Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3434 Treffer:

wittern

Joachim Wittern Eintrag im Rostocker Professorenkatalog Kanzler der Universität Rostock von 1993-2009. Aufzeichnung vom Juni 2015. zurück

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/projekte/zeitzeugeninterviews/wittern/

Angebote für Bewerber

hren Personalunterlagen für zukünftige Beschäftigte Personalunterlagen für zukünftige Vertretungsprofessoren*innen Personalunterlagen für Hilfskräfte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/angebote-fuer-bewerber/

Kalenderblatt April 2014

Einstieg in die Hochschullehrerlaufbahn in der DDR wurde erst möglich, nachdem sich der renommierter Professor Josef Spek (1895-1964), der von Heidelberg an die Universität Rostock gekommen war, dafür eingesetzt [...] Biologen an der Universität Rostock sichern. Von 1968 bis 1992 war Herr Arndt als ordentlicher Professor für Meeresbiologie tätig und übernahm – schon im Ruhestand – die Vertretung der Professur für die [...] Allgemeine und Spezielle Zoologie und Meeresbiologie bis 1995. In der akademischen Selbstverwaltung war Professor Arndt als Direktor der Sektion Biologie (1977–1981) und als Senator des Akademischen Senats der

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-april-2014/

Goldene Doktorurkunde übergeben

ihre Anschrift ermitteln und Kontakt zu ihr aufnehmen. Bei unserem ersten Telefonat brachte Frau Professor Sarry zum Ausdruck, dass sie sich über die Goldene Doktorurkunde der Universität Rostock freuen [...] m. Da Rienäcker 1942 eine Lehrstuhlvertretung in Rostock übernahm und später hier ordentlicher Professor für Anorganische Chemie wurde, folgte sie ihrem Lehrer. Frau Sarry erzählte, dass Herr Rienäcker [...] ihre Doktorprüfung eigentlich für Ende April angesetzt war. Aufgrund der vorgerückten Front kam Professor Rienäcker am 13.4. 1945 zu ihr und empfahl, die Prüfung lieber schon am nächsten Tag durchzuführen

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/aktuelles/aktuelle-ereignisse-und-informationen/2013/goldene-doktorurkunde-uebergeben/

Neuer Professor für „Nanostrukturen und -materialien“
09.05.2019

Zum 1. Mai 2019 wurde Herr Prof. Dr. Christian Klinke zum Professor für „Nanostrukturen und -materialien“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt. Romy Kleinjohann Stabsstelle Berufungen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neuer-professor-fuer-nanostrukturen-und-materialien-46401/

Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung
22.11.2017, 17:00 Uhr - 22.11.2017, 18:00 Uhr

Zum 250. Geburtstag von Johann Friedrich Link 1767 - 1851. Erster Professor für Naturgeschichte in Rostock Der Vortrag ist öffentlich.

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-17173/

buchholz

Prof. Dr. Edith Buchholz Eintrag im Rostocker Professorenkatalog Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft 1987 - 1992. Aufzeichnung vom November 2017. zurück

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/projekte/zeitzeugeninterviews/buchholz/

richter

Prof. Dr. Ingo Richter Eintrag im Rostocker Professorenkatalog Direktor der Kinder- und Jugendklinik von 1999-2002. Aufzeichnung von 2016. zurück

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/projekte/zeitzeugeninterviews/richter/

Wissenschaftler entwickeln neue Methoden zur Analyse der Rissausbreitung unter Druck- und Scherbelastung
02.09.2024

aber auch bei der Analyse von technischen Werkstoffen, wie etwa hochporösen Schäumen“, erklärt Professor Philipp Weißgraeber Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Leichtbau an der Fakultät für Maschinenbau [...] Schwelle der Antirissausbreitung in einem porösen Material unter gemischter Belastung bestimmen“, so Professor Weißgraeber. „Ausgangspunkt für die Studie waren Vorarbeiten, in denen wir mit ingenieurwissens [...] materials. In: „Nature Communications“, https://www.nature.com/articles/s41467-024-51491-7 Kontakt: Professor Philipp Weißgraeber Universität Rostock Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Lehrstuhl für

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/wissenschaftler-entwickeln-neue-methoden-zur-analyse-der-rissausbreitung-unter-druck-und-scherbelastung-200949/

Wissenschaftler entwickeln neue Methoden zur Analyse der Rissausbreitung unter Druck- und Scherbelastung
02.09.2024

aber auch bei der Analyse von technischen Werkstoffen, wie etwa hochporösen Schäumen“, erklärt Professor Philipp Weißgraeber Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Leichtbau an der Fakultät für Maschinenbau [...] Schwelle der Antirissausbreitung in einem porösen Material unter gemischter Belastung bestimmen“, so Professor Weißgraeber. „Ausgangspunkt für die Studie waren Vorarbeiten, in denen wir mit ingenieurwissens [...] materials. In: „Nature Communications“, https://www.nature.com/articles/s41467-024-51491-7 Kontakt: Professor Philipp Weißgraeber Universität Rostock Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Lehrstuhl für

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wissenschaftler-entwickeln-neue-methoden-zur-analyse-der-rissausbreitung-unter-druck-und-scherbelastung-201117/

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 3434.
  • Vorherige
  • ...
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock