Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Universität Rostock leitet Projekt zur Stärkung von Bürgerbeteiligung im Ostsee-Raum
06.03.2019

quartier Kultur und Region e.V. und die Lehrstühle von Professor Lorson (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) und Junior-Professor Michael Fellmann (Fakultät für Informatik und Elektrotechnik) [...] baltischen Raum jedoch nur wenig verbreitet. Das Projekt zur Förderung von Bürgerhaushalten wurde von Professor Peter C. Lorson und Dr. Ellen Haustein (beide Universität Rostock, Lehrstuhl für ABWL: Unterneh

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-leitet-projekt-zur-staerkung-von-buergerbeteiligung-im-ostsee-raum-43285/

Internationale Studierende an der Universität Rostock ausgezeichnet
24.10.2019

Masterstudentin. Vorgeschlagen wurde sie von Professor Stefan Göbel, Studiendekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, und ihrem Betreuer, Professor Jörn Dosch. Kontakt: Michael Paulus Rostock [...] en Leistungen, obwohl sie aus Lübeck pendelt und kurz vor Studienanfang ihr erstes Kind bekam. Professor Martin Kaiser, der Anna Hanf für den Preis vorschlug, offerierte der leistungsstarken Studierenden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-studierende-an-der-universitaet-rostock-ausgezeichnet-54175/

Meeresbiologin will Geheimnisse der Mikroalgen lüften
26.03.2021

Zeitschrift Protoplasma veröffentlicht. „Das ist ein Ritterschlag für eine Master-Absolventin“, sagt Professor Ulf Karsten, Leiter der Abteilung Angewandte Ökologie und Phykologie des Instituts für Biowissenschaften [...] ihre Masterarbeit an befreundeten nationalen und internationalen Universitäten zu schreiben“, sagt Professor Karsten. Als Beispiele nennt er Neuseeland, Chile, Florida, Niederlande, Irland und Island. „Wir [...] werden.“ Das ermögliche den meisten Absolventen den Beginn einer steilen Karriere, betont der Professor. Cynthia Medwed steht als Beispiel dafür. „Das Studium der Meeresbiologie an der Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/meeresbiologin-will-geheimnisse-der-mikroalgen-lueften/

Universität Rostock heißt ihre neuen Studierenden willkommen
16.10.2020

Impressionen aus der St.-Marien-Kirche am 16. Oktober 2020 Angeführt von Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, wird der Festzug 14:50 Uhr vom Universitätshauptgebäude am Univers [...] Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock, wird die Veranstaltung eröffnen. Im Anschluss wird Professor Wolfgang Schareck die Studienanfängerinnen und -anfänger willkommen heißen. Nachfolgend richtet [...] unserer Universität willkommen und wünsche ihnen einen guten Start ins Universitätsleben“, sagt Professor Schareck. Er setzt fort: „Für das Wintersemester haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Studierenden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-heisst-ihre-neuen-studierenden-willkommen-77425/

100 Jahre Wissenschaft vom Niederdeutschen Kolloquium zur Standortbestimmung der Niederdeutschen Philologie am 30. Oktober 2020 in Rostock
16.10.2020

der renommierte Dialektologe und Lexikograph Hermann Teuchert zum Wintersemester 1920 als erster Professor für niederdeutsche Sprache und Literatur seine Arbeit an der Universität Rostock auf. Mit dem Namen [...] in Hamburg der seit 1910 am Hamburger Deutschen Seminar tätige Conrad Borchling zum ordentlichen Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsche Literatur mit besonderer Berücksichtigung des Nied [...] und von der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock gefördert. Hauptverantwortliche sind Professor Andreas Bieberstedt, Inhaber des Niederdeutsch-Lehrstuhls, Dr. Christoph Schmitt, Leiter der Wo

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/100-jahre-wissenschaft-vom-niederdeutschen-kolloquium-zur-standortbestimmung-der-niederdeutschen-philologie-am-30-oktober-2020-in-rostock-77179/

Ein Schuljahr in der Pandemie – Schulen gehen Herausforderungen an, benötigen aber mehr Unterstützung
10.12.2020

durchgeführt. S-CLEVER wird in Deutschland gemeinsam von Professor Tobias Feldhoff, Professor Falk Radisch, Professorin Nina Jude und Professor Kai Maaz geleitet und unterstützt mit Mitteln der Robert

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ein-schuljahr-in-der-pandemie-schulen-gehen-herausforderungen-an-benoetigen-aber-mehr-unterstuetzung-81146/

Forscher der Universität Rostock klären über Islamismus auf 
08.04.2020

Käsehage, Historikerin und Religionswissenschaftlerin an der Universität Rostock. Gemeinsam mit Professor Klaus Hock, Inhaber des Rostocker Lehrstuhls für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie [...] er Extremismus“, „militanter Islam“, wissenschaftlich angemessen beschrieben werden. Dazu sagt Professor Klaus Hock: „Als Wissenschaftler müssen wir immer wieder unsere Begrifflichkeiten auf den Prüfstand [...] auf religions- und islamwissenschaftliche Grundlagenforschung angewiesen – und umgekehrt“, sagt Professor Hock. Dr. Nina Käsehage, die ihre praxisrelevanten Kompetenzen in vielen Fortbildungsveranstaltungen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscher-der-universitaet-rostock-klaeren-ueber-islamismus-auf-63301/

Wissenschaftler der Universität Rostock erforschen Erziehungs- und Bildungswesen der DDR
26.06.2018

In einem neuen vom BMBF zur Förderung ausgewählten Verbund werden die Forscher Professor Tilman von Brand (Fachdidaktik Deutsch, Institut für Germanistik) und Professorin Katja Koch (Sonderpädagogik, Institut [...] 498-2500 tilman.von-brand(at)uni-rostock(dot)de https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-tilman-von-brand/ Prof. Dr. Katja Koch Institut für Sonderpädagogische

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wissenschaftler-der-universitaet-rostock-erforschen-erziehungs-und-bildungswesen-der-ddr-31043/

Wissenschaftler der Universität Rostock erforschen Erziehungs- und Bildungswesen der DDR
26.06.2018

In einem neuen vom BMBF zur Förderung ausgewählten Verbund werden die Forscher Professor Tilman von Brand (Fachdidaktik Deutsch, Institut für Germanistik) und Professorin Katja Koch (Sonderpädagogik, Institut [...] +49 381 498-2500 tilman.von-brand@uni-rostock.de https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-tilman-von-brand/ Prof. Dr. Katja Koch Institut für Sonderpädagogische

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wissenschaftler-der-universitaet-rostock-erforschen-erziehungs-und-bildungswesen-der-ddr-31001/

Prof. Dr. Michael Rauscher

and U Konstanz (1985-1990), Assistant Professor, U Kiel (1990-1995) since 1996 Professor of International Economics, University of Rostock since 2003 Research Professor, ifo Institute for Economic Research

https://www.vwl.uni-rostock.de/personen/professuren-i/angewandte-wirtschaftsforschung-prof-dr-aleksandar-zaklan/team/michael-rauscher/

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock