die Ausbreitung von Schallwellen oder sogar Lichtwellen zu stoppen. Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock und Professor Mordechai Segev vom Technion befassen sich in ihren Arbeiten mit den [...] den Eigenschaften von Licht und seiner Wechselwirkung mit Materie. Erst jüngst machte das Team um Professor Segev eine verblüffende Entdeckung: Lichtwellen könnten auch von einer neuartigen Unordnung gestoppt [...] hingegen breiten sich beinahe ungestört“, ergänzt Dr. Mark Kremer, ebenfalls aus der Gruppe um Professor Szameit. Weiterhin sagte das israelische Team vom Technion kürzlich jedoch in einer theoretischen
der 12. Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern 2020 . Dabei werden sie fachlich von Professoren und Mitarbeitenden des Instituts für Informatik mit betreut. ... mehr ... 12. Landesolympiade [...] der 12. Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern 2020 . Dabei werden sie fachlich von Professoren und Mitarbeitenden des Instituts für Informatik mit betreut. ... mehr ... ... Neues aus der Fakultät [...] Die Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern wird vom BilSE-Institut MV organisiert. Professoren und Mitarbeitende des Instituts für Informatik der Universität Rostock begleiten die Landesolympiade
DFG. In 2017, he became an associate professor and is now honorary professor at the Chemistry Department of the Swansea University . Since 2019, he is full professor (W3) at the Institute of Physics of [...] Horst Weller group at the University of Hamburg (Germany) and in 2007, he started as assistant professor at the University of Hamburg. In 2009, he received the German Nanotech Prize (Nanowissenschaftspreis
ihr nicht immer und überall ansieht, aber der Ostsee geht es schlecht“, sagt der Meeresökologe Professor Dr. Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock. "Das liegt vor allem [...] gut tun, indem er reichlich Nährstoffe aufnimmt und so die Wasserqualität verbessert“, erklärt Professor Karsten. Rechtzeitig vor der Zersetzung müsse der Tang allerdings abgefischt werden. In Laborversuchen [...] und dabei auch mögliche zukünftige Veränderungen in ihrem Ökosystem berücksichtigen“, erklärt Professor Dr. Martin Wahl, Meeresbiologe am GEOMAR. „Dies ist wichtig, wenn wir eine langfristige Nutzbarkeit
ihr nicht immer und überall ansieht, aber der Ostsee geht es schlecht“, sagt der Meeresökologe Professor Dr. Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock. "Das liegt vor allem [...] gut tun, indem er reichlich Nährstoffe aufnimmt und so die Wasserqualität verbessert“, erklärt Professor Karsten. Rechtzeitig vor der Zersetzung müsse der Tang allerdings abgefischt werden. In Laborversuchen [...] und dabei auch mögliche zukünftige Veränderungen in ihrem Ökosystem berücksichtigen“, erklärt Professor Dr. Martin Wahl, Meeresbiologe am GEOMAR. „Dies ist wichtig, wenn wir eine langfristige Nutzbarkeit
sität Würzburg Homepage Weitere Koordinatoren: Professor Dr. Ulf Karsten Gesamtkoordinator Prof. Dr. Petra Quillfeldt Bereich Biowissenschaften Professor Dr. Tilmann Harder Bereich Physik und Chemie Dr
Rostock Musik Verabschiedung der emeritierten Professorinnen und Professoren Begrüßung der neuberufenen Professorinnen und Professoren Auszug mit Musik Musikalische Ausgestaltung: Benjamin Jäger (Orgel)
Deutschen Fördergesellschaft DFG unterstützt. Seit 2017 ist er Associate Professor an der Swansea University (UK) und seit 2019 W3-Professor an der Universität Rostock. Seine Forschung beschäftigt sich mit der
disarray of cardiac fibres. This is joint work with Dr Alfonso Bueno-Orovio, Professor Blanca Rodriguez, Dr David Kay and Professor Vicente Grau (Oxford)
Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" an Herrn PD Dr.-Ing. habil. Christian Tominski Der Akademische Senat beschließt die Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor“ an Herrn PD Dr.-Ing. habil