Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5273 Treffer:

Team der Universität Rostock gewinnt erneut internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (06.10.2023)
06.10.2023

Auflage des internationalen Wettbewerbs im Unterwasserlokalisieren während des 15. Workshops „Breaking the Surface“ vom 24. September bis 1. Oktober statt. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, einen

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-der-universitaet-rostock-gewinnt-erneut-internationalen-wettbewerb-im-unterwasserlokalisieren-06102023-175403/

Projekt DiVitDE

Projektfördertitel : Didactics in Vocational Education and Training in the Digital Era (DiVitDE) Projektlaufzeit: September 2018 – August 2021 Projektfördergeber: Erasmus+ EU-Programm für allgemeine und

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/projekt-divitde/

M.Sc. Erwin Swiderski

Tagung, 1./2.12.2021 Swiderski, E., Stengel, B., Pinkert, F., Reißig, M., Buchholz, B.: "Analyzing the Process Chain of eFuel Combustion in Large Diesel Engines", 18th Symposium :Sustainable Mobility, Transport

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/wiss-mitarbeiter/msc-erwin-swiderski/

Studium Übersicht an der PHF

eit Zum Download bitte auf die Abbildung klicken ... English Version, to download please click on the image ... Das Schreiben des Prorektors bestätigt die Verlängerung der Regelstudienzeit durch die P

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studium-uebersicht-an-der-phf/

Forscher berechnen zentrale Eigenschaft von Wasser
31.08.2017

Publikation: Eva Perlt, Michael von Domaros, Barbara Kirchner, Ralf Ludwig & Frank Weinhold: Predicting the Ionic Product of Water; Scientific Reports; DOI:10.1038/s41598-017-10156-w Kontakt: Prof. Dr. Barbara

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscher-berechnen-zentrale-eigenschaft-von-wasser-16285/

Kalenderblatt Juni 2013

meets physics, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/M., 2011, S. 89-144. [3] St. G. Brush: History of the Lenz-Ising Model, Review of Modern Physics 39 (1967) S. 883-893; S. Kobe: Das Ising-Modell - gestern

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-juni-2013/

2017

Hommelhoff, M. F. Kling and T. Fennel Journal of Modern Optics 64 , 1096-1103 (2017) Attosecond physics at the nanoscale M. F. Ciappina, J. A. Pérez-Hernández, A. S. Landsman, W. Okell, S. Zherebtsov, B. Förg,

https://www.snp.physik.uni-rostock.de/veroeffentlichungen/2017/

Preisträger 2023 Physik

Physik Johannes Bentzien Thema der Masterarbeit Experimental realization of optical PT-symmetry in the absence of gain and loss Betreuer: Prof. Dr. Alexander Szameit Heutzutage sind elektronische Rechner

https://www.mathnat.uni-rostock.de/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/fakultaetspreise-mnf/preistraeger-2023/institut-fuer-physik/

3D-Druck in der Vorlesung - Universität Rostock schlägt im Leichtbau neue Wege ein
13.12.2021

Forschungskoordinator am Forschungscampus ARENA2036 – ARENA2036 steht für Active Research Environment for the Next generation of Automobiles – in Stuttgart mitgewirkt, wo er sich zusammen mit Akteuren aus Industrie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/3d-druck-in-der-vorlesung-universitaet-rostock-schlaegt-im-leichtbau-neue-wege-ein/

Ein Aufschub von Moorwiedervernässungen würde über Jahrhunderte zu weiterer Erderwärmung führen
02.04.2020

e initiiert. https://www.globalpeatlands.org https://www.scientificamerican.com/article/rewetting-the-swamp-indonesia-rsquo-s-bold-plan https://www.iucn-uk-peatlandprogramme.org/uk-strategy https://www

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ein-aufschub-von-moorwiedervernaessungen-wuerde-ueber-jahrhunderte-zu-weiterer-erderwaermung-fuehren-63043/

Zeige Ergebnisse 4421 bis 4430 von 5273.
  • Vorherige
  • ...
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock