Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Vortrag zum diesjährigen Physik-Nobelpreis: Wie man Lichtwellen zähmt … und andere Geschichten
09.11.2023, 16:15 Uhr

Im Physikalischen Kolloquium wird Professor Goulielmakis zum Thema „Taming light waves: The physics oft the Nobel prize 2023 and other stories …“ (auf Englisch) sprechen. Interessenten sind herzlich eingeladen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vortrag-zum-diesjaehrigen-physik-nobelpreis-wie-man-lichtwellen-zaehmt-und-andere-geschichten-new6543a5e390e0a676464914/

Universität Rostock begrüßte neuberufene Professorinnen und Professoren
01.12.2023

In den letzten zwölf Monaten wurden 32 Professorinnen und Professoren berufen. Kontakt: Presse- und Kommunikationsstelle der Universität Rostock Tel.: +49 381 498-1012 E-Mail: pressestelle@uni-rostock

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-begruesste-neuberufene-professorinnen-und-professoren-new6569ab01c598e219325862/

„Berufsbildung nach Ausschwitz“ – Förderung kritischer Gestaltungsfähigkeit als unteilbares Bildungsziel in der Demokratie
15.11.2022

Prof. Dr. Franz Kaiser (Universität Rostock; Institut für Berufspädagogik; Institutsdirektor und Professor für Berufspädagogik) Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und zur Anmeldung finden Sie

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/berufsbildung-nach-ausschwitz-foerderung-kritischer-gestaltungsfaehigkeit-als-unteilbares-bildungsziel-in-der-demokratie-1/

Generative Methoden der Künstlichen Intelligenz – neues Forschungsprojekt zu digitale Zwillingen in der medizinischen Forschung
20.11.2023

so anzureichern, dass sie mit Methoden des maschinellen Lernens untersucht werden können“, sagt Professor Olaf Wolkenhauer, Lehrstuhlinhaber und Leiter des neuen Forschungsprojektes. „Der Erfolg unserer [...] und interdisziplinäre Forschungsteam am Lehrstuhl für Systembiologie & Bioinformatik. Kontakt: Professor Olaf Wolkenhauer Universität Rostock Institut für Informatik Lehrstuhl für Systembiologie & Bio

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/generative-methoden-der-kuenstlichen-intelligenz-neues-forschungsprojekt-zu-digitale-zwillingen-in-der-medizinischen-forschung-new655afe3789b55478374765/

DFG- Fachkollegienwahl 2019 - Wahlunterlagen sind versendet
08.11.2019

mündliche Doktorprüfung abgelegt haben sowie b) Professorinnen und Professoren (einschließlich Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren), wenn sie am ersten Tag der Wahlfrist eine nicht auf diesen Tag

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dfg-fachkollegienwahl-2019-wahlunterlagen-sind-versendet-53819/

Nicht nur schöne Handschriften – Wappensammlungen in mittelalterlichen Manuskripten
13.11.2018, 17:15 Uhr - 13.11.2018, 18:45 Uhr

(Teilprojekt „Struktur und Funktion mittelalterlicher Wappenbücher“) unter der Leitung von Junior-Professor Dr. Torsten Hiltmann. Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“ wird organisiert vom Arbeitskreis [...] enschaftlerInnen in Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock und gefördert von Professor Franz-Josef Holznagel (Institut für Germanistik) sowie von der Universitätsbibliothek Rostock. Die

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/nicht-nur-schoene-handschriften-wappensammlungen-in-mittelalterlichen-manuskripten-37449/

Feierliche Immatrikulation: Studienanfängerinnen und Studienanfänger wurden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock begrüßt
19.10.2018

Grußworten von Elisabeth Lange, Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock, und Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, wandte sich Elke Haferburg, Direktorin des N [...] lik und dem Ausland ihr Studium an der ältesten Universität im Ostseeraum beginnen“, so Rektor Professor Schareck. „Für unsere Studienanfängerinnen und Studienanfänger beginnt nun in der Hanse- und Un

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/feierliche-immatrikulation-studienanfaengerinnen-und-studienanfaenger-wurden-in-der-hanse-und-universitaetsstadt-rostock-begruesst-36821/

Interdisziplinäres Symposium „R3 – Rostock, Russia, Research“ an der Universität Rostock bereichert 3. Russlandtag
18.10.2018

Anliegen der beiden Organisatoren, Rektor Professor Wolfgang Schareck und Politikwissenschaftlerin Dr. Ludmila Lutz-Auras, ist es, die Zusammenarbeit mit der Russländischen Föderation in den Bereichen [...] bleiben. Dieses Symposium stellt auf dem Weg dorthin ein wertvolles Element dar“, unterstreicht Professor Schareck. Dr. Ludmila Lutz-Auras, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des am 18. September 2018

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/interdisziplinaeres-symposium-r3-rostock-russia-research-an-der-universitaet-rostock-bereichert-3-russlandtag-36679/

5. Internationale Uwe Johnson-Tagung
29.05.2018, 11:35 Uhr

381 498-2540 E-Mail: holger.helbig@uni-rostock.de https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-holger-helbig/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/5-internationale-uwe-johnson-tagung-29719/

5. Internationale Uwe Johnson-Tagung: Twenty-five Years with J. – Die ersten 25 Jahre Johnson-Jahrbuch
29.05.2018

Tel.: +49 381 498-2540 holger.helbig@uni-rostock.de https://www.germanistik.uni-rostock.de/lehrende/professorinnen-und-professoren/prof-dr-holger-helbig/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/5-internationale-uwe-johnson-tagung-twenty-five-years-with-j-die-ersten-25-jahre-johnson-jahrbuch-29711/

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock