Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5273 Treffer:

Nebenfachausbildung Informatik

und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen Modelling and Simulation with Applications to the Life Sciences Modulnummer: 23146 Turnus: Wintersemester geeignet für Studierende aus naturwissensc

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/weitere-studiengaenge/nebenfachausbildung-informatik/

Antarktisforschung

die 29. Internationale Polartagung 21.12.2023 Graduate School Scholarship Programme: GSSP Call of the DAAD 14.12.2023 DFG - Informationen für die Wissenschaft Nr. 114 (13.12.2023) 08.12.2023 Pressemitteilung:

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/

Gelesen... Aktuelle Beiträge zur Nachwuchsförderung (Zusammengestellt von UniWinND)
04.01.2019

Zum Beitrag . Entscheidungen der DFG wegen wissenschaftlichem Fehlverhalten. Zur Pressemitteilung . The EUA-CDE Doctoral Debate Die Beiträge auf der Online-Plattform der European University Association -

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gelesen-aktuelle-beitraege-zur-nachwuchsfoerderung-zusammengestellt-von-uniwinnd-40549/

Filteraufarbeitung und Extraktion

1095–1107. [3] Lin, P.; Rincon, A. G.; Kalberer, M.; Yu, J. Z. Elemental composition of HULIS in the Pearl River Delta Region, China: results inferred from positive and negative electrospray high resolution

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/forschung/aerosols-health/feinstaubanalytik/filteraufarbeitung-und-extraktion/

Für den Blauen Ozean – Expertinnen und Experten der marinen Biodiversität treffen sich in Rostock
06.11.2024

aus diesem und drei weiteren vom BMBF geförderten Verbundprojekten im so genannten „Biodiversity in the Blue Ocean Cluster“ werden in die Strategien für den globalen Meeresschutz einfließen. Die Projekte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fuer-den-blauen-ozean-expertinnen-und-experten-der-marinen-biodiversitaet-treffen-sich-in-rostock-208873/

Widerstand und Propulsion

Verlag, Herford, 1985 Edward V. Lewis, Editor Principles of Naval Architecture, Volume II und III, The Society of Naval Architects and Marine Engineers, New Jersey, 1988 H.E. Saunders Hydrodynamics in Ship

https://www.lsb.uni-rostock.de/studium/lehrangebot/widerstand-und-propulsion/

Grundlagen Schiffstechnik

werden müssen. Literatur Edward V. Lewis, Editor Principles of Naval Architecture, Volume I, II und III The Society of Naval Architects and Marine Engineers, New Jersey, 1988 Signatur URO-BIB: ZO 6200 L673-1

https://www.lsb.uni-rostock.de/studium/lehrangebot/grundlagen-schiffstechnik/

Anonymes Lagebild in der Operational-Technology-Sicherheit

eines Lagebildes aus der Vielzahl der Einzelmeldungen Mögliche Arbeitsschritte: Betrachtung State of the Art SIEM Data Analysis IDS KRITIS Messaging Anonymisierung Betrachtung der gesetzlich vorgeschriebenen

https://iuk.uni-rostock.de/lehre-studium/abschlussarbeiten/schiff-fernsteuern-machbarkeitsstudie-1-1/

vergangene Konzerte

Rahmenprogramm mitgestalten. Auf dem Programm stehen: Ola Gjeilo: Northern Lights Harold Arlen: Over the rainbow Die Gedanken sind frei An der Orgel spielt Benjamin Jäger. 13. Juli 2024 | Sommerkonzert Am

https://www.musik.uni-rostock.de/news-und-veranstaltungen/konzerte/vergangene-konzerte/

Strategie

Integration der Ökosystemfunktionen des Meeresbodens mit Interessenvertretern im Rahmen des „Biology of the Blue Ocean“-Stakeholderdialogs sowie der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis

https://www.meeresbiologie.uni-rostock.de/forschung/aktuelle-projekte/bentoolsmaps/stratie/

Zeige Ergebnisse 4401 bis 4410 von 5273.
  • Vorherige
  • ...
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock