Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Klimawandel fordert Rostocker Forscher für Meerestechnik
16.09.2019

nachfolgende Generationen weitergeben möchte.“ Text: Wolfgang Thiel Foto : Professor Sascha Kosleck (l.) hat den Lehrstuhl für Professor Mathias Paschen übernommen. (Foto: Universität Rostock/Thomas Rahr). Kontakt: [...] Nachdem Professor Kosleck in den vergangenen sechs Jahren den Lehrstuhl für Schiffbau und Meerestechnik an einer Universität in Auckland, Neuseeland leitete, freut er sich nun, seine Arbeit in Rostock [...] bedienen und vor allen Dingen die interdisziplinäre Zusammenarbeit ausbauen. Wie seinem Vorgänger Professor Paschen sei auch ihm der Kontakt zur Wirtschaft wichtig. Nur durch eine gute Zusammenarbeit mit

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/klimawandel-fordert-rostocker-forscher-fuer-meerestechnik-51777/

Forscher suchen Lösungen, wie Kahlschlag-Areale wieder neu bepflanzt werden können
28.01.2020

Projekt knüpft eng an bisherige Forschungen zu diesem Thema an, das insbesondere von Professor Ulf Karsten und Professor Peter Leinweber, deutschlandweit geachtete Spezialisten für Bodenkrusten, an der U [...] „Bodenkrusten spielen beispielsweise in den australischen Trockengebieten eine große Rolle“, sagt Professor Ulf Karsten. Auf den Krusten bilden sich Gräser aus, die saftiger und kräftiger sind als auf dem [...] globale Wandel und die Beanspruchung durch den Menschen auf diese hochkomplexen Gefüge haben, sagt Professor Karsten. Text: Wolfgang Thiel Kontakt: Dr. Karin Glaser Universität Rostock Institut für Biowis

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscher-suchen-loesungen-wie-kahlschlag-areale-wieder-neu-bepflanzt-werden-koennen-59537/

Internetressourcen

Kulturtechnik Einzelne Universitäten Album Academicum der Universität Amsterdam Datenbank aller Professoren und Doktoren seit 1632 550 Jahre Universität Basel umfangreiches Internetportal zur Geschichte [...] Fakultät, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Zusätzlich finden sich eine Matrikel und ein Professorenkatalog. Das Collegium Jenense Internetportal zu 450 Jahren Jenaer Universitätsgeschichte, Univers [...] bis zum Jahre 1800, Manfred Komorowski, Hanspeter Marti Catalogus Professorum Lipsiensis - Professorenkatalog der Universität Leipzig Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/materialien/internetressourcen/

Der lange Weg zum Mecklenburgischen Klosterbuch
07.03.2017

maßgeblich die Handschrift von Professor Ernst Münch vom Historischen Institut der Universität Rostock, sowie die von Professor Wolfgang Huschner, Uni Leipzig, Professor Wolfgang Eric Wagner, einst Wi [...] und ihrer Einbettung in überregionale Zusammenhänge darzustellen“, würdigt Rostocks Uni-Rektor Professor Wolfgang Schareck. Rostock sei immer schon ein wichtiges Zentrum auch der Klostergeschichte mit [...] erste Band umfasst die Standorte von Althof bis Ratzeburg, der zweite jene von Rehna bis Zarrentin. Professor Ernst Münch als einer der Autoren ist einer der ganz wenigen Experten, der die Mecklenburgische

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/der-lange-weg-zum-mecklenburgischen-klosterbuch-7047/

Akademischer Senat empfiehlt erneute Wiederwahl
07.09.2017

2017 den amtierenden Rektor, Prof. Dr. Wolfgang Schareck, für eine dritte Amtszeit vorgeschlagen. Professor Schareck ist der einzige Kandidat für das Amt des 908. Rektors der Universität Rostock, die im Jahre [...] als besondere Verpflichtung, die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.“, sagte Professor Wolfgang Schareck. Das Konzil der Universität hat gemäß Landeshochschulgesetz die Aufgabe auf Vorschlag

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/akademischer-senat-empfiehlt-erneute-wiederwahl-16575/

Vorlage Aktuelles (Kopie 1)

Prof. Dr.-Ing. Philipp… weiterlesen 08.03.2018 Forscher testen Schutzkleidung in der Kältekammer Professor Nikolai Kornev vom Lehrstuhl für Modellierung und Simulation der Universität Rostock verspricht [...] nzeit von Prof. Dr.-Ing. Philipp… 08.03.2018 Forscher testen Schutzkleidung in der Kältekammer Professor Nikolai Kornev vom Lehrstuhl für Modellierung und Simulation der Universität Rostock verspricht

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/vorlage-aktuelles-kopie-1/

Rostocker Team startet beim Ideenwettbewerb "Utopie Europa" in Berlin!
24.09.2024, 16:30 Uhr - 24.09.2024, 19:00 Uhr

für Romanistik der Universität Rostock ' https://www.romanistik.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/professoren-und-professorinnen/prof-dr-stephanie-wodianka/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/rostocker-team-startet-beim-ideenwettbewerb-utopie-europa-in-berlin-201687/

Ankündigung
03.11.2023

ist ein wichtiges Forschungsgebiet am Institut für Physik und im Sonderforschungsbereich LiMatI. Professor Eleftherios Goulielmakis arbeitete vor seiner Berufung nach Rostock in der Arbeitsgruppe des frisch [...] Experimente auf dem Gebiet der Attosekundenphysik durchgeführt. Im Physikalischen Kolloquium wird Professor Goulielmakis zum Thema „Taming light waves: The physics oft the Nobel prize 2023 and other stories

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ankuendigung-225377/

Gedenktafel für Herrn Prof. Dr. agr. habil. Franz Daebeler enthüllt
27.10.2021

die Promotion (1961) und die Habilitation (1970). Am 1. Oktober 1992 übernahm er als neuberufener Professor bis zu seiner Emeritierung im März 1996 das Fachgebiet Phytomedizin. Sein wissenschaftliches Be [...] modifizierten Schadensschwellenwerten, vor allem für Schaderreger im Raps, geht auf ihn zurück. Professor Daebeler hat schon in der Zeit der "Chemisierung" der Landwirtschaft in den 80`er Jahren mit der

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/gedenktafel-fuer-herrn-prof-dr-agr-habil-franz-daebeler-enthuellt/

Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz

und medizintechnische Anwendungen. 2007 wurde Hermann Seitz zum Professor für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik und 2018 zum Professor für Mikrofluidik im Bereich Maschinenbau und Schiffstechnik an der

https://www.lfm.uni-rostock.de/team/lehrstuhlleitung/prof-dr-ing-hermann-seitz/

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock