Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln
01.06.2022

die Ausbreitung von Schallwellen oder sogar Lichtwellen zu stoppen. Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock und Professor Mordechai Segev vom Technion befassen sich in ihren Arbeiten mit den [...] den Eigenschaften von Licht und seiner Wechselwirkung mit Materie. Erst jüngst machte das Team um Professor Segev eine verblüffende Entdeckung: Lichtwellen könnten auch von einer neuartigen Unordnung gestoppt [...] hingegen breiten sich beinahe ungestört“, ergänzt Dr. Mark Kremer, ebenfalls aus der Gruppe um Professor Szameit. Weiterhin sagte das israelische Team vom Technion kürzlich jedoch in einer theoretischen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/licht-gefangen-in-unsichtbaren-fesseln/

Test News

der 12. Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern 2020 . Dabei werden sie fachlich von Professoren und Mitarbeitenden des Instituts für Informatik mit betreut. ... mehr ... 12. Landesolympiade [...] der 12. Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern 2020 . Dabei werden sie fachlich von Professoren und Mitarbeitenden des Instituts für Informatik mit betreut. ... mehr ... ... Neues aus der Fakultät [...] Die Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern wird vom BilSE-Institut MV organisiert. Professoren und Mitarbeitende des Instituts für Informatik der Universität Rostock begleiten die Landesolympiade

https://www.ief.uni-rostock.de/test-1/erste-ueberschrift/test-news/

Members

DFG. In 2017, he became an associate professor and is now honorary professor at the Chemistry Department of the Swansea University . Since 2019, he is full professor (W3) at the Institute of Physics of [...] Horst Weller group at the University of Hamburg (Germany) and in 2007, he started as assistant professor at the University of Hamburg. In 2009, he received the German Nanotech Prize (Nanowissenschaftspreis

https://www.nanomaterials.uni-rostock.de/members/

Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee – Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten
08.03.2023

ihr nicht immer und überall ansieht, aber der Ostsee geht es schlecht“, sagt der Meeresökologe Professor Dr. Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock. "Das liegt vor allem [...] gut tun, indem er reichlich Nährstoffe aufnimmt und so die Wasserqualität verbessert“, erklärt Professor Karsten. Rechtzeitig vor der Zersetzung müsse der Tang allerdings abgefischt werden. In Laborversuchen [...] und dabei auch mögliche zukünftige Veränderungen in ihrem Ökosystem berücksichtigen“, erklärt Professor Dr. Martin Wahl, Meeresbiologe am GEOMAR. „Dies ist wichtig, wenn wir eine langfristige Nutzbarkeit

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fuer-eine-bessere-wasserqualitaet-der-ostsee/

Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee – Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten
08.03.2023

ihr nicht immer und überall ansieht, aber der Ostsee geht es schlecht“, sagt der Meeresökologe Professor Dr. Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock. "Das liegt vor allem [...] gut tun, indem er reichlich Nährstoffe aufnimmt und so die Wasserqualität verbessert“, erklärt Professor Karsten. Rechtzeitig vor der Zersetzung müsse der Tang allerdings abgefischt werden. In Laborversuchen [...] und dabei auch mögliche zukünftige Veränderungen in ihrem Ökosystem berücksichtigen“, erklärt Professor Dr. Martin Wahl, Meeresbiologe am GEOMAR. „Dies ist wichtig, wenn wir eine langfristige Nutzbarkeit

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/fuer-eine-bessere-wasserqualitaet-der-ostsee-1/

Koordinationsassistenz

sität Würzburg Homepage Weitere Koordinatoren: Professor Dr. Ulf Karsten Gesamtkoordinator Prof. Dr. Petra Quillfeldt Bereich Biowissenschaften Professor Dr. Tilmann Harder Bereich Physik und Chemie Dr

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/alle-mnf/ur-mnf-antarktisforschung/ueber-uns/koordination/koordinationsassistenz/

Immatrikulationsfeier
11.10.2024, 15:00 Uhr - 11.10.2024, 16:00 Uhr

Rostock Musik Verabschiedung der emeritierten Professorinnen und Professoren Begrüßung der neuberufenen Professorinnen und Professoren Auszug mit Musik Musikalische Ausgestaltung: Benjamin Jäger (Orgel)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/immatrikulationsfeier-202709/

Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Christian Klinke
21.10.2021

Deutschen Fördergesellschaft DFG unterstützt. Seit 2017 ist er Associate Professor an der Swansea University (UK) und seit 2019 W3-Professor an der Universität Rostock. Seine Forschung beschäftigt sich mit der

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/einladung-zur-antrittsvorlseung/

Visit by Prof Kevin Burrage
28.04.2016

disarray of cardiac fibres. This is joint work with Dr Alfonso Bueno-Orovio, Professor Blanca Rodriguez, Dr David Kay and Professor Vicente Grau (Oxford)

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/visit-by-prof-kevin-burrage-18707/

Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" an Herrn PD Dr.-Ing. habil. Christian Tominski
04.05.2021

Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" an Herrn PD Dr.-Ing. habil. Christian Tominski Der Akademische Senat beschließt die Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor“ an Herrn PD Dr.-Ing. habil

https://vac.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/verleihung-der-bezeichnung-ausserplanmaessiger-professor-an-herrn-pd-dr-ing-habil-christian-tominski/

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock