-Lern-Labore“ European Society for Research in Mathematics Education (ERME) International Group for the Psychology of Mathematics Education (IGPME) Graduiertenakademie der Universität Rostock Mentor:innen: [...] Fachbereich: Marine Biogeochemie Promotionsthema: Nitrogen cycling in permeable coastal sediments of the southern Baltic Sea Universitätsabschluss: B.Sc. Biologie Eberhard Karls Universität Tübingen; M.Sc

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/doktorandinnen/doktorandinnen-jahrgang-2021/

Abschlussarbeiten

Seeking und ausgewählte Anwendungsfälle (SS 13) Staatsverschuldung in alternden Gesellschaften (SS 13) The Impact of Tax Policy on Foreign Direct Investment (SS 13) Der Einfluss von zeitinkonsistenten Präferenzen [...] empirische Analyse (SS 21) CO2-Steuer versus Emissionshandel - Ein natürliches Experiment (SS 21) Does the HARTZ legislation build a bridge between unemployment and full-time employment? (SS 22) Politiken um

https://www.vwl.uni-rostock.de/institut/professuren-i/finanzwissenschaft-prof-dr-robert-fenge/lehre/abschlussarbeiten/

Lehramt Chemie

Labo­ren des Insti­tuts für Chemie statt. Aktuelle Forschungsthemen Einblicke in aktuelle For­schungs­the­men, sowohl im fach­wissen­schaft­lichen als auch fach­didak­tischen Bereich, ergeben sich in den [...] Ver­ständ­nis ist von Vor­teil. Ablauf des Studiums Vor­le­sungen, Übun­gen, Prak­tika und Semi­nare sind the­ma­tisch zu Pflicht- und Wahl­modulen zusam­men­ge­fasst. Jedes Modul wird mit einer Mo­dul­prü­fung

https://www.chemie.uni-rostock.de/studium-lehre/studiengaenge/lehramt-chemie/

Radisch, Falk, Prof. Dr.

Druck): The complex problem of teacher shortage in Germany. In: Gehrmann, A., Germer, P. (Hrsg.): Teacher Shortage in International Perspectives: Insights and Responses. Non-Traditional Pathways to the Teacher [...] Korean Educational Development Institute (Eds.). International Conference for Exploring the Ways to Activate the After-School Program (Conference Transkript) , Busan: Korean Educational Development Institute [...] kiewicz, S. (2024): Effects of pre-pandemic school improvement and digital learning on schools in the COVID-19 pandemic. In: School Leadership & Management, 44(1). S. 57-75. doi.org/10.1080/13632434.2023

https://www.isb.uni-rostock.de/institut/professur-fuer-schulpaedagogik-mit-den-schwerpunkten-schulforschung-und-allgemeine-didaktik/radisch-falk-prof-dr/

Dr.-Ing. Volker Wichmann (Laborleiter)

Aftertreatment Systems of Non-road Engines (NRE) Using Alternative Fuels, 16th Conference “The Working Process of the Internal Combustion Engine”, Graz, Austria, 28.-29. September 2017 Prehn, S.; Wichmann [...] V.: "Use of Biodiesel (B100) in Agricultural Machinery of the EU Stage IV ", 15th International Conference on Renewable Mobility, Fuels of the Future, Berlin, 22.-23. Januar 2018 Wichmann V.; Sadlowski [...] 978-3-8169-3032-7; Harndorf, H.; Wichmann, V.; Schümann, U.; Richter, B.; “Requirement specification for the use of biofuel in modern high performance engines”, Fachtagung Neue Biokraftstoffe, Berlin, 23.-24

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/teamleiter/dr-ing-volker-wichmann-laborleiter/

Publikationen

Leitfaden für Familienunternehmen in: nwb 2010, 3552-3557 Implementation of Article 41 of the 8th EU Directive in the EU member states - Impact in internal governance mechanisms (gemeinsam mit dem wissens [...] Bilanzrecht Kommentar (50 Seiten, Stand 10/2018, umfassende Überarbeitung) What drives the implementation of the three lines of defense model? Potential challenges from a CAE perspective (gemeinsam mit [...] ft für Betriebswirtschaft e.V.) in: DB 2020, S. 1577-1586 Coordination challenges in implementing the three lines of defense model (gemeinsam mit den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-anja-ursula-hucke/publikationen/

Chemie Hollmann

gestiftet vom Umwelttechnologienetzwerk enviMV e. V. 11.02.2021 Neue Publikation veröffentlicht: Exploring the Mechanism of Peroxodisulfate Activation with Silver Metavanadate to Generate Abundant Reactive Oxygen

https://www.hollmann.chemie.uni-rostock.de/

M.Sc. Niklas Gierenz

Saraji-Bozorgzad, M., Adam, T.: Reduction of Particulate Emissions from Ships: A necessary Task for the near Future!, CIMAC Tech-Talk, 13.09.2022 Etzien, U., Gierenz, N., Buchholz, B., Streibel, T., Zimmermann

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/wiss-mitarbeiter/msc-niklas-gierenz/

Kalenderblatt Mai 2012

Ferdinand von Mueller 1861–78. Perthes, Gotha, 1996. [4] J. C. Greenway: Extinct and vanishing birds of the world. Smithsonian, New York, 1958. Archiv aller Kalenderblätter

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-mai-2012/

Zeige Ergebnisse 4321 bis 4330 von 5273.
  • Vorherige
  • ...
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock