Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Aus der 38. Krisenstabssitzung zum Thema „Pandemiegefahr durch Coronaviren“
15.05.2020

Weitere Mitglieder des Krisenstabes sind der Kanzler, Dr. Jan Tamm, Professor Udo Kragl (PFT), Professor Patrick Kaeding (PSL), Dr. Peter Volle, Dr. Christa Radloff (Leitung ITMZ), Peter Wickboldt (Kr

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aus-der-38-krisenstabssitzung-zum-thema-pandemiegefahr-durch-coronaviren-64821/

Chemiestudium erfolgreich absolviert
27.10.2017

Die Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisierten diesen Höhepunkt gemeinsam. Professor Joachim Wagner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses am Institut für Chemie der Universität Rostock [...] Institutsangehörigen, bei Kommilitonen und Freunden sowie Familie fanden. Die Zeugnisse wurden von Professor Wagner und Frau Anette Schleicher, der Leiterin des Studienbüros des Instituts für Chemie, an die

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/chemiestudium-erfolgreich-absolviert-19239/

Internationale Weihnachtsfeier der Universität Rostock
14.12.2017

Rektor Professor Wolfgang Schareck sowie Professorin Bettina Eichler-Loebermann, Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement, eröffneten den Abend. „Dies ist ein besonderes [...] Begrüßung. „Wir wollen, dass Rostock ein Stück Heimat für Sie wird, das stets bei Ihnen bleibt“, hob Professor Schareck hervor. Professorin Eichler-Löbermann ergänzte: „Internationalität setzt sich an der U

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-weihnachtsfeier-der-universitaet-rostock-22151/

Wirtschaft und Universität gemeinsam auf dem Weg ins 600. Jubiläum
26.06.2017

Juni 2017, lud die Universität Rostock Unternehmer der Region zum ersten Netzwerkabend. Rektor Professor Wolfgang Schareck und das Jubiläumsteam informierten die Vertreter der Wirtschaft über die Aktivitäten [...] diese fruchtbaren Wechselwirkungen im Jubiläumsjahr in den öffentlichen Fokus zu rücken“, betonte Professor Wolfgang Schareck. Kontakt: Universität Rostock Presse- und Kommunikationsstelle Projekt „Unive

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wirtschaft-und-universitaet-gemeinsam-auf-dem-weg-ins-600-jubilaeum-12597/

598. Universitätsgeburtstag
12.11.2017

bringen. Auch die Universitätsmedizin bereitet sich schon intensiv auf das Jubiläum vor“, sagte Professor Schareck. „Vielleicht hilft uns Alma ja sogar dabei, zum 600. Geburtstag der Universität schon die [...] s zu erkennen – ‚Durchblick‘ hat Alma ja“, ergänzte der Direktor der Kinder- und Jugendklinik, Professor Michael Radke. Kontakt: Universität Rostock Presse- und Kommunikationsstelle Projekt „Universit

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/598-universitaetsgeburtstag-20031/

Forschung trifft Forschung
08.12.2015

zu kommen. „Die gute Resonanz bestärkt uns, dass Forschungscamp weiterzuentwickeln“ stellt Herr Professor Kragl, Prorektor für Forschung und Forschungsausbildung, zufrieden fest. „Das Forschungscamp entwickelt [...] Universität und zum Wissenschaftstransfer an der Universität Rostock“ unterstreicht der Rektor; Professor Wolfgang Schareck. „Ich freue mich sehr auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.“

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschung-trifft-forschung-5355/

„Probleme der Ostsee – vom Salz zur Todeszone“
17.11.2018, 11:11 Uhr - 17.11.2018, 00:00 Uhr

präsentieren. Der dritte Vortrag dieser Reihe wird am Samstag, 17. November 2018, um 11:00 Uhr von Professor Detlef Schulz-Bull (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW) zum Thema „Probleme der [...] Zustand verantwortlich? Gibt es Möglichkeiten, die Umwelt der Ostsee besser zu schützen? Vortrag: Professor Detlef Schulz-Bull: „Probleme der Ostsee – vom Salz zur Todeszone“ Weitere Informationen unter finden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/probleme-der-ostsee-vom-salz-zur-todeszone-37809/

WestLotto als rechtspolitischer Akteur? Rechtswissenschaftler der Universität Rostock kritisiert Gesetzentwurf des staatlichen Glückspielunternehmens zur Regulierung von Lootboxen
12.02.2024

wie staatliche Unternehmen ein unzulässiges Eigenleben entwickelten. Der juristische Beitrag von Professor Lüdemann mit dem Titel „Die Regulierung von Lootboxen und der Aufgabenkatalog staatlicher Lotte [...] „MMR – Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung“ 2024 (S. 129) erschienen. Kontakt: Professor Dr. Jörn Lüdemann Juristische Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Öffentliches Recht

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/westlotto-als-rechtspolitischer-akteur-rechtswissenschaftler-der-universitaet-rostock-kritisiert-gesetzentwurf-des-staatlichen-glueckspielunternehmens-zur-regulierung-von-lootboxen-new65ca0811d2445236608757/

Rostocker Doktorandin der Organischen Chemie erhält Poster-Preis
01.11.2023

via the Povarov reaction“ wurde Franziska Spruner von Mertz, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer (Lehrstuhl für Organische Chemie), im Oktober mit dem „Outstanding Poster Award“ der [...] in Ilmenau studiert hat, ist vor zwei Jahren nach Rostock zur Promotion gekommen, wo sie durch Professor Langer zusammen mit Dr. Peter Ehlers betreut wird. „Das Projekt ist sehr interessant und interd

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-doktorandin-der-organischen-chemie-erhaelt-poster-preis-new654201ea14697380497045-1/

Rostocker Doktorandin der Organischen Chemie erhält Poster-Preis
01.11.2023

via the Povarov reaction“ wurde Franziska Spruner von Mertz, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer (Lehrstuhl für Organische Chemie), im Oktober mit dem „Outstanding Poster Award“ der [...] in Ilmenau studiert hat, ist vor zwei Jahren nach Rostock zur Promotion gekommen, wo sie durch Professor Langer zusammen mit Dr. Peter Ehlers betreut wird. „Das Projekt ist sehr interessant und interd

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-doktorandin-der-organischen-chemie-erhaelt-poster-preis-new654201ea14697380497045/

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock