Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3434 Treffer:

Rede zu einem besonderen Anlass, was vermag sie?
14.02.2023

wissenschaftliche Analysen zur Traupredigt, zur Taufpredigt und zur Bestattungspredigt entstanden, hebt Professor Thomas Klie, der Doktorvater von Jakob Kühn, hervor. „Hier nun wird ein anderer Weg beschritten [...] Theologie muss immer auch Auskunft geben können über die Relevanz für die kirchliche Praxis“, sagt Professor Klie. Und hier werfe die Theoriearbeit einen ganz neuen Blick auf die Zeitebene. „Dies nötigt dazu [...] und sie wollen dabei sinnvoll und zielgerichtet mit den Selbsterzählungen verwoben werden, sagt Professor Klie. Die Kasualie, genauer die Predigt, bringe diese beiden Erzählstränge auf den Punkt. Sie setze

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rede-zu-einem-besonderen-anlass-was-vermag-sie/

Kalenderblatt September 2013

geprägt, der 1930 in Jena mit einem Thema zur Zuckerchemie habilitiert hatte und seit 1936 als Professor in Rostock wirkte. Drefahl wurde 1946 mit der Arbeit Selektive Oxydation primärer Alkoholgruppen [...] nach Jena gerufen, um dort den Lehrstuhl für Organische Chemie wahrzunehmen. 1950 wurde er in Jena Professor mit vollem Lehrauftrag für Spezielle Organische Chemie und Naturstoffchemie. Zweifelsohne liegt [...] der Kohlenhydratchemie begonnen hatte, wurde 1952 unter Drefahl habilitiert. Zinner wurde 1953 Professor in Rostock und setzte die von Maurer initiierte Kohlenhydratforschung in großem Maßstab fort, die

https://www.chemie.uni-rostock.de/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-september-2013/

wigger

Prof. Dr. Marianne Wigger Eintrag im Rostocker Professorenkatalog Direktorin der Kinder- und Jugendklinik von 2005-2015. Aufzeichnung vom November 2015. zurück

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/projekte/zeitzeugeninterviews/wigger/

Universität Rostock erhält Bewilligung für zwei neue DFG Graduiertenkollegs ab Frühjahr 2024
13.11.2023

mechanistischen Abläufe dieser Transformationen zu untersuchen. Das Graduiertenkolleg wird von Professor Dr. Ralf Ludwig geleitet. 2. Graduiertenkolleg: "Systemische und lokale Reaktionen bei Unverträglichkeit [...] Biomaterialien und neuen Ansätzen in der medizinischen Behandlung. Das Graduiertenkolleg wird von Professor Dr. Rainer Bader geleitet und wird in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald durchgeführt

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-erhaelt-bewilligung-fuer-zwei-neue-dfg-graduiertenkollegs-ab-fruehjahr-2024-new654b73d7180c7435853035/

Prof. Dr. Sergey Verevkin

Prof. Dr. Sergey Verevkin Apl. Professor am Lehrstuhl für Allgemeine Physikalische Chemie Kurz-Lebenslauf 1978 Diplom, Polytechnisches Institut, Kuybishev, UdSSR 1978 Diplom, Patent Institute, Kuybishev [...] Universität Rostock 2007, 2009 Visiting Scientist, NIST, BoulderUSA seit 2010 ausserplanmäßige Professor an der Universität Rostock Forschungsthemen Thermochemie, Kalorimetrie, Dampfdruckmessungen The

https://www.chemie.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/physikalische-chemie/prof-dr-sergey-verevkin/

Chemiker der Universität Rostock wird mit Ehrendoktorwürde in Indien ausgezeichnet
07.12.2017

ist mit über 125.000 Studenten die größte und forschungsstärkste private Universität Indiens. Professor Langer erhielt die hohe Auszeichnung für sein Engagement zur Förderung der wissenschaftlichen K [...] Chemie ist für die Wirtschaft und für das Gesundheitswesen Indiens von großer Bedeutung“, sagt Professor Langer. „Ich freue mich sehr über die hohe Ehrung der Amity University“. Kontakt: Prof. Dr. Dr.

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/chemiker-der-universitaet-rostock-wird-mit-ehrendoktorwuerde-in-indien-ausgezeichnet-21793/

Dispersionskräfte: schwache Kräfte – starke Wirkung
04.12.2017

ausgesprochen. Das Projekt wird für drei weitere Jahre von der DFG gefördert. Sprecher des Projekts ist Professor Peter Schreiner aus Gießen, der im Sommer einen erfolgreichen Workshop zum Thema in Rostock veranstaltet [...] untersuchen. „Eigentlich sind Dispersionskräfte zwischen Molekülen oder Atomen sehr schwach“, erklärt Professor Ludwig. Dennoch können sie große Stärke zeigen. So kann ein Gecko ohne Saugnäpfe, aber mit Millionen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dispersionskraefte-schwache-kraefte-starke-wirkung-21913/

Dispersionskräfte: schwache Kräfte – starke Wirkung
04.12.2017

ausgesprochen. Das Projekt wird für drei weitere Jahre von der DFG gefördert. Sprecher des Projekts ist Professor Peter Schreiner aus Gießen, der im Sommer einen erfolgreichen Workshop zum Thema in Rostock veranstaltet [...] untersuchen. „Eigentlich sind Dispersionskräfte zwischen Molekülen oder Atomen sehr schwach“, erklärt Professor Ludwig. Dennoch können sie große Stärke zeigen. So kann ein Gecko ohne Saugnäpfe, aber mit Millionen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dispersionskraefte-schwache-kraefte-starke-wirkung-21477/

„Mit Mathematik einmal um die ganze Welt“ zum Tag der Mathematik an der Universität Rostock
09.06.2018, 10:00 Uhr - 09.06.2018, 17:00 Uhr

Samstagsuniversität der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät statt. In diesem Rahmen hält Professor Holger Kösters einen Vortrag mit dem Titel: „ Von Autos, Aktien, Atomen und Primzahlen: Ein Ausflug [...] "Pokal des Rektors" beteiligen mit anschließender Preisverleihung durch den Rektor der Universität Professor Wolfgang Schareck. Die Anmeldung zum Pokal des Rektors erfolgte über die Schulen. Termin: 9. Juni

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mit-mathematik-einmal-um-die-ganze-welt-zum-tag-der-mathematik-an-der-universitaet-rostock-30267/

Printzen_2009

Internationaler Bezug: Antarktis, Spanien Be­tei­lig­te Per­so­nen: Professor Dr. Ulf Karsten ; Professorin Dr. Sieglinde Ott ; Professor Dr. Leopoldo Garcia Sancho Förderung: 2009 - 2015

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/biowissenschaften/printzen-2009/

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 3434.
  • Vorherige
  • ...
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock