Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Rostocker Doktorandin der Organischen Chemie erhält Poster-Preis
30.10.2023

via the Povarov reaction“ wurde Franziska Spruner von Mertz, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer (Lehrstuhl für Organische Chemie), im Oktober mit dem „Outstanding Poster Award“ der [...] in Ilmenau studiert hat, ist vor zwei Jahren nach Rostock zur Promotion gekommen, wo sie durch Professor Langer zusammen mit Dr. Peter Ehlers betreut wird. „Das Projekt ist sehr interessant und interd

https://www.chemie.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-neuigkeiten/n/rostocker-doktorandin-der-organischen-chemie-erhaelt-poster-preis-203407/

Kalenderblatt Juni 2019

Quantentheorie und Vielteilchensysteme, fragt einmal während einer Kaffeepause, wo wohl die berühmten Professoren der Theoretischen Physik, beginnend bei Conrad Dieterici über Otto Stern bis Pascal Jordan, in [...] Werner [2]). WS 1907: Weber, Dr. (angewandte Mathematik), Alexandrinenstr. (2) Außerordentlicher Professor Rudolf Heinrich Weber (KB 02/2013) lehrt von 1907 bis 1920 an der Universität Rostock. Die Alex [...] Johannes, Dr. phil., Berlin-Lankwitz, Leonorenstraße 26 . Wir stellen fest, dass alle genannten Universitätsprofessoren der Theoretischen Physik im herrschaftlichen Villenviertel Rostocks, der Steintor-Vorstadt

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2019/kalenderblatt-juni-2019/

Artikel 11

Nature Phot. 16 (2021). Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi von der Universität Mailand (Italien) gelungen [...] Betrachtungen sämtlichen Energieaustausch mit der Umgebung vernachlässigte. Zusammen mit ihrem Kollegen Professor Stefano Longhi erklären die Rostocker Forscher, dass das Licht hier durch einen völlig neuartigen [...] universelle Phänomen nicht nur vorherzusagen, sondern auch mit Lichtwellen nachzuweisen“, erklärt Professor Szameit. Er führt weiter aus: „Lichtsignale in einem fünf Kilometer langen optischen Kabel werden

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/artikel-11/

Sonderforschungsbereich 1270 „ELAINE“ arbeitet an innovativen Ansätzen zur Knochenheilung
17.09.2024

orschung unter Führung der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Professor Peer Kämmerer von der Universitätsmedizin Mainz und Professor Bernhard Frerich von der Universitätsmedizin Rostock konnte im 3D-Drucker [...] t STELLA 4.0 zum Einsatz. Diese etwa zwei Zentimeter große Einheit wurde unter der Leitung von Professor Christian Haubelt und seinem Team am Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der [...] wird, hat das Potenzial, die Behandlung von Knochendefekten insgesamt zu revolutionieren“, betont Professor Frerich. Eine weitere Verlängerung des Sonderforschungsbereichs „ELAINE“ durch die Deutsche For

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sonderforschungsbereich-1270-elaine-arbeitet-an-innovativen-ansaetzen-zur-knochenheilung-202453/

Mehr Müll fürs Klima?
19.01.2024

Umwelt, Bau und Tourismus diskutieren bei UNI IM RATHAUS am 25. Januar 2024 um 18 Uhr der Rostocker Professor für Abfallwirtschaft Michael Nelles mit der Abteilungsleiterin für Abfallwirtschaft der Hanse- und [...] Deutschland (BUND) Mecklenburg-Vorpommern sowie Umweltwissenschaftler Dr. Abdallah Nassour und dem Professor für Massivbau Panagiotis Spyridis von der Universität Rostock. UNI IM RATHAUS: Für alle, die es [...] Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock Prof. Dr. Michael Nelles, Professor für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mehr-muell-fuers-klima-new65aa391233f48107710738/

Mehr Müll fürs Klima

Umwelt, Bau und Tourismus diskutieren bei UNI IM RATHAUS am 25. Januar 2024 um 18 Uhr der Rostocker Professor für Abfallwirtschaft Michael Nelles mit der Abteilungsleiterin für Abfallwirtschaft der Hanse- und [...] Deutschland (BUND) Mecklenburg-Vorpommern sowie Umweltwissenschaftler Dr. Abdallah Nassour und dem Professor für Massivbau Panagiotis Spyridis von der Universität Rostock. UNI IM RATHAUS: Für alle, die es [...] Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock Prof. Dr. Michael Nelles , Professor für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität

https://www.inf.uni-rostock.de/inf/universitaet-rathaus/mehr-muell-fuers-klima/

Knochen unter Strom –
10.11.2022, 18:00 Uhr - 10.11.2022, 00:00 Uhr

Bürger*innen zum offenen Gespräch einlädt. Im Talk-Format erläutern Professorin Ursula van Rienen, Professor Rainer Bader und Andreas Markschies als Experte aus der Industrie, wie eine neue Generation von [...] vierzig? Gelenk- und Knorpelschäden sind nicht nur ein Problem der älteren Generation, berichtet Professor Rainer Bader von der Universitätsmedizin: „Auch Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter s [...] können, diskutieren Professorin Ursula van Rienen vom Sonderforschungsbereich 1270 ELAINE mit Professor Rainer Bader sowie dem Geschäftsführer der Medizintechnik Rostock GmbH, Andreas Markschies als

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/knochen-unter-strom/

„Keiner geht mehr in der Masse unter“ – Neue Bachelor-Studiengänge für VWL und BWL an der Universität Rostock
23.05.2022

Universität auf dem Ulmencampus, übervoll. „Einige Erstis kamen sich als anonyme Masse vor“, blickt Professor Rafael Weißbach, Studienverantwortlicher für Volkswirtschaftslehre, zurück. Um die einzelnen St [...] eiten auch die Option, den Studiengang oder die Universität nicht wechseln zu müssen“, erklärt Professor Weißbach. Durch die Neuordnung der Studiengänge würden die Absolventinnen und Absolventen später [...] gleichen Atemzug sollen hier auch Arbeitsräume für Studierende entstehen. Mehr Interaktion Auch Professor Susanne Homölle, die den Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft leitet und als Studieng

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/keiner-geht-mehr-in-der-masse-unter-neue-bachelor-studiengaenge-fuer-vwl-und-bwl-an-der-universitaet-rostock/

Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie
01.07.2020

können, müssten die Mikroskope ihre Vergrößerungskraft um ein paar tausend Mal erhöhen können“, sagt Professor Eleftherios Goulielmakis, der vor zwei Jahren aus München an die Universität Rostock wechselte. [...] Bindungen gebildet werden, die die Atome zusammenhalten. Um diese Beschränkung zu überwinden, gingen Professor Goulielmakis und seine Mitarbeiter einen anderen Weg. Sie entwickelten ein neuartiges Mikroskop [...] holprigen Straße spürt", erklärt Harshit Lakhotia, Doktorand in der Garchinger Forschungsgruppe von Professor Goulielmakis, die Grundidee. Wenn die lasergetriebenen Elektronen eine von anderen Elektronen oder

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/physiker-blicken-mit-pikoskope-in-das-innere-der-atomaren-materie-68541/

Universität Rostock macht sich mit Forschung zur Schadstoffsenkung im Schiffsverkehr international einen Namen
10.09.2018

Professor Horst Harndorf hat in den vergangenen zehn Jahren all sein Können für die Entwicklung von schadstoffarmen Motoren an der Universität Rostock eingesetzt. Der 67-Jährige Maschinenbau-Experte und [...] rie sensibilisieren, bevor die Politik sie zu gravierenden Veränderungen zwingen wird“, blickt Professor Harndorf voraus. Er hat die Forschung für umweltfreundliche Motoren maßgeblich mit angeschoben. [...] „Dieser Kraftstoff kann weitgehend partikelfrei und ohne Schwefelanteile verbrannt werden“, betont Professor Harndorf. Seine Erkenntnisse aus der Forschung hat er auch stets in seine Vorlesungen für den I

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-macht-sich-mit-forschung-zur-schadstoffsenkung-im-schiffsverkehr-international-einen-namen-34625/

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock