Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Überflutete Küsten contra Klimaerwärmung
19.01.2023, 18:00 Uhr - 19.01.2023, 00:00 Uhr

Meer diskutieren Professorin Maren Voß vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und Professor Arne Arns von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock am 19. Januar [...] um 18 Uhr Professorin Maren Voss vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Professor Arne Arns von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in einem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ueberflutete-kuesten-contra-klimaerwaermung-1/

Prof. Dr. Stefan Creuzberger

der Universität Rostock Juni 2012 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Potsdam Seit Juni 2013 ordentlicher Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock Seit Juni 2013 Leiter [...] Italien 2007 Habilitation und Verleihung der venia legendi für Neuere Geschichte 2007 Associate Professor am History Department der University of Western Ontario, Kanada 2008– Mai 2013 Wissenschaftlicher

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/forschungsstelle/mitarbeiter/leitung/prof-dr-stefan-creuzberger/

Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht

srecht Die Vortragsreihe „Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht“ wurde von den Professoren Jörn Lüdemann und Björn Schiffbauer ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Interessierten aus der [...] Veranstaltung aus der Reihe „Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht“ statt, die von den Professoren Jörn Lüdemann und Björn Schiffbauer organisiert wird. Diesmal ging es um Wirtschaftsgesetzgebung [...] Veranstaltung aus der Reihe „Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht“ statt, die von den Professoren Jörn Lüdemann und Björn Schiffbauer organisiert wurde. Thema war diesmal „Europa und das Weltraumrecht“

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-bjoern-schiffbauer/test-unterseite-1/

Spendenaufruf: „Unterstützen Sie Studierende in finanzieller Not!“
15.04.2020

Rostock anfangen. Dankbar freue ich mich über die großzügige Zusage meiner Kollegen Professor Klaus-Peter Schmitz und Professor Arndt Rolfs, sodass wir insgesamt mit 115 solcher Pakete starten können. Bedürftigkeit [...] Erster Spender und zugleich Mitinitiator des Spendenaufrufs ist der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, der 1.000 EUR für den Notfall-Fond bereitstellt: „In den Zeiten der Corona-Epidemie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/spendenaufruf-unterstuetzen-sie-studierende-in-finanzieller-not-63503/

Arktis, Antarktis und Hochgebirge unter Druck. Internationale Polarforscher tagen an der Universität Rostock
16.03.2018

für Polarforschung e.V. werden rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenkommen. Professor Ulf Karsten, Leiter der Abteilung Angewandte Ökologie und Phykologie des Instituts für Biowissenschaften [...] haften an der Universität Rostock, und sein Mitarbeitenden organisieren die Konferenz vor Ort. Professor Karsten und sein Team arbeiten oft auf Spitzbergen und beobachten bereits seit Jahren Veränderungen [...] „Die Klimasignale sind im marinen Bereich und an Land am deutlichsten zu beobachten“, berichtet Professor Karsten. „Als Wissenschaftler ist es unsere Aufgabe, diese Signale zu verstehen und zu interpretieren

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/arktis-antarktis-und-hochgebirge-unter-druck-internationale-polarforscher-tagen-an-der-universitaet-rostock-26203/

Kalenderblatt Februar 2016

durch die Berufung von Ludwig Matthiessen als Professor für Physik zum 01.04. d. J. begründet. Bis heute haben mehr als 20 Hochschullehrer, in der Regel Professoren, teilweise mehrfach, die Funktion des In [...] kommissarisch) vorsteht. Sein Nachfolger in der Institutsleitung wird 1964 Günter Kelbg (1922 –1988), Professor für Theoretische Physik von 1961 bis 1987. Mit der III. Hochschulreform der DDR ist es dann 1968

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-februar-2016/

Friedl_2017

Antragsteller Professor Dr. Thomas Friedl Georg-August-Universität Göttingen Albrecht-von-Haller-Institut der Pflanzenwissenschaften Experimentelle Phykologie und Sammlung von Algenkulturen Professor Dr. Dirk [...] Produktivität abgeleitet. DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Kooperationspartner: Professor Dr. Rolf Daniel Förderung seit 2017

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/friedl-2017/

„Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg
10.11.2020

„Photonen sind von Natur aus schwer zu zähmen“, erklärt Professor Alexander Szameit, Physiker von der Universität Rostock. Mit seiner Gruppe führte er die bahnbrechenden Experimente durch. „Kaum hat man [...] Molenkamp und seinem Team an der Universität Würzburg hergestellt. Ihre photonischen Gegenstücke haben Professor Szameit schon lange fasziniert. „Seit es uns das erste Mal gelungen ist, einen topologischen Isolator [...] aufgebauten Schutz zu zerstören,“ bringt Koautor Dr. Matthias Heinrich, Mitarbeiter im Team von Professor Szameit, die Problematik auf den Punkt. Auf dem Papier scheint die Lösung schnell gefunden: „Im

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/schilde-hoch-licht-definiert-seinen-eigenen-geschuetzten-weg-79327/

Sind die Europäischen Hochschulen die Universitäten der Zukunft? Vertreterinnen und Vertreter von EU-CONEXUS tagten in Brüssel
13.10.2022

neue Richtungsbestimmung. Professor Alain Beretz, bekannter Pharmakologe, Präsident des Verbands „European Cooperation in Science and Technology“ (COST) und früher Professor an der Universität Straßburg [...] welche sich über die Grenzen hinweg in allen Belangen gegenseitig bereichern können.“ Auch Rektor Professor Wolfgang Schareck, der gerade erst zur Hanse Sail Anfang August einige Vertreter von EU-CONEXUS

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sind-die-europaeischen-hochschulen-die-universitaeten-der-zukunft-vertreterinnen-und-vertreter-von-eu-conexus-tagten-in-bruessel/

Internationale Tagung an der Universität Rostock gedenkt der Sturmflut von 1872
09.11.2022

in einer Umgebung leben, wo wir permanent den Gefahren durch Sturmfluten ausgesetzt sind“, sagt Professor Arne Arns, der auch „von sogenannter Katstrophen-Demenz“ spricht. Wenngleich der Küstenschutz w [...] eröffnet, beginnt um 10 Uhr und ist für Interessierte offen. Die Konferenzsprache ist Englisch. Professor Arne Arns hat federführend mit einem internationalen Forscherteam ein neues wissenschaftliches Verfahren [...] r Schritt, denn dieses Zusammenspiel ist für die Höhe von Sturmfluten verantwortlich,“ erklärt Professor Arns. Bisher verwenden Forscher in derartigen Studien Informationen, die mit Hilfe von Computermodellen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-tagung-an-der-universitaet-rostock-gedenkt-der-sturmflut-von-1872/

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock