Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Digitales Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung – Einrichtung eines Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik an der Universität Rostock
02.08.2022

Berufspädagogik. „Die Wirtschaftspädagogik ist nun mit Professor Andreas Diettrich und Professor Matthias Söll sehr gut aufgestellt“, sagt Rektor Professor Wolfgang Schareck. Die Berufspädagogik sei – auch [...] helfen mir die neuen Lernformate – ich kann mich auch abends nochmal an den Rechner setzen“, sagt Professor Matthias Söll. Wohin sich das Lehren und Lernen der Zukunft entwickelt, wird aktuell kontrovers [...] auch im Verbund mit der Hochschule Neubrandenburg – durch Professor Franz Kaiser und Professorin Tamara Riehle ebenfalls sehr gut vertreten. „Durch den neuen Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik mit dem Schwerpunkt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/digitales-lehren-und-lernen-in-der-beruflichen-bildung-einrichtung-eines-lehrstuhls-fuer-wirtschaftsdidaktik-an-der-universitaet-rostock/

Physiker der Universität Rostock schaffen erstmals Licht, das sich wie exotische Elementarteilchen verhält
10.12.2019

experimentell hohem Aufwand im Vakuum. Den Rostocker Physikern ging nun buchstäblich ein Licht auf, als Professor Stefan Scheel, Institutsdirektor der Physik an der Universität Rostock, seinen Doktoranden Lucas [...] experimentellen Physik zusammenarbeitet. Der Kontakt zu den experimentellen Quantenoptikern um Professor Alexander Szameit war schnell hergestellt. Essentiell für die erfolgreiche Zusammenarbeit war das [...] ), der seit dem Abschluss seines Physikstudiums in Jena nun Doktorand in der Arbeitsgruppe von Professor Szameit ist, fand Lucas Teuber einen gleichgesinnten Partner. Zwar besagten die von Lucas Teuber

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/physiker-der-universitaet-rostock-schaffen-erstmals-licht-das-sich-wie-exotische-elementarteilchen-verhaelt-56701/

Warnemünder Forscher testen Herzklappen auf modernstem Prüfstand
06.03.2019

Rostock um Professor Hüseyin Ince und Dr. Alper Öner neue Qualitäts-Kriterien und Prüfmethoden für Herzklappen und entwickeln zudem neue Designs beziehungsweise Klappenformen“, erläutert Professor Schmitz [...] das Neueste, was es derzeit auf der Welt zum Prüfen von Herzklappen gibt“, sagt Institutsdirektor Professor Klaus-Peter Schmitz nicht ohne Stolz. „Der Messwert ist uns heilig für die Sicherheit der Patienten“ [...] Patienten muss dazu nicht mehr geöffnet werden. Die hochspezialisierten Ingenieure im Team von Professor Schmitz haben sich nun das Ziel gesetzt, die Bildung von Wirbeln beim Durchströmen des Implantates

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/warnemuender-forscher-testen-herzklappen-auf-modernstem-pruefstand-43301/

Israelischer Forscher entdeckt an Uni Rostock einen Schalter für die CO2-Nutzung in Cyanobakterien
19.08.2021

auch durch die langjährige Zusammenarbeit von Professor Hagemann von der Abteilung Pflanzenphysiologie der Universität Rostock und der Arbeitsgruppe von Professor A. Kaplan Hebrew der University Jerusalem [...] ausgebildet und sehr offenen für neue Fragestellungen“, unterstreicht sein Rostocker Gastgeber Professor Martin Hagemann. Der Rostocker Forscher gilt international als Experte für den Stoffwechsel von [...] jedoch unklar, wie sich das auf den Stoffwechsel unter Trockenbedingungen auswirkt.“ Gemeinsam mit Professor Hagemann und seinem Team von der Uni Rostock haben die Akteure nun den Mechanismus aufgeklärt, wie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/israelischer-forscher-entdeckt-an-uni-rostock-einen-schalter-fuer-die-co2-nutzung-in-cyanobakterien/

Projekt „Baltic Transcoast“ zur Erforschung der Ostseeküste und des Klimawandels wird fortgesetzt
18.12.2019

Stoffaustausch zu lösen“, betont Professor Schareck. Der landseitige Küstenzonenbereich sei global der am stärksten von Menschen gestaltete und genutzte Raum, unterstreicht Professor Lennartz. „Ein fundamentales [...] die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse am Übergang zwischen Land und Meer “, so Professor Bernd Lennartz von der Agrar-und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, der [...] und interdisziplinärer Expertise in der Küstenforschung aus. Der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, zeigt sich erfreut über die weitere Förderung des Graduiertenkollegs „Baltic

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/projekt-baltic-transcoast-zur-erforschung-der-ostseekueste-und-des-klimawandels-wird-fortgesetzt-57185/

Junger Physiker mit Herz für grüne Technologien
05.07.2021

passiert, wenn diese Schichten Licht absorbieren und dadurch angeregt werden, sagt sein Doktorvater Professor Stefan Lochbrunner. Derartige Systeme können für zukünftige Anwendungen in den Bereichen Photovoltaik [...] Erkenntnisse zu gewinnen. Denn: In der Physik herrscht großer internationaler Konkurrenzdruck. Professor Lochbrunner bescheinigt Tim Völzer neben seinem tiefgehenden Fachwissen und Verständnis der Physik [...] könnte hilfreich sein, um diese in der Photovoltaik oder als Lichtsensoren einzusetzen“, blickt Professor Lochbrunner voraus. „Bei unseren Arbeiten steht allerdings das grundlegende Verständnis der auftretenden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/junger-physiker-mit-herz-fuer-gruene-technologien/

Universität Rostock ehrt Nobelpreisträger Albrecht Kossel
15.03.2023

das Alphabet des Lebens und bilden zugleich die Grundlage für die moderne Biotechnologie. Für Professor Andreas Hermann, Leiter der Sektion für Translationale Neurodegeneration „Albrecht Kossel“ vom Zentrum [...] ist ein „Albrecht-Kossel-Institut“ angesiedelt. Dieses wurde im Jahr 2005 von Gründungsdirektor Professor Arndt Rolfs ins Leben gerufen und nach dessen Ausscheiden in die Sektion für Translationale Neu [...] September 2021 die Bronzebüste an die Universität Rostock. „Das beeindruckende Ergebnis der Büste von Professor Albrecht Kossel hat meine Erwartungen noch übertroffen. Die Büste hat einen hohen Wiedererkennungseffekt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-ehrt-nobelpreistraeger-albrecht-kossel/

Großer Erfolg für die Antarktisforschung an der Universität Rostock
01.03.2018

Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock koordiniert und organisiert seit fast vier Jahren das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „A [...] formaler und logistischer Fragen zu Forschungsarbeiten in den Polargebieten. Unter dem Vorsitz von Professor Karsten und der Mitarbeit von weiteren 30 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen deutschen In [...] Euro für neue Projektideen aus den Naturwissenschaften und der Geologie/Geographie zur Verfügung. Professor Karsten hat über antarktische Makroalgen promoviert und viele Jahre am Alfred-Wegener-Institut

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/grosser-erfolg-fuer-die-antarktisforschung-an-der-universitaet-rostock-26873/

Großer Erfolg für die Antarktisforschung an der Universität Rostock
01.03.2018

Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock koordiniert und organisiert seit fast vier Jahren das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „A [...] formaler und logistischer Fragen zu Forschungsarbeiten in den Polargebieten. Unter dem Vorsitz von Professor Karsten und der Mitarbeit von weiteren 30 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen deutschen In [...] Euro für neue Projektideen aus den Naturwissenschaften und der Geologie/Geographie zur Verfügung. Professor Karsten hat über antarktische Makroalgen promoviert und viele Jahre am Alfred-Wegener-Institut

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/grosser-erfolg-fuer-die-antarktisforschung-an-der-universitaet-rostock-25595/

Rostocker Chemiker forschen für saubere Umwelt
30.11.2018

sagt Professor Ralf Ludwig aus der Physikalischen Chemie der Universität Rostock. Wasserstoff sei speicher- und transportierbar und gelte deshalb als geeigneter Energieträger, unterstreicht Professor Ludwig [...] Bereitstellung von Energie ist die Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität der Menschen“, beschreibt Professor Ludwig den Ausgangspunkt seiner Forschungen. Die Vorkommen fossiler Energieträger wie Erdöl und [...] Verkehrswesen zu erhöhen. „Bis zur Anwendung ist es jedoch noch ein weiter Weg“, unterstreicht Professor Ludwig, denn bisher bekannte Katalysatoren lieferten noch eine zu geringe Ausbeute für eine technische

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-chemiker-forschen-fuer-saubere-umwelt-38558/

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock