Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3434 Treffer:

Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik an der Universität Rostock
11.11.2024

Der Dekan der Fakultät, Professor Bert Buchholz, übergab gemeinsam mit der Rektorin, Professorin Elizabeth Prommer, die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Auch wurden in diesem Jahr wieder [...] Peters mit dem VDI-Preis als besten Bachelorabsolventen seines Jahrgangs. Gleich zweimal verlieh Professor Buchholz den Theodor-Macklin-Preis: Pia Kloubert und Lukas Tomforde schlossen ihre Masterstudien

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/feierliche-verabschiedung-der-absolventinnen-und-absolventen-der-fakultaet-fuer-maschinenbau-und-schiffstechnik-an-der-universitaet-rostock-225069/

Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der MSF
12.11.2024

Der Dekan der Fakultät, Professor Bert Buchholz, übergab gemeinsam mit der Rektorin, Professorin Elizabeth Prommer, die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Auch wurden in diesem Jahr wieder [...] Peters mit dem VDI-Preis als besten Bachelorabsolventen seines Jahrgangs. Gleich zweimal verlieh Professor Buchholz den Theodor-Macklin-Preis: Pia Kloubert und Lukas Tomforde schlossen ihre Masterstudien

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/feierliche-verabschiedung-der-absolventinnen-und-absolventen-der-msf-225143/

Science StartUp Night - von der Wissenschaft in die Wirtschaft
22.11.2024

Snacks und Getränken. Die Science StartUp Night findet am 10.12.2024 ab 17:00 Uhr (Konzil- und Professorenzimmer, Universitätsplatz 1) statt. Weitere Informationen zum Event finden Sie auf unserem Flyer Science [...] EXIST-Existenzgründungen aus der Wirtschaft gefördert. Das Angebot richtet sich an PhDs, Post-Docs und Professor:innen der Universität Rostock aller Fachrichtungen. Sollten Sie noch Fragen zur StartUp Night haben

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/science-startup-night-von-der-wissenschaft-in-die-wirtschaft-225963/

Deutsch-russische Beziehungen – Ein streitbares Thema

wurde für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Im Gespräch: Stefan Creuzberger ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und leitet die Forschungs- und Dokumentationsstelle [...] Deutschland sowie Mitglied der Gemeinsamen Deutsch-Russischen Geschichtskommission. Wolfgang Muno ist Professor für Politikwissenschaften und Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für

https://www.inf.uni-rostock.de/inf/projekte-der-departments/deutsch-russische-beziehungen-ein-streitbares-thema/

17. GeoForum MV 2021
06.09.2021

rechtliche Grundlagen wurden adressiert. Die Keynote hielt in diesem Jahr Professor Dr.rer.nat. Philipp Marzahn, neuberufener Professor für Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Rostock, der in sein

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/17-geoforum-mv-2021/

Was nun, deutsch-russisches Jahrhundert. Die Geschichte einer schwierigen Beziehung
13.10.2022, 18:00 Uhr - 13.10.2022, 20:00 Uhr

wurde für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Im Gespräch: Stefan Creuzberger ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und leitet die Forschungs- und Dokumentationsstelle [...] Deutschland sowie Mitglied der Gemeinsamen Deutsch-Russischen Geschichtskommission. Wolfgang Muno ist Professor für Politikwissenschaften und Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/was-nun-deutsch-russisches-jahrhundert-die-geschichte-einer-schwierigen-beziehung-1/

Was nun, deutsch-russisches Jahrhundert. Die Geschichte einer schwierigen Beziehung
13.10.2022, 18:00 Uhr - 13.10.2022, 20:00 Uhr

wurde für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Im Gespräch: Stefan Creuzberger ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und leitet die Forschungs- und Dokumentationsstelle [...] Deutschland sowie Mitglied der Gemeinsamen Deutsch-Russischen Geschichtskommission. Wolfgang Muno ist Professor für Politikwissenschaften und Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/was-nun-deutsch-russisches-jahrhundert-die-geschichte-einer-schwierigen-beziehung/

MARE BALTICUM ONLINE LECTURES: "Europe in Jewish Garb. The Yiddish Collection of Oluf Tychsen Contextualized / Europa im jüdischen Gewand. Die Sammlung jiddischer Texte von Oluf Tychsen im Kontext"
06.09.2021

Franz-Josef Holznagel Universität Rostock Homepage: https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-franz-josef-holznagel/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mare-balticum-online-lectures-europe-in-jewish-garb-the-yiddish-collection-of-oluf-tychsen-contextualized-europa-im-juedischen-gewand-die-sammlung-jiddischer-texte-von-oluf-tychsen-im-kontext-new60fed3ce0a88c749532808/

Rostocker Studierende bieten ehrenamtlich Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete an
28.04.2022

Initiiert haben das Projekt Professor Tilman von Brand und Dr. Kristina Koebe vom Institut für Germanistik der Universität Rostock. Angesichts des hohen Bedarfs organisieren sie – in enger Kooperation [...] Teilnehmer bringen immer wieder ihre Dankbarkeit für diese Möglichkeit zum Ausdruck", berichtet Professor Tilman von Brand. Er unterstreicht: „Viele Ukrainerinnen und Ukrainer wollen keine Zertifikate erwerben

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-studierende-bieten-ehrenamtlich-sprachkurse-fuer-ukrainische-gefluechtete-an/

Die Universität Rostock trauert um ihren ehemaligen Mathematikprofessor, Rektor und Hochschulpolitiker Ministerialdirigent a. D. Prof. Dr. rer. nat. habil. Günther Wildenhain
20.03.2021

Mathematik an der TU Dresden führte ihn sein Weg über Berlin im Jahre 1971 nach Rostock, wo er 1973 Professor wurde. Mit seiner positiven und herzlichen Persönlichkeit prägte er über Jahrzehnte die Forschung [...] befördert. Mit ganzem Herzen Forscher und Lehrer kehrte er 1993 nach Rostock zurück und wurde C4-Professor für Partielle Differentialgleichungen. Als Fachbereichssprecher, Dekan und Rektor (1998 bis 2002)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/die-universitaet-rostock-trauert-um-ihren-ehemaligen-mathematikprofessor-rektor-und-hochschulpolitiker-ministerialdirigent-a-d-prof-dr-rer-nat-habil-guenther-wildenhain/

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 3434.
  • Vorherige
  • ...
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock