Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3434 Treffer:

Tagung - Ein Unterricht für alle

und Angelpunkt war dabei die Theorie des „Lernens am Gemeinsamen Gegenstand“ von Professor Georg Feuser. Die von Professor Feuser eigens für diese Tagung neu explizierte Didaktik wurde am zweiten Tag im

https://www.isb.uni-rostock.de/tagung-ein-unterricht-fuer-alle/ein-unterricht-fuer-alle/

Tebben_2020

Liganden vermittelte Eisenaufnahme psychrophiler mariner Bakterien der Antarktis An­trag­stel­ler Professor Dr. Tilmann Harder Universität Bremen Fachbereich 02: Biologie und Chemie Arbeitsgruppe Meereschemie [...] entrum für Polar- und Meeresforschung Fachbereich Biowissenschaften Sektion Ökologische Chemie Professor Dr. Christoph Völker Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung P

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/tebben-2020/

Harder_2020

Liganden vermittelte Eisenaufnahme psychrophiler mariner Bakterien der Antarktis An­trag­stel­ler Professor Dr. Tilmann Harder Universität Bremen Fachbereich 02: Biologie und Chemie Arbeitsgruppe Meereschemie [...] entrum für Polar- und Meeresforschung Fachbereich Biowissenschaften Sektion Ökologische Chemie Professor Dr. Christoph Völker Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung P

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/harder-2020/

Professor Dr. Dieter Bauer

e Systems Prof. Dr. Dieter Bauer Quantum Theory & Many-Particle Systems Prof. Dr. Dieter Bauer Professor Dr. Dieter Bauer Education Darmstadt University of Technology (Dipl.-Phys. 1995, Dr. rer. nat. 1997) [...] Darmstadt University of Technology (2002) University of Heidelberg (2005) Present position Full Professor (W3 chair), Institute of Physics, University of Rostock Past positions at Max Planck Institute for

https://www.qtmps.physik.uni-rostock.de/gruppe/professor-dr-dieter-bauer/

Freitag_2015

Dr. Johannes Freitag Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Professor Dr. Claudia Redenbach Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Arbeitsgruppe [...] ren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Internationaler Bezug: Schweden Kooperationspartnerin: Professor Dr. Aila Särkkä Förderung seit 2015

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/physikchemie/freitag-2015/

Butzin_2006

ler Dr. Martin Butzin Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Professor Dr. Gerrit Lohmann Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Fachbereich [...] DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Be­tei­lig­te Per­so­nen: Dr. Klaus Grosfeld, Ph.D. ; Professor Dr. Philippe Huybrechts Förderung von 2006 bis 2018

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/physikchemie/butzin-2006/

Voller Rathaussaal zum Start der neuen Gesprächsreihe "UNIVERSITÄT IM RATHAUS"
14.10.2022

deutsch-russischen Beziehungen zu sprechen. Gemeinsam mit dem Historiker Professor Stefan Creuzberger und dem Politikwissenschaftler Professor Wolfgang Muno von der Universität Rostock diskutierten sie über Putin

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/voller-rathaussaal-zum-start-der-neuen-gespraechsreihe-universitaet-im-rathaus/

Rostock Old Yiddish Summer School - ROYS: „Anfangen will ich zu singen. Altjiddische Lieder der Sammlung Tychsen“
05.09.2021

Franz-Josef Holznagel Universität Rostock Homepage: https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-franz-josef-holznagel/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostock-old-yiddish-summer-school-anfangen-will-ich-zu-singen-altjiddische-lieder-der-sammlung-tychsen-anmeldung-bis-zum-20-august-new60fec7d6f2795730478995/

Floristisch und pflanzensoziologisch interessierte Fachleute treffen sich an der Universität Rostock
17.08.2021

Einfluss sowie seine Veränderungen ist wesentlich für die Beurteilung und den Schutz der Natur“, sagt Professor Jansen. Der Habitatverlust sei der wichtigste Treiber des weiterhin ungebrochenen Rückgangs der [...] im weiteren Verlauf unter dem Druck der DDR-Regierung die Arbeitsgemeinschaft verlassen mussten. Professor Franz Fukarek aus Greifswald ist es zu verdanken, dass der Kontakt der ostdeutschen Botaniker und

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/floristisch-und-pflanzensoziologisch-interessierte-fachleute-treffen-sich-an-der-universitaet-rostock/

Informationsveranstaltung „Aktive Implantate in der Medizin"
09.04.2019, 13:30 Uhr - 09.04.2019, 14:45 Uhr

In mehreren kurzen Vorträgen werden Professor Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen (Sprecherin des SFB, Rostock), Prof. Dr. med. habil. Rainer Bader (stellvertretender Sprecher des SFB, Rostock), Prof [...] 13:35 Uhr – 13:40 Uhr Einführung in den SFB 1270: Elektrisch Aktive Implantate – worum geht es? Professor Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen (Sprecherin des SFB) 13:40 Uhr – 13:50 Uhr Regeneration von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/informationsveranstaltung-aktive-implantate-in-der-medizin-44289/

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 3434.
  • Vorherige
  • ...
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock