Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Saubere Ostsee: Rostocker Forscher plädieren für Warnow als Bio-Modellregion
11.06.2018

Dünger einsetzen würde. „Von Agrarwende ist aber noch nicht viel zu sehen“, sagte Bernd Lennartz, Professor für Bodenphysik an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) der Universität Rostock [...] grundsätzlich etwas ändern wollen, muss etwas in der Landwirtschaft geändert werden“, konstatierte Professor Lennartz. Auf dem Forum nannten Wissenschaftler konkrete Zahlen: Zehn Prozent des Wasservolumens [...] und dadurch deutlich weniger Eutrophierung in den Küstengewässern der Ostsee, betont Dr. Roloff. Professor Bernd Lennartz erklärt: „Die Modellstudie zeigt, dass das Düngungsregime in der Landbewirtschaftung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/saubere-ostsee-rostocker-forscher-plaedieren-fuer-warnow-als-bio-modellregion-30577/

Saubere Ostsee: Rostocker Forscher plädieren für Warnow als Bio-Modellregion
11.06.2018

Dünger einsetzen würde. „Von Agrarwende ist aber noch nicht viel zu sehen“, sagte Bernd Lennartz, Professor für Bodenphysik an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) der Universität Rostock [...] grundsätzlich etwas ändern wollen, muss etwas in der Landwirtschaft geändert werden“, konstatierte Professor Lennartz. Auf dem Forum nannten Wissenschaftler konkrete Zahlen: Zehn Prozent des Wasservolumens [...] und dadurch deutlich weniger Eutrophierung in den Küstengewässern der Ostsee, betont Dr. Roloff. Professor Bernd Lennartz erklärt: „Die Modellstudie zeigt, dass das Düngungsregime in der Landbewirtschaftung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/saubere-ostsee-rostocker-forscher-plaedieren-fuer-warnow-als-bio-modellregion-30445/

Artikel 4

die Ausbreitung von Schallwellen oder sogar Lichtwellen zu stoppen. Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock und Professor Mordechai Segev vom Technion befassen sich in ihren Arbeiten mit den [...] den Eigenschaften von Licht und seiner Wechselwirkung mit Materie. Erst jüngst machte das Team um Professor Segev eine verblüffende Entdeckung: Lichtwellen könnten auch von einer neuartigen Unordnung gestoppt [...] hingegen breiten sich beinahe ungestört“, ergänzt Dr. Mark Kremer, ebenfalls aus der Gruppe um Professor Szameit. Weiterhin sagte das israelische Team vom Technion kürzlich jedoch in einer theoretischen

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/standard-titel-2/

Sonderforschungsbereich 1270 „ELAINE“ arbeitet an innovativen Ansätzen zur Knochenheilung (17.09.2024)
17.09.2024

orschung unter Führung der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Professor Peer Kämmerer von der Universitätsmedizin Mainz und Professor Bernhard Frerich von der Universitätsmedizin Rostock konnte im 3D-Drucker [...] t STELLA 4.0 zum Einsatz. Diese etwa zwei Zentimeter große Einheit wurde unter der Leitung von Professor Christian Haubelt und seinem Team am Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der [...] wird, hat das Potenzial, die Behandlung von Knochendefekten insgesamt zu revolutionieren“, betont Professor Frerich. Eine weitere Verlängerung des Sonderforschungsbereichs „ELAINE“ durch die Deutsche For

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/sonderforschungsbereich-1270-elaine-arbeitet-an-innovativen-ansaetzen-zur-knochenheilung-17092024-202799/

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF) – Fachgebiete

ären Projekten. Elektrotechnik Mit 18 Professuren, zwei außerplanmäßigen Professuren, zwei Senior-Professoren und einer Hochschuldozentin an sechs Elektrotechnik-Instituten deckt die IEF die wesentlichen [...] engang Mechatronik importiert eine Vielzahl an Elektrotechnik-Lehrveranstaltungen aus der IEF. Professor Volker Kühn stellt die Bachelor-Master-Studiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik/Technische [...] tudiengang Mechatronik importiert eine Vielzahl an Informatik-Lehrveranstaltungen aus der IEF. Professor Karsten Wolf erklärt die Bachelor-Master-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/informieren/hochschul-informations-plattform/einfuehrung-und-ueberblick-studieren-in-mv-an-der-uni-rostock/fakultaet-fuer-informatik-und-elektrotechnik-ief-fachgebiete/

Information Event "Research in Europe - National and International Research Funding for Eraly Career Researchers". 25th May 2023, University of Bremen
28.03.2023

event will be held on 25 May 2023 from 9:00 a.m. to 5:00 p.m. Doctoral candidates, postdocs and professors who would like to obtain information for the early career researchers they supervise, as well as [...] be English and participation is free of charge . Doctoral candidates, postdoctoral researchers, professors who would like to obtain information for ECR Researchers in their working groups and those interested

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/information-event-research-in-europe-national-and-international-research-funding-for-eraly-career-researchers-25th-may-2023-university-of-bremen/

Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und der Bereich Informatik trauern um Prof. Dr.-Ing. Bodo Urban († 11.03.2022)
11.03.2022

Mit Prof. Bodo Urban verlieren die Universität Rostock und das Land eine prägende Persönlichkeit. Professor Urban war über 45 Jahre eng mit der Universität Rostock verbunden. Nach seinem Studium und der Promotion [...] Anfang an, zunächst als Gruppenleiter für die Entwicklung graphischer Standards und ab 1998 als Professor für Multimediale Kommunikation, am Bereich Informatik tätig. Seit 1992 übernahm er die Leitung des

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/die-fakultaet-fuer-informatik-und-elektrotechnik-und-der-bereich-informatik-trauern-um-prof-dr-ing-bodo-urban-11032022-114075/

Fakultätsräte

Mitarbeiter/in. In Fakultäten mit mehr als 30 im Zeitpunkt der Wahl besetzten Stellen für Professorinnen/Professoren kann die Zahl der Mitglieder des Fakultätsrats nach Maßgabe der Fakultät 22 betragen:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/gremien/fakultaetsraete/

Fakultät

von einem Professor oder einer Professorin geleitet werden. An der MSF forschen und lehren aktuell ca. 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Davon sind 21 Professorinnen und Professoren. Dies bietet

https://www.studierenachhaltigetechnik.uni-rostock.de/fakultaet/

Universität Rostock zu Gast in Südkorea – gemeinsame Sommerschule mit Universitäten aus Seoul und Ottawa
22.07.2024

globalen Welt auszutauschen. Wissenschaftlich wird die Sommerschule von Professor Stefan Creuzberger (Historisches Institut), den Professoren Jörn Dorsch und Wolfgang Muno (Institut für Politik und Verwaltun

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-zu-gast-in-suedkorea-gemeinsame-sommerschule-mit-universitaeten-aus-seoul-und-ottawa-199335/

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock