Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Braun_2009

dynamics Antragsteller Professor Dr. Matthias Holger Braun , seit 3/2012 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Geographie Professor Dr.-Ing. Ralf Müller [...] Projektergebnisse DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Ehemaliger Antragsteller: Professor Dr. Heinrich Miller , von 7/2010 bis 3/2012 Förderung von 2009 bis 2015

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/physikchemie/braun-2009/

Rostocker Chemikerin gewinnt Preis in Peking
25.06.2019

der ionischen Flüssigkeiten. Im Rahmen des Forschungsgebiets der ionischen Flüssigkeiten setzen Professor Ralf Ludwig und seine Arbeitsgruppe neben der Kernspinresonanz auch weitere Methoden wie Infrar [...] theoretischen Berechungen ist es für uns möglich, die Flüssigkeiten umfassend zu beschreiben.” sagt Professor Ralf Ludwig und freut sich über die positive Resonanz aus Peking. Neben den dynamischen Eigenschaften [...] Wasserstoff in diesen Flüssigkeiten herleiten. Förderung für diese Arbeit erhält die Arbeitsgruppe von Professor Ralf Ludwig aus der Physikalischen und Theoretischen Chemie der Universität Rostock von der Deutschen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-chemikerin-gewinnt-preis-in-peking-49143/

Andijan State Medical Institute und Universität Rostock unterzeichnen Abkommen für Double-Degree Programm
19.11.2019

überbrachte sie auch offizielle Jubiläumsgrüße und überreichte dem Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, einen handgeknüpften Teppich mit der Abbildung des Hauptgebäudes der Universität [...] Zusammenarbeit in einem Memorandum of Understanding. In der Folge besuchten die Rostocker Mediziner Professor Bernd Krause und Dr. Rolf Oerter im Mai 2019 das ASMI in Usbekistan und besprachen die Möglichkeiten [...] umgehend dafür eingesetzt, einen Vertrag für das Double-Degree Programm zu unterschreiben, solange Professor Madamin Madazimov und seine Delegation noch in Rostock sind, da alle Fragen sich so noch auf kurzem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/andijan-state-medical-institute-und-universitaet-rostock-unterzeichnen-abkommen-fuer-double-degree-programm-55357/

Ein Schatz für das zukünftige Archäologische Landesmuseum in Rostock
23.04.2018

icher Schatzfund von Schaprode auf Rügen der Öffentlichkeit präsentiert. Nach Einschätzung von Professor Hans-Jörg Karlsen vom Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Universität Rostock handelt es sich [...] tlich von weitreichender Bedeutung ist. Auch für das künftige Archäologische Landesmuseum, das Professor Karlsen vom Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften als Direktor leiten wird, kann [...] dass er ein Highlight in der Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums sein wird“, stellt Professor Karlsen fest. Landesarchäologe Dr. Detlef Jantzen pflichtet ihm bei: „Dieser Hortfund aus dem späten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ein-schatz-fuer-das-zukuenftige-archaeologische-landesmuseum-in-rostock-28259/

Workshop: Lehrstuhlmanagement (online)
20.11.2025, 09:00 Uhr - 21.11.2025, 13:00 Uhr

des eigenen Lehrstuhls bzw. der einer gut funktionierenden und inspirierten Arbeitsgruppe ist als Professor*in ein wesentlicher Baustein, um wissenschaftlich erfolgreich zu sein. Das Anforderungsspektrum [...] Mitarbeitenden. Der Workshop umfasst zudem Strategien zur lateralen Führung, die gerade als junge*r Professor*in zentral sind. Der Workshop dient der Reflexion der gegenwärtigen Gestaltung Ihrer Professur / [...] Praxiseinheiten und den Austausch von “best practice“ unterstützt. Gestaltungsvarianten, die von Professor*innen bereits erfolgreich genutzt werden, werden vorgestellt. Methoden Der Workshop ist prozess

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-lehrstuhlmanagement-online-231343/

1942 - 1953

352 Studenten eingeschrieben. Personelle Ausstattung der Fakultät: 5 Professoren mit Lehrstuhl bzw. vollem Lehrauftrag 2 Professoren mit Lehrauftrag 3 Lehrbeauftragte II. Hochschulreform - Durchsetzung [...] 41 Studierende eingeschrieben, davon 17 im 1. Semester. An der Fakultät sind die ordentlichen Professoren Prof. Dr. Asmus Petersen (Landwirtschaftliche Betriebslehre) und Prof. Dr. Heinz Janert (Bodenkunde [...] 120 RM 1947 Die Anzahl der Studierenden der Fakultät erhöht sich auf 79 Studierende. Ordentliche Professoren: Prof. Dr. agr. Asmus Petersen - Landwirtschaftliche Betriebslehre Prof. Dr. phil. Heinz Janert

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/1942-1953/

Artikel 18

experimentell hohem Aufwand im Vakuum. Den Rostocker Physikern ging nun buchstäblich ein Licht auf, als Professor Stefan Scheel, Institutsdirektor der Physik an der Universität Rostock, seinen Doktoranden Lucas [...] experimentellen Physik zusammenarbeitet. Der Kontakt zu den experimentellen Quantenoptikern um Professor Alexander Szameit war schnell hergestellt. Essentiell für die erfolgreiche Zusammenarbeit war das [...] ), der seit dem Abschluss seines Physikstudiums in Jena nun Doktorand in der Arbeitsgruppe von Professor Szameit ist, fand Lucas Teuber einen gleichgesinnten Partner. Zwar besagten die von Lucas Teuber

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/artikel-18/

Rostocker Forscherin: „Mathematik macht vieles möglich“
02.08.2021

Das bestätigt auch ihr Doktorvater, Professor Andreas Heuer. „Tanja ist nicht nur in der Forschung sehr gut, sondern bekommt auch überdurchschnittliche Noten in allen Lehrevaluierungen für ihre Übungen“ [...] rt seien und Studierende nicht so gut begeistern, den Stoff nicht so gut erklären können, sagt Professor Heuer. „Oder sie sind hervorragend in der Lehre, können existente Techniken sehr gut erklären, sind [...] Stütze ist ihr Freund Tom, der an der Uni Rostock den Master in Physik und Informatik gemacht hat. Professor Heuer sagt: Normalerweise „treibe“ er jeden Doktoranden möglichst zu einer begutachteten Publikation

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscherin-mathematik-macht-vieles-moeglich/

Workshop and Conference on Marine Fish Parasites; Bali, Indonesien 2024

Already confirmend participants and speakers: - Professor Francisco E. Montero Royo, Head of the Zoological Department, University of Valencia - Professor Harry W. Palm, Aquaculture and Sea-Ranching, University

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/aquakultur-und-sea-ranching/veranstaltungen/workshop-and-conference-on-marine-fish-parasites-bali-indonesien-2024/

Stoffliche und energetische Verwertung von biogenen Reststoffen

Narra PD Dr. habil. Satyanarayana Narra wurde 2024 von der Universität Rostock zum außerplanmäßigen Professor für Stoffliche- und energetische Verwertung von biogenen Reststoffen ernannt. Seine Forschungss [...] Lehrmodule Bioenergy and Waste-to-Energy Green Hydrogen Industrielle Umweltschutz kurze Vita Herr Professor Narra hat an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg (Master Umwelt- und

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/stoffliche-und-energetische-verwertung-von-biogenen-reststoffen/

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock